KI-Tools 101
Adobe Photoshop-Test: Warum es dank seiner KI-Tools unschlagbar ist
Unite.AI ist strengen redaktionellen Standards verpflichtet. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken. Bitte sehen Sie sich unsere an Affiliate-Offenlegung.

Adobe Photoshop: Der Höhepunkt der Bildbearbeitungssoftware. Als ich es das erste Mal öffnete, war ich von seinen Fähigkeiten beeindruckt und überwältigt zugleich.
Die meiste Zeit habe ich während eines dreimonatigen Intensivkurses im Designbereich in New York City damit verbracht. Ich weiß noch, wie albern es war, Bilder mit dem Tastenkürzel „V“ auf der Leinwand zu verschieben, während ich in Adobe Illustrator Objekte per Klicken und Ziehen neu positionieren konnte.
Ein paar Monate später verliebte ich mich in Photoshop. Im Jahr 2020 begann ich, jeden Tag Designs in Photoshop zu erstellen. Es machte mir so viel Spaß, verschiedene Kompositionen zu erstellen, Texte und Bilder zu verzerren und mit Texturen in den verschiedenen Mischmodi zu experimentieren.
Jetzt, nach über 5 Jahren regelmäßiger Verwendung von Photoshop, freue ich mich, einige meiner Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen, damit Sie selbst sehen können, was es kann! In dieser Adobe Photoshop-Rezension bespreche ich die Vor- und Nachteile, was es ist, für wen es am besten geeignet ist und welche Hauptfunktionen es bietet. Dann zeige ich Ihnen, wie Sie zuschneiden, Farben korrigieren und Schönheitsfehler entfernen. Ich erstelle sogar ein Bild mit dem neuen integrierten KI-Bildgenerator!
Ich beende den Artikel mit einem Vergleich von Adobe Photoshop mit meinen drei besten Alternativen (Skylums Luminar Neo, Photoleap von Lightrickssowie Fotor). Am Ende wissen Sie, ob Photoshop die richtige Wahl für Sie ist!
Urteil
Adobe Photoshop ist ein führender Bildbearbeitung Software mit leistungsstarken KI-Funktionen, einer breiten Palette an Tools und regelmäßigen Updates. Das Abonnementmodell und die steile Lernkurve können jedoch für Anfänger und Gelegenheitsnutzer eine Herausforderung darstellen.
Vor-und Nachteile
- Adobe Photoshop bleibt eine Top-Bildbearbeitungssoftware.
- KI-Funktionen beschleunigen Aufgaben wie die Objektauswahl und das Entfernen des Hintergrunds.
- Es eignet sich für Profis und Hobbybastler mit fortschrittlichen und einfachen Werkzeugen.
- Große Auswahl an Funktionen für Bildbearbeitung, Kunst und Grafikdesign.
- Häufige Updates fügen neue Tools und Verbesserungen hinzu.
- Tutorials helfen Anfängern bei der Navigation durch die komplexe Benutzeroberfläche.
- Das Abonnementmodell kann sich im Laufe der Zeit summieren.
- Kein lebenslanger Zugriff; erfordert regelmäßige Zahlungen.
- Steile Lernkurve für Anfänger.
- Die komplexe Benutzeroberfläche kann zunächst überwältigend sein.
Was ist Adobe Photoshop?
Adobe Photoshop wurde 1987 von Thomas Knoll, einem Doktoranden an der University of Michigan, entwickelt. Er entwickelte ein Programm namens „Display“, das Graustufenbilder auf einem monochromen Monitor zeigte. Sein Bruder John Knoll, der bei Industrial Light & Magic arbeitete, bemerkte es und dachte, es könnte für Bildbearbeitung.
Die Brüder Knoll arbeiteten zusammen, um Display zu verbessern. Ihre Bemühungen führten zu dem, was wir heute als Adobe Photoshop kennen. 1988 erhielt Adobe Systems die Vertriebsrechte für Photoshop. 1.0 wurde Version 1990 veröffentlicht.
Seitdem hat Adobe Photoshop viele Updates und Änderungen erfahren. Es begann als einfaches Tool zum Anzeigen von Bildern. Jetzt ist es ein leistungsstarkes Programm, das endlose kreative Möglichkeiten bietet! Das Wachstum von Photoshop hilft Benutzern, ihre Kreativität zu entdecken.
Heute ist Photoshop ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm und Grafikdesign-Software entwickelt von Adobe. Es ermöglicht jedem, Fotos, Grafiken und Kunstwerke mithilfe verschiedener Tools zu erstellen, zu bearbeiten und zu verbessern, einschließlich KI-gestützter Funktionen zur schnellen Bildbearbeitung!
Was ist neu in Photoshop?
Die neuesten Funktionen von Photoshop spiegeln die fortlaufenden Bemühungen von Adobe wider, KI-Funktionen zu integrieren, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern und erweitern Sie die kreativen MöglichkeitenHier sind einige der neuen Funktionen und Updates in den neuesten Versionen von Adobe Photoshop:
- Generative Füllung: Unterstützt von Adobe Firefly AIMit dieser Funktion können Sie Bilder mithilfe einfacher Textaufforderungen hinzufügen, entfernen oder ändern. Dabei werden neue Ebenen erstellt, ohne das Originalbild zu ändern.
- Generative Expand: Damit können Sie die Leinwand über die Bildränder hinaus erweitern und den erweiterten Bereich mit KI-generiertem Inhalt füllen, der sich in das vorhandene Bild einfügt.
- Linsenunschärfefilter: Dieser Filter simuliert realistische Bokeh-Effekte mit neuen erweiterten Steuerelementen für Unschärfestärke, Bokeh-Form und Intensität.
