Interviews
Vijay Kurkal, Chief Executive Officer von Resolve – Interviewreihe

Vijay Kurkal fungiert als CEO von Lösen Dort überwacht er das strategische Wachstum des Unternehmens, da es dazu beiträgt, das Potenzial von AIOps und IT-Automatisierung in Unternehmen auf der ganzen Welt zu maximieren. Vijay kann auf eine lange Geschichte in der Technologiebranche zurückblicken und hat in den letzten zwanzig Jahren mit zahlreichen Software- und Hardwareunternehmen zusammengearbeitet, die von Mainframes bis hin zu hochmodernen, aufstrebenden Technologien reichen. Bevor er zu Resolve kam, hatte er Führungspositionen bei IBM, VMware, Bain & Company und Insight Partners inne und spielte eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Wachstums einer Vielzahl von Technologieunternehmen und der Einführung hochmoderner Produktlinien.
Sie leiten Resolve seit 2018, zunächst als COO und jetzt als CEO. Was hat Sie ursprünglich zu diesem Unternehmen geführt?
Angesichts der Herausforderungen, mit denen IT-Organisationen in Unternehmen konfrontiert sind, besteht heute ein enormer Bedarf an Automatisierung und AIOps. Diese Teams verwalten immer komplexere, hochvirtualisierte Hybridumgebungen und haben die Aufgabe, neue Technologien schnell zu implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ohne die Hilfe von Tools wie Automatisierung und AIOps ist es unmöglich, diese Umgebungen effektiv zu verwalten, und die Komplexität wird nur noch zunehmen.
Angesichts der enormen Marktchancen fühlte ich mich sofort von den tiefen Wurzeln von Resolve in der Automatisierung angezogen. Aufgrund meiner 20-jährigen Erfahrung bei einer Vielzahl von Technologieunternehmen bin ich unglaublich begeistert von der Möglichkeit, den IT-Betrieb durch Automatisierung und AIOps wirklich zu verändern. Diese Technologien sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung – nicht nur, um zu überleben, sondern auch, um im aktuellen Umfeld erfolgreich zu sein. Wie wir in den letzten Monaten gesehen haben, ist die Automatisierung angesichts der rasanten Beschleunigung der digitalen Transformation für den Erfolg unbedingt erforderlich. Resolve ist einzigartig positioniert, um diese Anforderungen zu erfüllen und die nächste Generation des IT-Betriebs einzuleiten.
Wie wĂĽrden Sie am besten beschreiben, was Resolve IT-Unternehmen bietet?
Durch die Kombination modernster AIOps-Funktionen mit unserem branchenführenden AutomatisierungsplattformResolve hilft IT-Teams dabei, agilere und autonomere IT-Abläufe zu erreichen, selbst wenn die Infrastruktur immer umfangreicher und komplexer wird. Unser einheitliches Produkt bietet einen geschlossenen Kreislauf aus Entdeckung, Analyse, Erkennung, Vorhersage und Automatisierung, einschließlich vorgefertigter Automatisierungen, die autonom durch AIOps-Erkenntnisse ausgelöst werden können, um Problemen einen Schritt voraus zu sein und die Belastung von IT-Organisationen zu verringern.
Unser Ziel ist es, ITOps-, NetOps- und Service-Desk-Teams dabei zu unterstützen, die wachsenden Anforderungen an die IT zu erfüllen, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken, MTTR und Leistung zu verbessern und die Servicebereitstellung durch die Leistungsfähigkeit von Automatisierung und AIOps zu beschleunigen.
Können Sie Lesern, die mit dem Begriff AIOps nicht vertraut sind, erklären, was dieser Begriff beschreibt und was ihn so wichtig macht?
AIOps – oder AI for IT Operations – trägt dazu bei, die Verwaltung komplexer, hybrider IT-Umgebungen zu rationalisieren, indem es KI, maschinelles Lernen und erweiterte Analysen einsetzt, um enorme Datenmengen aus verschiedenen Quellen im gesamten IT-Ökosystem zu aggregieren, zu analysieren und zu kontextualisieren. Diese Erkenntnisse erleichtern die Identifizierung bestehender oder potenzieller Leistungsprobleme, während gleichzeitig Anomalien erkannt und die wahrscheinliche Grundursache von Vorfällen ermittelt werden. Mit der Zeit kann maschinelles Lernen zukünftige Probleme vorhersagen und proaktiv Lösungen automatisieren, bevor sie sich auf das Unternehmen auswirken.
Darüber hinaus bieten die meisten AIOps-Tools erweiterte Korrelationsfunktionen, mit denen IT-Experten ermitteln können, wie Alarme zusammenhängen. Durch die Gruppierung ähnlicher Ereignisse wird das Rauschen reduziert und die wahren Probleme ans Licht gebracht, sodass sich die Mitarbeiter auf das Wesentliche konzentrieren können. Einige AIOps-Lösungen führen auch eine automatische Erkennung und Abhängigkeitszuordnung durch, um einen umfassenden Einblick in die Art und Weise zu bieten, wie Entitäten miteinander verbunden sind und wie sich Ausfälle auf kritische Geschäftsdienste auswirken könnten. Dies bietet zahlreiche Vorteile, von der Aktualität und Genauigkeit Ihrer CMDB bis hin zur Beschleunigung der Reaktion auf Vorfälle und der Vereinfachung von Fehlerbehebung, Änderungsmanagement und Compliance.
