Vernetzen Sie sich mit uns

Interviews

Robert Weissgraeber, CTO & Managing Director bei AX Semantics – Interview Series

mm

Robert Weissgraeber ist Geschäftsführer und CTO von AX-Semantik, wo er die Produktentwicklung und das Engineering leitet. Robert ist ein gefragter Redner und Autor zu Themen wie agiler Softwareentwicklung und NLG-Technologien (Natural Language Generation) und Mitglied des Forbes Technology Council. Zuvor war er Chief Product Officer bei aexea, studierte Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität und absolvierte einen Forschungsaufenthalt an der Cornell University.

Was hat Sie ursprĂĽnglich am Bereich der Natural Language Generation (NLG) interessiert?

Seit der Einführung der Schreibmaschine vor 200 Jahren und der Textverarbeitung Ende der 1960er Jahre hat es beim Schreiben und bei der Art und Weise, wie es traditionell ausgeführt wird, keine nennenswerten Innovationen gegeben. Drei Dinge haben mich zum NLG-Sektor gereizt. Erstens, das Erleben der Herausforderungen und Nöte, mit denen Menschen konfrontiert sind und die sie ständig ertragen müssen, wenn sie große Mengen an Inhalten und Texten erstellen müssen. Es gibt zum Beispiel buchstäblich Leute, die im E-Commerce arbeiten und jeden Monat Hunderte ähnlicher, aber einzigartiger T-Shirt- und Kleidungsbeschreibungen schreiben müssen, wenn neue Produkte auf den Markt kommen. Die Anzahl der Leute, die dafür benötigt werden, ist astronomisch, zeit- aufwändig, kostspielig und nicht skalierbar. Ich wusste, dass die Möglichkeit, KI zur Automatisierung der Inhaltserstellung zu nutzen (anstatt zu versuchen, Inhalte manuell zu produzieren), für viele Branchen, die regelmäßig große Mengen an Inhalten erstellen müssen, eine Wende bedeuten würde – nicht nur auf Englisch, sondern auch in vielen anderen Sprachen.

Zweitens hat der Anblick der Art von „Low-Tech“-Lösungen, die andere auf den Markt gebracht haben – wie Spinning-Tools oder schlecht implementierte NLG-Tools mit „Enterprise UX“, – meine Anziehungskraft auf die Leistungsfähigkeit von NLG nur noch verstärkt.

Schließlich wollte ich an etwas arbeiten, das keine Wiedergabe des nächsten Online-Shops oder des nächsten „Uber für X“ ist, sondern etwas, das in der Lage ist, ein wirklich schwieriges technisches Problem zu lösen und gleichzeitig eine Lösung für eine reale Herausforderung zu schaffen. Eine perfekte NLG-Lösung mit der Fähigkeit, die Content-Generierung für das digitale Zeitalter neu zu definieren, kann den „Lärm“ für die gesamte Menschheit reduzieren, da sie eine äußerst präzise Kommunikation ermöglicht.

Könnten Sie einige der NLG-Lösungen besprechen, die von AX Semantics angeboten werden?

AX Semantics ist eine zu 100 % SaaS-basierte NLG-Lösung mit einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche (UI). Kunden bauen ihre eigene Content-Generierungsmaschine, indem sie ihre Geschäftsanwendung mit unserem NLG-Tool konfigurieren, das Inhalte in 110 Sprachen in wenigen Minuten automatisiert – einschließlich datenübergreifender Generierung wie chinesischem Text aus englischen Daten. Dadurch können Unternehmen Daten und Informationen nutzen und unabhängig von ständigen geschäftlichen und kulturellen Veränderungen schnell und in großem Umfang einzigartige Inhalte erstellen.