- Kontextbezogene Taskleiste: Bietet schnellen Zugriff auf relevante Tools und Optionen basierend auf der aktuellen Aufgabe.
- Parametrische Filter: Neue Filter wie Ölgemälde-, Glitch- und Kratzfotoeffekte (verfügbar in der Photoshop-Beta).
- Auswahlpinsel: Ermöglicht die direkte Malauswahl.
- Anpassungspinsel: Kombiniert das Hinzufügen einer Anpassungsebene und eine Maskierung in einem einzigen Werkzeug.
- Aufzählungszeichen und Nummerierung: Neue Textformatierungsoptionen zum Erstellen von Listen.
- Aktualisierungen der Benutzeroberfläche: Bildanpassungen befinden sich jetzt oben im Bedienfeld „Anpassungsvorgaben“.
- Bild generieren: Integriert die Adobe Firefly-Funktionalität direkt in Photoshop für KI-gestützte Bilderzeugung.
- Inhaltsanmeldeinformationen: Fügt Metadaten hinzu, um den Ursprung und den Bearbeitungsverlauf von Bildern zu verfolgen.
Für wen ist Adobe Photoshop am besten geeignet?
Adobe Photoshop bietet vielseitige Werkzeuge für verschiedene Benutzer, von Profis bis hin zu Hobbyisten, Fotografen, Designern und Künstlern. Seine flexiblen und leistungsstarken Funktionen unterstützen Aufgaben wie Porträtretusche, Erstellung von Marketingmaterial, Webdesign und Fotoverbesserung.
Für die folgenden Personentypen ist Adobe Photoshop am besten geeignet:
- Professionelle Fotografen
- Grafikdesigner
- Digitale Künstler
- Webdesigner und UI/UX-Experten
- Marketing- und Branding-Experten
- Content Creators
- Pädagogen und Studenten
- Hobbyisten und Enthusiasten
1. Professionelle Fotografen
Photoshop richtet sich hauptsächlich an Fotografen. Es bietet erweiterte Werkzeuge zur Fotoretusche, -bearbeitung und -verbesserung, um Bilder auf Pixelebene perfekt zu machen. Mit dem Camera Raw-Plugin erhalten Fotografen die vollständige Kontrolle über RAW-Dateien und können Belichtung, Weißabgleich und mehr anpassen.
Diejenigen mit der Fotografie-Plan Profitieren Sie von einem nahtlosen Workflow mit Photoshop und Lightroom zum Organisieren, Bearbeiten und Retuschieren. Mit Tools wie inhaltsbasierter Füllung und erweiterter Maskierung können Sie präzise Änderungen vornehmen. Damit ist Photoshop für die perfekte Porträt-, Landschafts- und Produktfotografie unverzichtbar.
2. Grafikdesigner
Photoshop wird häufig verwendet für Logos entwerfen, Broschüren, Grafiken für soziale Medien, Webbanner und Werbematerialien. Neue Funktionen wie Generative AI ermöglichen es Ihnen, Texteingabeaufforderungen zum Erstellen von Designelementen zu verwenden und so den kreativen Prozess zu optimieren. Ich habe Photoshop ausgiebig für Grafikdesignarbeiten verwendet, Poster mit interessanten Texturen erstellen und mit Typografie experimentieren.
Mit Photoshop können Designer mithilfe von Vektorgrafiken, erstklassigen Typografie-Tools und Ebenenstilen komplexe und visuell ansprechende Designs für Druck- und digitale Medien erstellen. Die Tools von Photoshop stellen sicher, dass Ihre Designs hohen professionellen Standards entsprechen!
3. Digitale Künstler
Künstler können Photoshop für digitale Malerei und Illustrationen verwenden. Die Anwendung unterstützt eine Vielzahl von Pinseln und künstlerischen Filtern und ist somit eine flexible Plattform für kreativen Ausdruck.
Ein Highlight ist beispielsweise der Mixer-Pinsel. Er ahmt echte Maltechniken nach und ermöglicht es Künstlern, Farben zu mischen und Pinselstriche individuell anzupassen.
Generative Fill ist eine weitere neue Funktion, mit der Künstler schnell neue Inhalte erstellen können. Sie können damit KI-generierte Elemente in ihre Arbeit integrieren und dabei ihren einzigartigen Stil beibehalten. Es gibt auch Optionen für benutzerdefinierte Pinsel, Texturen und Mischmodi für verschiedene kreative Möglichkeiten.
Egal, ob Sie sich auf Konzeptkunst, Matte Painting oder Fotobearbeitung konzentrieren, Photoshop bietet die besten Werkzeuge, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
4. Webdesigner und UI/UX-Experten
Trotz der Einführung spezialisierter Tools wie Figma und Adobe XD wird Photoshop immer noch für Gestaltung von Website-Layouts, Benutzeroberflächen und Webgrafiken.
Mit Photoshop können Webdesigner Schaltflächen und Symbole oder komplette Webseiten-Modelle erstellen. Das Ebenensystem und die erweiterten Typografie-Tools ermöglichen es Designern, mit visuellen Elementen zu experimentieren, was zu ästhetisch ansprechenden und funktionalen Designs führt.
Während andere Tools spezifische Vorteile für das Webdesign bieten, stellt das umfassende Toolkit von Photoshop eine unverzichtbare Ressource im Webdesign und bei UI/UX dar.
5. Marketing- und Branding-Experten
Photoshop eignet sich gut zum Erstellen von Marketingmaterialien wie Grafiken für soziale Medien, Anzeigen und Markenwerten. Designer können damit Bilder anpassen und gleichzeitig die Markenkonsistenz wahren.