Vor welchen Datenherausforderungen stehen IT-Unternehmen?
Die mit Abstand größte Datenherausforderung für IT-Organisationen ist die Bewältigung der zunehmenden Komplexität, die durch das exponentielle Wachstum der Infrastruktur und den täglichen Ansturm neuer Technologien verursacht wird. Die durch das Infrastrukturwachstum verursachten Datenmengen und Alarmgeräusche übersteigen die menschliche Fähigkeit, die Nadel im sprichwörtlichen IT-Heuhaufen zu finden, bei weitem. Gartner schätzt das Wachstum des Datenvolumens pro Jahr um das Zwei- bis Dreifache. Um in diesem dynamischen Umfeld bestehen zu können, ist es für IT-Organisationen von entscheidender Bedeutung, AIOps und Automatisierung zu nutzen, um mit riesigen Datenmengen umzugehen und die Verwaltung neuer Technologien zu optimieren.
Wie können Unternehmen diese Herausforderungen mit Resolve meistern?
Resolve ermöglicht es Unternehmen, die zunehmende IT-Komplexität durch die leistungsstarke Kombination von AIOps und Automatisierung mit weniger Ressourcen zu bewältigen. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sowohl sofortige Linderung als auch einen langfristigen Mehrwert bietet.
Im Gegensatz zu vielen anderen AIOps-Lösungen auf dem Markt müssen Kunden mit Resolve nicht monatelang warten, bis sie einen Mehrwert sehen. Dank der automatisierten Erkennung und Abhängigkeitszuordnung von Resolve profitieren Kunden buchstäblich innerhalb von Minuten. Diese Funktionen ermöglichen es uns, vollständige Infrastrukturvisualisierungen, detaillierte domänenübergreifende Topologiekarten, Anwendungsabhängigkeitskarten und umfassende Bestandsansichten zu erstellen. Darüber hinaus greift Resolve auf Daten aus vielen anderen Tools (wie Monitoring-, Event-Management-, ITSM- und Protokollierungslösungen) zu und aggregiert diese mit Telemetriedaten, die nativ von unserer eigenen Plattform erfasst werden. Dies ermöglicht Kunden die begehrte zentrale Übersicht, die sie für die effektive Verwaltung komplexer, hybrider Infrastrukturen benötigen, und bietet eine deutlich umfassendere (und vollständigere) Transparenz über alle Domänen hinweg.
Im Laufe mehrerer Wochen werden diese Erkenntnisse verbessert und bereichert, während Resolve die Umgebung „lernt“ und maschinelles Lernen nutzt, um Aktivitäten wie Ereigniskorrelation und -clusterung, prädiktive Analysen, multivariate Anomalieerkennung, dynamische Schwellenwerte und autonome Behebung durchzuführen – und so das Produkt zu schaffen mit der Zeit exponentiell intelligenter (und wertvoller).
Unsere Automatisierungsfunktionen der Enterprise-Klasse können auf Erkenntnisse aus den AIOps-Komponenten reagieren oder unabhängig voneinander verwendet werden. Die Plattform wurde für die Größe und Komplexität moderner, hybrider Umgebungen entwickelt und kann alles von einfachen Aufgaben bis hin zu sehr komplexen Prozessen bewältigen, die weit über die Kapazität anderer Tools hinausgehen. Die Kombination von AIOps mit diesem Automatisierungsgrad bietet eine beispiellose Fähigkeit, Probleme autonom vorherzusagen, zu verhindern und zu beheben, bevor sie sich auf das Unternehmen auswirken, und die Gesamtbetriebseffizienz radikal zu verbessern.
Können Sie beschreiben, wie Resolve die Untersuchung von Sicherheitsvorfällen erleichtert?
Die automatisierte Vorfallvalidierung von Resolve ermittelt schnell, welche Alarme tatsächliche Bedrohungen darstellen und welche Alarme lediglich Fehlalarme darstellen. Durch die automatische Erfassung von Daten in der gesamten IT-Umgebung und den Sicherheitstools, einschließlich SIEMs, Bedrohungsfeeds, Antivirensystemen und Protokollen, entfällt stundenlanger manueller Aufwand. Alle diese Daten werden in einem anpassbaren Dashboard zusammengefasst, sodass Sie das Problem leicht erkennen und ermitteln können, wie es behoben werden kann. Resolve zentralisiert die Orchestrierung der End-to-End-Triage- und Untersuchungsabläufe, um sicherzustellen, dass Probleme schnell behoben werden können. Wir erfassen außerdem einen vollständigen Prüfpfad der Schritte und Ergebnisse der Vorfalluntersuchung, um Compliance und Governance zu unterstützen.