Es gibt unzählige Anwendungsfälle für die NLG-Technologie. Verschiedene Branchen nutzen es, um branchenspezifische Content-Herausforderungen zu lösen:

  • E-Commerce: Die meisten Kunden nutzen unsere NLG-Software, um groĂźe Mengen einzigartiger Produktbeschreibungen (entscheidend fĂĽr SEO), Kategorieinhalte oder personalisierte E-Mails wie E-Mails zur Wiederherstellung nach Warenkorbabbruch zu generieren.
  • Marken-/Kundenkommunikation, einschlieĂźlich Social Media: Marken und Content-Agenturen nutzen NLG, um einen stetigen Fluss neuer Blog-Inhalte aufrechtzuerhalten oder um einzigartige soziale Inhalte ĂĽber mehrere Social-Media-Kanäle hinweg zu erstellen und zu verbreiten – und das in 110 Sprachen.
  • Medien oder „Roboterjournalismus“: Verleger nutzen unsere NLG-Software fĂĽr Wahlberichterstattung oder datenbasierten Journalismus, wie z. B. die Ăśberwachung des Verschmutzungsgrads, Gewinne aus Börsentabellen, Sportergebnisse und Kriminalblotter – so haben Journalisten die Möglichkeit, an kreativerem, ansprechenderem Journalismus oder schlagkräftigen investigativen Geschichten zu arbeiten. Software zur Content-Generierung trägt in vielerlei Hinsicht dazu bei, den Lokaljournalismus wiederzubeleben, insbesondere fĂĽr kleine Zeitungen, die unter Geldmangel leiden. Der Journalismus befindet sich seit dem Jahr 2000 in einer schwierigen Situation, da die Zeitungen Reporter und Redakteure entlassen oder ganz geschlossen haben. NLG ist tatsächlich ein unwahrscheinlicher VerbĂĽndeter bei der Rettung des Journalismus.
  • Finanzdienstleistungen/Bankwesen: Finanzanalysten, Makler und FĂĽhrungskräfte stehen vor der Herausforderung, die durch staatliche und bundesstaatliche Gesetze und Vorschriften geforderten Inhalte schnell zu aktualisieren, z. B. Details zu Investitionsplänen, Risikobewertungen und Finanzunterlagen – die alle regelmäßig aktualisiert werden mĂĽssen. Unsere NLG-Lösung befasst sich mit dem Problem wiederkehrender Finanzberichte, behördlicher Einreichungen, Zusammenfassungen und anderer schriftlicher Kommunikation – fĂĽr die typischerweise riesige Mengen an Finanzdaten aus unterschiedlichen Quellen gesammelt, analysiert und in Texte ĂĽbersetzt werden mĂĽssen, die auf ein breites Spektrum zugeschnitten sind von Zielgruppen und Sprachen. Bank- und Finanzmitarbeiter können mĂĽhelos Berge von Daten in umsetzbare schriftliche Berichte in Echtzeit umwandeln, Berichte, Beschreibungen von Konditionen und Krediten, EntwĂĽrfe fĂĽr behördliche Einreichungen und Dokumente mit detaillierten Investitionen erstellen – in mehr als 110 Sprachen – und das alles mit minimalem Schulungsaufwand, wodurch Bandbreite frei wird fĂĽr höherwertige Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten.
  • Pharmazeutisch: Pharmaunternehmen nutzen unsere HIPAA-konforme NLG-Software, um behördliche klinische Studienberichte (CSRs) zu Medikamenten bis zu 40 % schneller zu erstellen, indem sie 30 % des CSR-Schreibens automatisieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die schwierigste Phase bei der MarkteinfĂĽhrung eines Medikaments die Humanarzneimittelstudie oder Phase III ist. Während dieser Zeit mĂĽssen Kliniker einen CSR verfassen, der die pharmakologischen Auswirkungen und Studienergebnisse beschreibt. Ăśblicherweise werden die bei Humanarzneimittelstudien gesammelten Daten gesammelt und die Teams fĂĽr medizinische Redakteure erstellen den Bericht manuell. Allerdings kann dieser veraltete, mĂĽhsame und zeitaufwändige Prozess potenziell die frĂĽhere MarkteinfĂĽhrung lebensrettender Medikamente verzögern und Pharmaunternehmen Millionen kosten. Es besteht auch ein Kapazitätsproblem. Das Verfassen eines CSR-Berichts dauert in der Regel mehrere Monate, wodurch die Anzahl der CSRs, die ein Team medizinischer Autoren jährlich erstellen kann, begrenzt ist.