Adobe Photoshop CC ist ein hervorragendes Tool zur Wahrung der Markenidentität. Es sorgt für qualitativ hochwertige Bilder und ermöglicht Benutzern die Gestaltung von Grafiken für soziale Medien, E-Mail-Vorlagen, Website-Visuals und Marketingmaterialien. Es funktioniert mit vielen Dateitypen und ist daher ideal für die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen.
Beispielsweise ermöglichen Funktionen wie die inhaltsbasierte Skalierung eine Größenanpassung ohne Detailverlust, während Smart Objects die Markenkonsistenz über alle Designs hinweg aufrechterhalten. Marketingfachleute und Markenprofis können die leistungsstarken Tools von Photoshop nutzen, um ihr visuelles Storytelling zu verbessern und ein Markenimage zu schaffen, das bei ihrer Zielgruppe ankommt.
6. Inhaltsersteller
Content-Ersteller können Adobe Photoshop verwenden, um ansprechende Grafiken und Werbematerialien zu erstellen, die auf verschiedene zugeschnitten sind Social-Media-Plattformen. Dank der großen Auswahl an Werkzeugen und Funktionen können Kreative mit Photoshop ganz einfach auffällige Posts, Stories und Anzeigen gestalten und so ihre Online-Präsenz deutlich verbessern.
Mit Photoshop können Inhaltsersteller Bilder bearbeiten, Filter anwenden und benutzerdefinierte Layouts erstellen, die in überfüllten Feeds hervorstechen. Die Arbeit mit Ebenen und Masken bietet Flexibilität beim Entwerfen komplexer Kompositionen und beim kreativen Experimentieren.
Photoshop unterstützt auch die Erstellung animierter Grafiken und GIFs, wodurch die Möglichkeiten zur Erstellung ansprechender Inhalte noch erweitert werden. Insgesamt machen seine Vielseitigkeit und leistungsstarken Bearbeitungswerkzeuge Photoshop zu einer unverzichtbaren Ressource für Inhaltsersteller, die ihr visuelles Storytelling verbessern und effektiver mit ihrem Publikum in Kontakt treten möchten.
7. Pädagogen und Studenten
Viele Bildungseinrichtungen bieten Photoshop-Kurse an, sodass Studenten, die digitale Kunst, Fotografie und Design erlernen möchten, Photoshop damit lernen können. Ich habe an der Universität mit Photoshop angefangen und es in einem dreimonatigen Intensivkurs für Grafikdesign in New York City vertieft.
Lehrer nutzen die Funktionen von Photoshop, um Bearbeitungstechniken und Designkonzepte zu demonstrieren und so praktische Erfahrungen mit professioneller Software zu sammeln. Ausführliche Tutorials, E-Learning Kursesowie gemeinschaftliche Unterstützung das Lernen erleichtern.
Adobe unterstützt die Bildung auch durch das Angebot Sonderpreise für Schüler und Lehrer, wodurch der nächsten Generation kreativer Fachleute der Zugriff auf diese hochwertige Software erleichtert wird.
8. Hobbyisten und Enthusiasten
Adobe Photoshop ist ein hervorragendes Tool für Gelegenheitsfotografen, Hobbyfotografen und alle, die Kreativität lieben.
Trotz seiner Komplexität viele Tutorials und Online-Ressourcen Machen Sie es zugänglich, sodass auch Personen mit Grundkenntnissen lernen und experimentieren können. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie viel ich kostenlos aus Photoshop-Tutorials auf YouTube gelernt habe! Hobby-Fotografen können daher einige der einfachen Photoshop-Tools verwenden, um Fotos zu bearbeiten, Fehler zu entfernen, Farben anzupassen und interessante Effekte zu erstellen, ohne dass eine umfangreiche Schulung erforderlich ist.
Die wichtigsten Funktionen von Adobe Photoshop
Photoshop verfügt über viele Werkzeuge und Funktionen, deren 3D-Funktionen. Ich habe die wichtigsten Tools in jeder Kategorie kurz aufgelistet und beschrieben, damit Sie verstehen, was Photoshop kann und wie Sie es möglicherweise verwenden möchten:
- Erweiterte Bildbearbeitungs- und Manipulationstools
- Fotoanpassung und -verbesserung
- Grafikdesign-Fähigkeiten
- Digitale Malerei und Illustration
- Videobearbeitungsfunktionen
- Web- und UI-Design
- KI-Tools
- Automation
- Integration mit Adobe Apps
- Cloud-Synchronisierungs- und Zusammenarbeitsfunktionen
1. Erweiterte Bildbearbeitungs- und Manipulationstools
Photoshop wird häufig zur Bildbearbeitung und -manipulation verwendet:
- Inhaltsbasiertes Füllen: Füllt Bereiche intelligent mit passendem Inhalt.
- Ebenensystem: Ermöglicht zerstörungsfreie Bearbeitung und komplexe Kompositionen.
- Erweiterte Auswahlwerkzeuge: Präzise Auswahl mithilfe KI-gestützter Tools.
- Maskierungsfunktionen: Isolieren und bearbeiten Sie bestimmte Teile eines Bildes.
- Perspektivische Verzerrung: Passen Sie die Perspektive in Bildern an.
- Kante verfeinern: Optimiert die Auswahlkanten für komplexe Motive wie Haare.
2. Fotoanpassung und -verbesserung
Mit Photoshop können Sie Ihre Fotos anpassen und verbessern:
- Camera Raw-Filter: Erweiterte Rohbildverarbeitung.
- Linsenunschärfefilter: Simulieren Sie realistische Tiefenschärfeeffekte.
- Farbkorrektur-Tools: Passen Sie Farben, Weißabgleich usw. an (Farbbalance, Farbton/Sättigung, Selektive Farbe usw.)
- Detailverbesserung: Schärfen und Hervorheben feiner Details (Unscharf maskieren, Intelligentes Schärfen usw.)