Eine der Funktionen von Resolve besteht darin, dass es IT-Experten ermöglicht, „Rauschen“ zu ignorieren und sich auf hervorgehobene reale Probleme zu konzentrieren. Können Sie das besprechen?
IT-Profis werden mit Alarmgeräuschen aus mehreren Systemen bombardiert. Es ist schwer zu wissen, worauf man sich konzentrieren soll, da es sich bei vielen dieser Alarme um Fehlalarme handelt und viele andere letztendlich auf dasselbe zugrunde liegende Problem zurückzuführen sind.
Nehmen wir zum Beispiel den Fall, dass ein E-Commerce-System ausfällt. Überall werden die Alarmglocken schrillen, wenn IT-Experten hektisch mehrere Datenquellen durchsuchen, um festzustellen, ob das Netzwerk, die Anwendung oder einer der vielen zugrunde liegenden Teile der Infrastruktur oder Dienste das Problem verursacht. Es konnte Stunden dauern, herauszufinden, ob die Ursache in einer hohen CPU-Auslastung lag, die zu einer Verlangsamung der Datenbank und schließlich zum Ausfall des E-Commerce-Systems führte. Schlimmer noch: Bei all dem Alarmgewirr übersehen die IT-Teams möglicherweise die Ereignisse im Zusammenhang mit dem E-Commerce-System und konzentrieren sich stattdessen auf ein Problem mit viel geringerer Priorität, das nichts mit dem Umsatz zu tun hat.
Resolve eliminiert Alarmgeräusche durch Ereigniskorrelation und Clustering. Clustering-Algorithmen für maschinelles Lernen werden verwendet, um Ereignisse (system- und domänenübergreifend) zu identifizieren und zu gruppieren, die normalerweise zusammen auftreten, wodurch das Ereignisvolumen drastisch komprimiert wird. Unsere Plattform nutzt außerdem sequentielle Musteranalysen und Zeitreihen-Ereigniskorrelationen. Millionen von Ereignissen in Anwendungen und Infrastruktur werden normalisiert und in einer Zeitreihe sequenziert und dann durch maschinelles Lernen analysiert, um Muster zu identifizieren. Diese Muster ermöglichen es Resolve, Alarmgeräusche zu reduzieren und dabei zu helfen, die Grundursache zu lokalisieren – sowie Probleme proaktiv zu erkennen, bevor sie auftreten. Darüber hinaus können die Zeitreihenkorrelationen genutzt werden, um alle Ereignisse wiederzugeben, die in einem Zeitraum vor einem Ausfall aufgetreten sind.
Im Fall des obigen E-Commerce-Beispiels wäre Resolve in der Lage, alle Alarme im Zusammenhang mit dem Anwendungsfehler zu gruppieren und diese in einem einzigen Ereignis zu komprimieren. Das System könnte auch die Grundursache bis zu einem Anstieg der CPU-Auslastung zurückverfolgen, sodass das IT-Team das Problem schnell und einfach beheben kann, anstatt Hunderte von Alarmen einzeln zu prüfen und dabei jeden Stein auf den Grund zu gehen, um der Sache auf den Grund zu gehen . Auf Wunsch kann Resolve sogar eine automatisierte Reaktion auslösen, um das Problem autonom und ohne menschliches Eingreifen zu beheben.
Können Sie uns eine Fallstudie darüber geben, wie ein Unternehmenskunde Resolve verwendet hat?
Fujitsu hatte eine Reihe von Treibern für die Einführung der Automatisierung, um sein Angebot an verwalteten IT-Services für eine Vielzahl globaler Unternehmen besser bereitstellen zu können. Fujitsu musste vor allem die Betriebskosten senken und gleichzeitig seine Infrastruktur weiter ausbauen, die organisatorische Effizienz verbessern und Prozesse standardisieren. Wir haben ihnen geholfen, all diese Ziele zu erreichen, indem wir Schlüsselprozesse automatisiert haben, und wir haben ihnen dabei geholfen, MTTA und MTTR zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie Probleme, die sich auf ihre Kunden auswirken, schnell angehen und ihre SLAs einhalten können.
Gibt es noch etwas, das Sie über Resolve mitteilen möchten?
Die digitale Transformation hat im Zuge der globalen Pandemie an Dynamik gewonnen. Wir sehen einen enormen Bedarf, die durch die Krise zunehmende Belastung für IT-Systeme und Personal zu lindern. Mittlerweile ist es auch offensichtlich, dass Unternehmen für das nächste unerwartete Ereignis im Voraus planen müssen. Automatisierung und AIOps sind beide von grundlegender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen, da sie dazu beitragen können, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, Agilität und Ausfallsicherheit zu verbessern und gleichzeitig Sicherheitsrisiken und Kosten zu reduzieren. Unsere Mission ist es, unseren Kunden durch den strategischen Einsatz dieser Technologien dabei zu helfen, auch in schwierigen Zeiten Spitzenleistungen zu erbringen.
Vielen Dank für Ihre wunderbaren Antworten. Wer mehr erfahren möchte, sollte vorbeikommen Entschlossenheit.