Die Stimme eines Autors wird im Journalismus und anderen Arten des Schreibens als wichtig erachtet. Können Sie die Bedeutung der Gestaltung von „Persönlichkeiten“ für von NLG generierte Inhalte erläutern?

Bei „Data-to-Text“-Lösungen wie unserem NLG-Pipeline-Ansatz (im Gegensatz zu text-to-text, korpusbasierten Lösungen wie GPT-2/3) ist der Autor ein wesentlicher und entscheidender Teil des kreativen Prozesses. Der Autor konfiguriert zahlreiche Bedeutungsebenen zwischen den Daten und fügt „Mikrovorlagen“ für alle Aspekte des Textes hinzu, sodass die Maschine alle Aspekte in einem „Wortbeutel“-Ansatz auswählen und kombinieren kann.

Können Sie erläutern, was hybride Content-Generierung ist und wie Mitarbeiter davon profitieren können?

Bei der hybriden Content-Generierung arbeiten Mensch und Maschine zusammen. Jeder Schauspieler konzentriert sich auf den Aspekt, den er am besten kann. Der Mensch priorisiert den kreativen Teil, den Schreibstil und die Auswahl spezifischer Inhalte, einschlieĂźlich Kuratierung und Definitionen. Die Maschine kĂĽmmert sich um die Produktion, den Aufbau der grammatikalischen Korrektheit und die Skalierung des Inhalts.

Hybride Inhalte, die aus einer Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine entstehen, erfüllen den dringenden Bedarf an frischen, wichtigen Inhalten rund um die Uhr. Unsere Software generiert Inhalte, die von denen eines menschlichen Autors kaum zu unterscheiden sind. Mit der Content-Generierung können Mitarbeiter neue Inhalte erstellen, die jederzeit geändert und aktualisiert werden können. Die Arbeit mit Software zur Inhaltserstellung ermöglicht es ihnen, ihre beruflichen Anforderungen und Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Da Inhalte im Handumdrehen erstellt werden können, wie lässt sich die Qualität der Inhalte quantifizieren?

Letztendlich wird es anhand der Ergebnisse gemessen und quantifiziert. Früher hatten wir Diskussionen darüber, Qualitätsaspekte zu messen, die subjektiv von der persönlichen Bedeutung abhängig waren, z. B. „Ich mag diesen oder jenen Satz“ usw., aber dies kann jetzt objektiv gemessen werden, da skalierte A/B-Tests jetzt möglich sind. Einer unserer Kunden hatte beispielsweise Schwierigkeiten mit der Entscheidung, formelle oder informelle Sprachen zu verwenden (einige nicht-englische Sprachen haben diese kodifiziert) und konnte dies testen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Können Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen, wie Inhalte dezentralisiert werden?

Keine Quelle oder kein Markt hat mehr das Monopol auf die Inhaltserstellung oder die Skalierung von Inhalten. Das ist die Stärke der NLG-Technologie und -Software: Sie bietet Unternehmen aller Größen gleiche Chancen und gleichen Zugang.

Durch den Zugriff auf gültige Datenquellen aus der ganzen Welt sowie NLG- und Veröffentlichungstechnologie können Unternehmen jeder Größe skalierte Inhalte erstellen und diese an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, während sie gleichzeitig die NLG-Technologie nutzen, um sie kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Beispielsweise kann eine Kundendienstabteilung ihre eigenen Produktbeschreibungen mit Schwerpunkt auf dienstleistungsspezifischen Inhalten erstellen, oder ein Online-Vermarkter kann seine Inhalte so anpassen, dass sie verkaufsorientiert sind – und das alles ohne zusätzlichen Wartungs- oder Kostenaufwand.