- Retuschierwerkzeuge: Schönheitsfehler entfernen, Haut glätten usw. (Reparaturpinsel, Klonstempel, Bereichsreparaturpinsel usw.)
- Kurven: Optimieren Sie Tonwertumfang und Kontrast präzise.
- Ebenen: Passen Sie Schatten, Mitteltöne und Lichter schnell an.
3. Grafikdesign-Fähigkeiten
Photoshop eignet sich hervorragend zur Fotobearbeitung, kann aber auch für Grafikdesign verwendet werden:
- Vektorwerkzeuge: Erstellen Sie skalierbare Grafiken und Formen (Stiftwerkzeug, Formwerkzeuge usw.)
- Typografische Funktionen: Erweiterte Textbearbeitung und Effekte.
- Mischmodi: Kombinieren Sie Ebenen auf kreative Weise.
- Zeichenflächen: Design für mehrere Bildschirmgrößen.
4. Digitale Malerei und Illustration
Adobe Photoshop eignet sich auch hervorragend für digitale Künstler und Illustratoren:
- Pinsel: Anpassbare Pinsel für digitales Malen.
- Mischpinsel: Mischen Sie Farben wie bei einem herkömmlichen Gemälde.
- Symmetriemodus: Erstellen Sie einfach gespiegelte Designs.
- Glätten: Pinselstriche stabilisieren.
- Unterstützung der Druckempfindlichkeit: Zur Verwendung mit Grafiktabletts.
5. Videobearbeitungsfunktionen
Adobe Photoshop ist möglicherweise nicht für Videobearbeitung, bietet aber einige wichtige Tools für einfache Videoprojekte:
- Zeitleistenbasierte Videobearbeitung: Ermöglicht das Anordnen und Bearbeiten von Videoclips auf einer Zeitleiste.
- Keyframe-Animation: Erstellen Sie Animationen, indem Sie Schlüsselpunkte für Änderungen im Zeitverlauf festlegen (Position, Deckkraft, Effekte usw.).
- Videoübergänge und -effekte: Bietet verschiedene Übergänge zwischen Clips und visuelle Effekte für Videos (Ein- und Überblendungen, Crossfades usw.)
- Audiobearbeitungsfunktionen: Audio in Videoprojekten anpassen und mischen (Audiospuren hinzufügen, Lautstärke anpassen, ein-/ausblenden usw.)
- Exportmöglichkeiten für verschiedene Videoformate: Exportieren Sie bearbeitete Videos in verschiedene Dateiformate (H.264, .mov, MPEG-4, DPX, etc.)
6. Web- und UI-Design
Obwohl es sich bei Adobe Photoshop nicht um ein dediziertes Webdesign-Tool handelt, unterstützt es Designer dennoch bei der Erstellung attraktiver, benutzerfreundlicher Oberflächen für Websites und Apps:
- Exportoptionen für webfähige Assets: Exportieren Sie optimierte Bilder und Grafiken für die Webnutzung.
- CSS-Extraktionsfunktionen: Ermöglicht die Extraktion von CSS-Code aus Designelementen.
- Prototyping-Funktionen: Erstellen Sie grundlegende interaktive Prototypen von Web- und App-Designs.
7. KI-Tools
Photoshop verfügt über generative Werkzeuge, um die Objektauswahl zu vereinfachen, die Maskierung zu verbessern und Aufgaben für eine effizientere Bearbeitung zu automatisieren:
- Generative Fill: Ein KI-gestütztes Tool, mit dem Sie Bildinhalte mithilfe einfacher Textaufforderungen hinzufügen, entfernen oder ändern können. Es kann Leinwände erweitern, unerwünschte Elemente entfernen oder Szenen neue Objekte hinzufügen und dabei Beleuchtung, Perspektive und Stil anpassen.
- Generative Expand: Eine Erweiterung von Generative Fill, mit der Sie die Leinwand über die Grenzen des Originalbilds hinaus erweitern und die neuen Bereiche mit KI-generiertem Inhalt füllen können, der mit dem Originalbild verschmilzt.
- Neuronale Filter: Eine Reihe KI-gestützter Filter, die komplexe Bearbeitungen wie das Ändern von Gesichtsausdrücken, Anpassen des Alters oder Übertragen von Stilen zwischen Bildern durchführen.
- Motiv auswählen: Ein KI-gesteuertes Auswahltool, das das Hauptmotiv in einem Bild mit nur einem Klick automatisch identifiziert und auswählt.
- Inhaltsbasiertes Füllen: Ein KI-Tool, das ausgewählte Bereiche intelligent mit Inhalten füllt, die zum umgebenden Bild passen. Es hilft, unerwünschte Objekte zu entfernen oder Hintergründe zu erweitern.
8. Automatisierung
Photoshop erleichtert durch Automatisierungsfunktionen die wiederholte Ausführung derselben Aufgaben:
- Aktionen-Bedienfeld: Zeichnen Sie eine Reihe von Schritten auf, spielen Sie sie erneut ab und speichern Sie sie als „Aktion“.
- Stapelverarbeitung: Wenden Sie dieselben Bearbeitungen automatisch auf mehrere Bilder an.
- Skriptunterstützung: Benutzerdefinierte Skripte in verschiedenen Sprachen (JavaScript, AppleScript, VBScript usw.)
- Droplets: Erstellen Sie Drag-and-Drop-Verknüpfungen für automatisierte Aufgaben.
- Bedingte Aktionen: Erstellen Sie komplexe automatisierte Workflows mit Entscheidungsfunktionen.
9. Integration mit Adobe Apps
Ein wesentlicher Vorteil von Adobe Photoshop ist die einfache Zusammenarbeit mit anderen Apps in der Adobe Creative Cloud:
- Nahtlose Dateiübertragung mit Illustrator: Ermöglicht die einfache Verschiebung von Dateien zwischen Photoshop und Illustrator.
- Integration mit Adobe XD: Ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen Photoshop und XD für UI/UX-Design.
- Dynamische Verknüpfung mit After Effects: Ermöglicht Live-Updates zwischen Photoshop- und After Effects-Projekten.
- Lightroom-Fotoimport und -bearbeitung: Ermöglicht das Importieren und Bearbeiten von Lightroom-Fotos in Photoshop.
- Bridge-Integration: Bietet Asset-Management-Funktionen über Adobe Bridge.
10. Cloud-Synchronisierungs- und Zusammenarbeitsfunktionen
Mit Adobe Photoshop können Sie Ihre Arbeit ganz einfach in der Cloud sichern und gemeinsam an Projekten arbeiten:
- Creative Cloud-Bibliotheken: Teilen und greifen Sie auf Assets in allen Adobe-Anwendungen zu.
- Cloud-Dokumente: Greifen Sie von überall mit Internetzugang auf Dateien zu und bearbeiten Sie sie.
- Versionsverlauf: Frühere Versionen von Dateien anzeigen und wiederherstellen.
- Kollaborative Bearbeitung: Lassen Sie mehrere Benutzer gleichzeitig am selben Dokument arbeiten.
- Einstellungen synchronisieren: Photoshop-Voreinstellungen und -Einstellungen geräteübergreifend synchronisieren.
So verwenden Sie Adobe Photoshop
So habe ich Adobe Photoshop verwendet, um mithilfe künstlicher Intelligenz ein Bild zu erstellen und einige grundlegende Änderungen vorzunehmen:
- Laden Sie Photoshop herunter
- Erstellen einer neuen Datei
- Wählen Sie Ihre Abmessungen und erstellen Sie ein neues Projekt
- Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut
- Öffnen Sie ein Foto oder generieren Sie es mit KI
- Bewegen Sie Ihr Bild auf der Leinwand
- Beschneiden oder skalieren Sie Ihr Bild
- Passen Sie Helligkeit und Kontrast an
- Korrigieren Sie die Farbe
- Entfernen Sie Schönheitsfehler/unerwünschte Flecken
Schritt 1: Laden Sie Photoshop herunter
Ich habe Adobe Photoshop bereits auf meinem Computer installiert. Falls nicht, können Sie Photoshop am einfachsten über die Zielseite für Adobe Photoshop und wählen Sie „Kostenlose Testversion“ oder „Jetzt kaufen“. Sie können Photoshop sieben Tage lang kostenlos testen und jederzeit kündigen!
Nach der Installation suchen Sie Photoshop auf Ihrem Gerät und öffnen es. Es kann hilfreich sein, nach dem Photoshop-Logo zu suchen.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Datei
Klicken Sie nach dem Öffnen von Photoshop oben links auf „Neue Datei“, um ein neues Projekt zu starten.
Schritt 3: Wählen Sie Ihre Dimensionen und erstellen Sie ein neues Projekt
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie nach den Abmessungen Ihres Projekts gefragt werden.
Da wir gerade erst anfangen, können Sie alles auf Standard belassen. Meins ist auf 2473 x 1335 Pixel mit einer Auflösung von 72 eingestellt.
Wenn Sie einen bestimmten Projekttyp im Sinn haben (digital oder gedruckt), suchen Sie in den Registerkarten oben (Foto, Druck, Kunst & Illustration, Web, Mobil, Film & Video) nach den perfekten Abmessungen. Andernfalls geben Sie eine benutzerdefinierte Höhe und Breite ein.
Klicken Sie unten rechts auf „Erstellen“.
Schritt 4: Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut
Nachdem Sie „Erstellen“ ausgewählt haben, werden Ihnen eine Reihe von Bedienfeldern und Symbolleisten angezeigt. Aber keine Panik! Es ist nicht so kompliziert, wie es aussieht.
- Auf der linken Seite befindet sich Ihre Hauptsymbolleiste mit allen wichtigen Werkzeugen.
- Auf der rechten Seite befinden sich das Ebenenbedienfeld, die Farbauswahl und andere Anpassungsmöglichkeiten.
- Die Mitte ist Ihre Leinwand, auf der die Magie geschieht.
Schritt 5: Ein Foto öffnen oder mit KI generieren
Um ein Foto in Photoshop zu importieren, ziehen Sie es per Drag & Drop auf die Leinwand. Alternativ können Sie zu Datei > Öffnen gehen und ein Bild von Ihrem Gerät auswählen.
Photoshop hat vor Kurzem einen integrierten KI-Bildgenerator herausgebracht, den ich ausprobieren wollte. Dazu habe ich unten auf der Leinwand „Bild generieren“ ausgewählt.
Durch die Auswahl von „Bild generieren“ wurde ein neues Fenster geöffnet, in dem ich ein Bild generieren konnte.
In das leere Feld könnte ich eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung schreiben oder zur Inspiration eines der Bilder rechts auswählen.
Ich habe eines der Inspirationsbilder ausgewählt, das das Eingabefeld automatisch ausfüllte. Als Nächstes habe ich meinen Inhaltstyp (Foto) ausgewählt.
Darunter könnte ich ein Bild als Stilreferenz hochladen oder dem generierten Bild einen Effekt hinzufügen. Ich habe die Standardeinstellungen beibehalten und auf „Generieren“ geklickt.
Wenige Sekunden später erstellte Photoshop drei Varianten meines Fotos! Die Bilder waren sehr detailliert und sahen aus wie echte Fotos.