Welche neuen „erschlossenen“ Geschäftsmöglichkeiten ergeben sich aus dieser Art der Content-Generierung?

Erstens werden wir völlig neue Arten hyperpersonalisierter Inhalte erleben, bei denen zahlreiche Datenquellen kombiniert werden, um Inhalte für eine bestimmte Person zu erstellen, wie zum Beispiel einen Wetterbericht, der die Reiseroute einer Person berücksichtigt, oder Finanzdienstleistungen mit individualisiertem Fondsreporting. Zweitens werden Unternehmen, die zunehmend das digitale Zeitalter annehmen, durch automatisierte Inhaltserstellung ihre Online-Präsenz stärken können.

Könnten Sie einige der potenziellen Aspekte für das soziale Wohl von NLG besprechen?

Verbraucher werden mit einem kontinuierlichen Strom an Kommunikation – Texten, E-Mails, unzähligen Anzeigen und Werbeaktionen – über mehrere Kanäle, einschließlich ihrer Mobilgeräte, Computer und sogar der E-Mail, überschwemmt. Sie müssen durchblättern und lesen, um die gewünschten und benötigten Informationen zu finden.

NLG ermöglicht eine individualisierte, präzise und geräuschreduzierte Kommunikation. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten nur Newsletter oder Berichte, die Ihre persönlichen Daten berücksichtigen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. NLG bietet eine bessere und durchdachtere Möglichkeit, Kunden auf eine für sie wichtige Weise zu erreichen.

Welche Unternehmen nutzen derzeit AX Semantics?

Vor etwa drei Jahren, nachdem wir unsere Lösung bei ausgewählten Kunden validiert hatten, begannen wir mit der Einführung unserer NLG-Lösung auf dem Massenmarkt. Wir hatten Hunderte von Kunden, die unsere Software ausprobierten und ihre individuelle Lösung mit AX Semantics erstellten. Anschließend haben wir die notwendigen Lernmaterialien und den Onboarding-Prozess verfeinert. Viele dieser ursprünglich kleinen Kunden haben mittlerweile ihren Content-Bedarf mit uns skaliert, darunter auch Unternehmen wie Deloitte, Adidas, Nestlé, Otto sowie Beiersdorf.

Gibt es noch etwas, das Sie über AX Semantics mitteilen möchten?

Wir sind sehr stolz darauf, dass AX Semantics als einer der fĂĽnf weltweit fĂĽhrenden Anbieter von Plattformen zur Generierung natĂĽrlicher Sprache ausgezeichnet wurde Gartnerund dass wir von uns als eines der aufstrebenden Top-Unternehmen im NLG-Markt ausgezeichnet wurden Forrester.

Schließlich suchen wir zusätzlich zu unserem eigenen Kundenstamm und Vertrieb nach Unternehmen, die ihre eigenen vertikalen Anwendungsfälle auf Basis unserer Technologie aufbauen möchten, und wir unterstützen diese Unternehmen aktiv mit Schulungen usw. Wenn Sie also bauen Sie haben ein neues Produkt oder Unternehmen und möchten Content-Generierung nutzen? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen.

Vielen Dank für das tolle Interview und die ausführlichen Antworten zum Thema NLG, Leser, die mehr erfahren möchten, sollten vorbeischauen AX-Semantik

Antoine ist ein visionärer Leiter und Gründungspartner von Unite.AI, angetrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft für die Gestaltung und Förderung der Zukunft von KI und Robotik. Als Serienunternehmer glaubt er, dass KI für die Gesellschaft ebenso umwälzend sein wird wie Elektrizität, und schwärmt oft vom Potenzial disruptiver Technologien und AGI.

Als Futuristwidmet er sich der Erforschung, wie diese Innovationen unsere Welt prägen werden. Darüber hinaus ist er der Gründer von Wertpapiere.io, eine Plattform, deren Schwerpunkt auf Investitionen in Spitzentechnologien liegt, die die Zukunft neu definieren und ganze Branchen umgestalten.