Nachdem wir nun unser Bild haben, beginnen wir mit dem Erlernen einiger Photoshop-Grundlagen.
Schritt 6: Bewegen Sie Ihr Bild auf der Leinwand
Das am häufigsten verwendete Werkzeug ist wahrscheinlich das Verschieben-Werkzeug. Es sind die vier kleinen Pfeile oben in der Symbolleiste. Die Tastenkombination für das Verschieben-Werkzeug in Photoshop lautet „V“. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Ihr Bild auf der Leinwand zu verschieben.
Schritt 7: Bild zuschneiden oder skalieren
Fahren wir mit dem Zuschneiden und Ändern der Größe von Bildern fort, was Sie wahrscheinlich häufig tun werden.
So beschneiden Sie ein Bild:
- Wählen Sie das Zuschneidewerkzeug aus der Symbolleiste (es sieht aus wie zwei sich kreuzende Winkel).
- Klicken Sie auf die Kanten oder Ecken des Zuschneidefelds und ziehen Sie sie über den Bereich, den Sie behalten möchten.
- Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Häkchen in der Optionsleiste, um den Zuschnitt anzuwenden.
Ziemlich einfach, oder? Ich habe den Bereich auf der linken Seite meines Bildes etwas abgeschnitten, um die Objekte in den Mittelpunkt zu rücken.
Nun zur Größenänderung. Die Größenänderung ist besser als das Zuschneiden, wenn Sie Ihr Bild auf eine genaue Größe zuschneiden möchten:
Gehen Sie im oberen Menü zu Bild > Bildgröße, während Ihr Bild ausgewählt ist.
Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie die gewünschten Abmessungen ein und klicken Sie auf „OK“.
Arbeiten Sie beim Zuschneiden und Ändern der Größe immer mit einer Kopie Ihres Originalbildes, für den Fall, dass Sie zum Original zurückkehren möchten.
Schritt 8: Helligkeit und Kontrast anpassen (destruktive und zerstörungsfreie Methode)
Weiter geht es mit der Anpassung von Helligkeit und Kontrast. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, aber beginnen wir mit der einfachsten:
Gehen Sie bei ausgewähltem Bild zu Bild > Anpassungen > Helligkeit/Kontrast.
Spielen Sie mit den Schiebereglern, bis Ihr Bild gut aussieht. Klicken Sie zum Übernehmen auf „OK“.
Das ist eine Möglichkeit, aber ich verwende diese Methode kaum noch.
Stattdessen verwende ich lieber Anpassungsebenen. Sie sind nicht destruktiv, das heißt, Sie können jederzeit zurückgehen und sie später optimieren.
Hier ist, wie:
Wählen Sie Ihr Bild aus, klicken Sie auf das halb ausgefüllte Kreissymbol unten im Bedienfeld „Ebenen“ und wählen Sie im Menü „Helligkeit/Kontrast“ aus.
Passen Sie die Schieberegler im Eigenschaftenfenster an.
Wie Sie sehen, wurde mit dieser zerstörungsfreien Methode eine neue Helligkeits-/Kontrastebene erstellt, ohne dass der Effekt direkt auf das Foto angewendet wurde. Mit dieser flexibleren und präziseren Methode kann ich die Helligkeit/den Kontrast jederzeit anpassen, ohne das Originalbild dauerhaft zu verändern.
Schritt 9: Korrigieren Sie die Farbe
Nun widmen wir uns der Farbkorrektur. Das kann knifflig sein und ich habe einige Zeit gebraucht, um den Dreh rauszukriegen. Aber hier ist eine einfache Methode zur Korrektur von Farbstichen:
Klicken Sie auf den Halbkreis unten im Bedienfeld „Ebenen“ und fügen Sie eine neue Ebene zur Tonwertkorrektur hinzu.
Im Eigenschaftenfenster sehen Sie drei Pipettenwerkzeuge. Klicken Sie auf die graue Pipette (die in der Mitte) und dann auf ein neutralgraues Objekt in Ihrem Bild.
Boom! Ihr Farbstich sollte verschwunden oder zumindest verbessert sein.
Schritt 10: Schönheitsfehler/unerwünschte Flecken entfernen
Zum Schluss entfernen wir noch ein paar Schönheitsfehler. Das ist ideal, um Porträts zu retuschieren oder unerwünschte Stellen in Ihren Bildern zu beseitigen.
Wählen Sie das Werkzeug „Bereichsheilung“ (es sieht aus wie ein Pflaster).
Passen Sie die Pinselgröße so an, dass sie etwas größer ist als der Makel, den Sie entfernen möchten. Sie können die Pinselgröße, Härte und den Abstand anpassen, indem Sie die Pinseloptionen oben öffnen. Die einfachste Möglichkeit, die Größe Ihres Pinsels zu ändern, ist jedoch die Verwendung der Tasten „[“ und „]“ auf Ihrer Tastatur.
Klicken Sie auf den Fehler im Foto und Photoshop wird ihn automatisch ausblenden! Sie erhalten wahrscheinlich eine Warnmeldung, dass Sie das Bild rastern müssen, bevor Sie das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug verwenden können.
Sobald Ihr Bild gerastert ist, können Sie Text, Vektorformen und Smartfilter nicht mehr bearbeiten. Stellen Sie also sicher, dass Sie fortfahren möchten!
Dies sind nur die Grundlagen, aber sie werden Ihnen den Einstieg erleichtern! Photoshop verfügt über robustere Tools als die meisten anderen Bildbearbeitungsprogramme, sodass man schnell überfordert ist. Ich benutze es seit Jahren und lerne immer noch neue Tricks.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es Ihnen nicht gleich gelingt! Es braucht Übung, aber je häufiger Sie es anwenden, desto besser werden Sie.
Ein letzter Ratschlag: Speichern Sie früh und oft. Nichts ist schlimmer, als stundenlange Arbeit zu verlieren, weil Photoshop einen Wutanfall bekommt und abstürzt!
Die 3 besten Alternativen zu Adobe Photoshop
Adobe Photoshop ist das bekannteste Programm zur Bildbearbeitung. Es gibt jedoch auch günstigere und benutzerfreundlichere Alternativen mit hervorragenden Funktionen.
Hier sind die besten Adobe Photoshop-Alternativen, die ich ausprobiert habe und empfehlen würde:
Skylums Luminar Neo
Die erste Alternative zu Adobe Photoshop, die ich empfehlen würde, ist Luminar Neo von Skylum. Ich liebe Luminar Neo von Skylum wegen seiner intuitiven Benutzeroberfläche und wie es mit seinen KI-gesteuerten Tools die erweiterte Bearbeitung vereinfacht.
Luminar Neo und Photoshop bieten leistungsstarke KI-Funktionen, die Bearbeitungsaufgaben beschleunigen, darunter Objektauswahl und Hintergrundentfernung. Sie richten sich an eine breite Palette von Benutzern, vom Profi bis zum Hobbyisten.
Photoshop sticht jedoch durch seine große Auswahl an Bildbearbeitungs-, Kunst- und Grafikdesign-Tools hervor, während Luminar Neo durch eine intuitive Benutzeroberfläche und KI-gesteuerte Tools glänzt, die komplexe Bearbeitungen für Fotografen aller Erfahrungsstufen einfacher machen. Während das Abonnementmodell und die steile Lernkurve von Photoshop eine Herausforderung darstellen können, bietet Luminar Neo mit einmaligen Kaufoptionen oder einem Abonnementmodell eine benutzerfreundlichere Erfahrung.
Photoshop bietet häufige Updates und erweiterte Funktionen, kann Anfänger jedoch mit seiner komplexen Benutzeroberfläche überfordern. Im Gegensatz dazu vereinfachen die KI-gestützten Schieberegler und Voreinstellungen von Luminar Neo den Bearbeitungsprozess und machen es für diejenigen geeigneter, die ohne umfassende Erfahrung professionelle Ergebnisse erzielen möchten.
Wenn Sie nach einem Bildeditor mit detaillierterer Steuerung und einer großen Auswahl an Werkzeugen suchen, ist Photoshop die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch nach einer benutzerfreundlicheren, kostengünstigeren Lösung mit leistungsstarken KI-Tools suchen, ist Luminar Neo die perfekte Wahl!
Photoleap von Lightricks
Die nächste Alternative zu Adobe Photoshop, die ich empfehlen würde, ist Photoleap von Lightricks. Es kombiniert leistungsstarke Bearbeitungsfunktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, sodass die professionelle Fotobearbeitung einfach und unterhaltsam ist!
Sowohl Photoshop als auch Photoleap bieten leistungsstarke KI-Funktionen. Während Photoshop mit seinen fortschrittlichen Tools und einer breiten Palette an Funktionen für Profis und Hobbyfotografen glänzt, bringt Photoleap diese Leistung mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche auf Ihr Telefon.
Darüber hinaus sind die häufigen Updates und Tutorials von Photoshop hilfreich, aber die komplexe Benutzeroberfläche und das Abonnementmodell können für Anfänger entmutigend sein. Im Gegensatz dazu bietet Photoleap benutzerfreundliche Tools und eine siebentägige kostenlose Testversion, sodass es für alle Erfahrungsstufen preisgünstig und benutzerfreundlich ist. Photoleap zeichnet sich durch seine Einfachheit und Mobilität aus und bietet professionelle Bearbeitungsfunktionen in Ihrer Handfläche.
Wenn Sie nach einer fortschrittlichen, benutzerfreundlichen mobilen App mit geringerer Lernkurve suchen, wählen Sie Photoleap von Lightricks. Probieren Sie Adobe Photoshop aus, wenn Sie ein umfassendes, professionelles Toolset suchen!
Fotor
Die letzte Alternative zu Adobe Photoshop, die ich empfehlen würde, ist Fotor. Fotor ist großartig, weil es die Bearbeitung für jeden zugänglich macht, auch für Personen ohne technische Kenntnisse.
Fotor bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit KI-gestützten Bearbeitungsfunktionen, die sich perfekt für schnelle Fotoverbesserungen und kreative Projekte eignet. Während Photoshop ein Kraftpaket mit umfangreichen Funktionen für Profis und Hobbyfotografen ist, können die steile Lernkurve und das Abonnementmodell für manche ein Hindernis darstellen.
Sowohl Fotor als auch Photoshop bieten KI-Tools zur Vereinfachung von Aufgaben. Photoshop geht jedoch noch weiter und bietet erweiterte Bearbeitungs- und Designfunktionen sowie häufige Updates, die erfahrene Designer ansprechen.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich Fotor auf Benutzerfreundlichkeit. Es bietet Funktionen wie Collagenerstellung, anpassbare Vorlagen und Massenbearbeitung von Fotos, alles innerhalb einer webbasierten Plattform oder App. Es ist am besten für diejenigen geeignet, die Fotos mühelos bearbeiten möchten, ohne sich tief in komplexe Tools einarbeiten zu müssen.
Wenn Sie nach leistungsstarker, professioneller Bearbeitung suchen, ist Adobe Photoshop die beste Wahl. Wenn Sie jedoch einen einfachen, kostenlosen Fotoeditor (mit optionalen kostenpflichtigen Plänen) für schnelle und kreative Verbesserungen suchen, ist Fotor die perfekte Wahl!
Adobe Photoshop-Test: Das richtige Tool für Sie?
Photoshop ist seit Jahren mein Favorit und trotz all dieser Zeit entdecke ich immer noch neue Funktionen. Seine Leistung und Flexibilität sind für detaillierte Bearbeitungen, komplexe Kompositionen und künstlerisches Design unübertroffen.
Ich will es jedoch nicht beschönigen – die Lernkurve ist steil und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich mit der Navigation durch alle Tools und Bedienfelder vertraut gemacht habe. Aber es lohnt sich.
Wenn Sie es mit der Bildbearbeitung oder dem Grafikdesign ernst meinen und bereit sind, die nötige Zeit zu investieren, um es zu erlernen, ist Photoshop ein unschätzbar wertvolles Werkzeug, um Ihre Kreativität auf die nächste Stufe zu heben!
Wenn Sie jedoch nach den besten Photoshop-Alternativen suchen, die günstiger und benutzerfreundlicher sind, sind hier meine Empfehlungen:
- Skylums Luminar Neo ist ideal für Fotografen, die schnelle, professionelle Ergebnisse ohne die Komplexität von Photoshop erzielen möchten. Die KI-gesteuerten Tools vereinfachen die Bearbeitung und machen es perfekt, um Fotos im Handumdrehen zu verbessern.
- Photoleap von Lightricks ist eine fantastische Option für leistungsstarkes Bearbeiten unterwegs. Ich finde es toll, wie es erweiterte Funktionen auf mein Telefon bringt und das Bearbeiten unterwegs ohne Desktop-Setup einfacher macht.
- Fotor ist am besten für Anfänger geeignet oder wenn ich eine schnelle Bearbeitung benötige, ohne mich in die Komplexität von Photoshop vertiefen zu müssen. Seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit machen es zu meiner Wahl für schnelle, kreative Verbesserungen, ohne sich in komplizierten Details zu verlieren.
Vielen Dank, dass Sie meinen Adobe Photoshop-Testbericht gelesen haben! Ich hoffe, Sie fanden ihn hilfreich.
Photoshop bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion für den vollständigen Zugriff auf das Tool. Es ist risikofrei und Sie können es vor Ablauf der Testphase kündigen. Warum also nicht die beste Bildbearbeitungssoftware selbst ausprobieren?
Häufig gestellte Fragen
Lohnt sich Photoshop?
Photoshop gilt allgemein als leistungsstarkes und vielseitiges Bildbearbeitungstool. Aufgrund seiner umfangreichen Funktionen und kontinuierlichen Updates ist es sowohl für Profis als auch für ernsthafte Hobby-Benutzer eine lohnende Investition. Das Abonnementmodell und die steile Lernkurve können jedoch Anfänger oder Gelegenheitsnutzer abschrecken, die benutzerfreundlichere Alternativen wie Fotor or Fotosprung besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Ist Photoshop wirklich so gut?
Ja, Adobe Photoshop wird allgemein als hervorragendes Fotobearbeitungstool angesehen, da es über umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten verfügt, die sowohl Profis als auch Hobbyfotografen ansprechen. Es bietet erweiterte Bearbeitungswerkzeuge, verschiedene Filter und eine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten und ist damit der Industriestandard für digitale Kunst und Fotobearbeitung. Die steile Lernkurve und das Abonnementmodell können jedoch für Anfänger eine Herausforderung darstellen, was einige dazu veranlassen könnte, nach benutzerfreundlicheren Alternativen zu suchen.
Lohnt es sich, Adobe Photoshop zu kaufen?
Adobe Photoshop kaufen lohnt sich für ein leistungsstarkes, vielseitiges Tool für professionelle Bildbearbeitung, Grafikdesign und Kreativprojekte. Die umfangreichen Funktionen und regelmäßigen Updates rechtfertigen die Investition, insbesondere wenn Sie bei Ihrer Arbeit qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen möchten.
Was sind die Nachteile von Adobe Photoshop?
Zu den Nachteilen von Adobe Photoshop gehören die Abonnementpreise, die mit der Zeit teuer werden können, und das Fehlen einer lebenslangen Zugriffsoption. Die steile Lernkurve und die komplexe Benutzeroberfläche können für Anfänger auch überfordernd sein.
Welches Adobe Photoshop ist das beste?
Die beste Version von Adobe Photoshop für die meisten Benutzer ist Adobe Photoshop CC. Es bietet umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten, erweiterte Funktionen und regelmäßige Updates über ein Abonnementmodell und ist damit ideal für Profis und ernsthafte Hobbyisten. Wenn Sie nach einer benutzerfreundlicheren Option mit grundlegenden Bearbeitungswerkzeugen suchen, Adobe Photoshop Elements ist eine solide Wahl. Es bietet eine einmalige Kaufalternative, die für Anfänger und Gelegenheitsnutzer geeignet ist.
Ist Photoshop gut für Anfänger?
Photoshop kann aufgrund der steilen Lernkurve und der komplexen Benutzeroberfläche für Anfänger eine Herausforderung sein. Dennoch bietet es umfangreiche Ressourcen, Tutorials und Community-Support, damit neue Benutzer die Software effektiv erlernen können. Wenn Sie bereit sind, Zeit in die Beherrschung der Funktionen zu investieren, bietet Photoshop leistungsstarke Tools für die professionelle Bearbeitung, was es zu einer wertvollen Fähigkeit macht, die Sie erwerben sollten.
Ist Adobe Photoshop kostenlos?
Adobe Photoshop ist nicht kostenlos; es ist ein monatliches Abonnement der Adobe Creative Cloud erforderlich. Adobe bietet jedoch eine 7-tägige kostenlose Testversion an, um die Vollversion auszuprobieren, bevor Sie auf ein Abonnement upgraden.