Vernetzen Sie sich mit uns

Vordenker

Warum Datenschutz das bestimmende Technologiethema des Jahres 2024 sein wird

mm

Im Rampenlicht der Tech-Welt erregen KI-gesteuerte Chatbots wie ChatGPT Aufmerksamkeit und verändern Branchen, wie wir sie kennen. Mit jedem Fortschritt geraten traditionelle Rollen in Vergessenheit – Autoren, Marketing-Gurus und sogar IT-Experten stehen auf dem Hackklotz. Allein im Juni 2023 waren es unglaubliche 3,900 Amerikaner verloren ihre Jobs an die KI. Doch diese Störung ist nur ein Auftakt zu dem, was vor uns liegt.

Während die KI ihre Eroberungen in allen Branchen fortsetzt, wächst eine Welle der Besorgnis über Urheberrechtsverletzungen und Datenschutzverletzungen. Die Frage steht im Vordergrund: Wie können wir ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Privatsphäre gewährleisten?

Funken der Besorgnis 

Lassen Sie mich zunächst erklären, wie KI-Modelle wie ChatGPT funktionieren. Sie generieren Ergebnisse basierend auf Daten, die sie während des Trainings lernen. Wenn das Modell Text erstellen kann, der aussieht, als wäre er von Shakespeare im gleichen alten englischen Literaturstil geschrieben, bedeutet dies, dass es diesen Inhalt bereits während der Vorbereitungsphase vor seiner Veröffentlichung „gesehen“ hat.

Tatsächlich werden die Algorithmen des maschinellen Lernens (ML), die hinter jedem KI-Modell stehen, auf riesigen Datenmengen trainiert, um eine gute Leistung zu erzielen. Beispielsweise gibt es Systeme, die Ă„rzten bei der Diagnostik helfen – sie analysieren CT-Scans und finden Auffälligkeiten, die auf bestimmte Krankheiten wie Lungenkrebs hinweisen können. Sie werden in der Regel anhand von Millionen medizinischer Bilder geschult. Ohne diese könnten sie Artefakte auf Scans nicht erkennen. 

Da die Nachfrage nach KI-Tools exponentiell steigt, sammeln Technologiegiganten zunehmend große Datenmengen, um ihre Modelle zu trainieren. Und manchmal enthalten diese Daten vertrauliche Informationen über Personen und Organisationen. Darüber hinaus werden sie häufig durch das Scraping von Millionen von Webseiten ohne Zustimmung der Eigentümer erlangt.

Dies weckt in der Ă–ffentlichkeit Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Transparenz und Kontrolle ĂĽber personenbezogene Daten im Internet. A Deloitte-Umfrage 2023 enthĂĽllt dass die Mehrheit der Befragten mehr Schutz und Kontrolle ĂĽber die Verwendung ihrer Daten wĂĽnscht. Fast neun von zehn Befragten äuĂźerten den Wunsch, die gesammelten Daten einzusehen und zu löschen, wobei 10 % der Meinung waren, dass sie eine Entschädigung fĂĽr Unternehmen verdienen, die von ihren Daten profitieren. Allein in den USA sind die BĂĽrger stärker gewachsen besorgt etwa sieben von zehn Erwachsenen in den USA (71 %) teilen diese Bedenken, gegenĂĽber 64 % im Jahr 2019. 

Rechtsstreitigkeiten 

Darüber hinaus bringen einige Organisationen diese Probleme vor Gericht. Laut Fortune, Stand November 2023, dort waren Über 100 KI-bezogene Klagen navigieren durch das Rechtssystem. Diese Fälle betreffen eine Reihe von Anliegen, darunter Streitigkeiten über geistiges Eigentum, die Verbreitung schädlicher Inhalte und Fälle von Diskriminierung.

Zu diesen Fällen gehörten Klagen von Künstlern, die Entwicklern von Deep-Learning- und Text-to-Image-Modellen wie Stable Diffusion und Midjourney vorwarfen, ihre digitale Kunst ohne Zustimmung im KI-Training zu verwenden. Sie argumentierte dass die Unternehmen, die hinter diesen Produkten stehen, Milliarden von Bildern aus dem Internet gesammelt hatten, darunter auch ihre eigenen, um Models bei der Erstellung ihrer eigenen Bilder anzuweisen.

Im Dezember 2023 beteiligte sich die große amerikanische Zeitung The New York Times an diesen Rechtsstreitigkeiten, indem sie OpenAI, den Entwickler hinter dem erfolgreichen ChatGPT, wegen Urheberrechtsverletzung verklagte. Die Klage betont dass Millionen von Artikeln, die von Medienorganisationen veröffentlicht wurden, zum Trainieren automatisierter Chatbots genutzt wurden, die mittlerweile mit der Nachrichtenagentur als zuverlässige Informationsquelle konkurrieren.

Zukunftsthemen 

Als Reaktion auf diese dringenden Bedenken schlieĂźen sich Regierungen weltweit zusammen, um den Ă„ngsten der Ă–ffentlichkeit entgegenzutreten. Zum Beispiel Vertreter von zwölf Regulierungsbehörden weltweit ausgegeben eine gemeinsame Erklärung im August 2023, die sich auf Data Scraping und Datenschutz konzentriert. Die Erklärung kam von Behörden in Argentinien, Australien, Kanada, Kolumbien, Hongkong, Jersey, Mexiko, Marokko, Neuseeland, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Mittlerweile gab es in Kalifornien den „Delete Act“. unterzeichnet in das Gesetz ein, zielt auf Datenbroker ab und erlässt zusätzliche Vorschriften fĂĽr die Erhebung und Verwaltung personenbezogener Daten. 

Trotz konzertierter Bemühungen gehe ich davon aus, dass Datenschutz- und Dateneigentumsbedenken auch im Jahr 2024 und darüber hinaus im öffentlichen Diskurs weiterhin im Vordergrund stehen werden. Darüber hinaus ist der Anstieg der Klagen im Bereich des geistigen Eigentums nur die Spitze des Eisbergs. Wir werden wahrscheinlich einen Anstieg der Fälle erleben, in denen es um Datengenauigkeit und -sicherheit geht, insbesondere angesichts der grassierenden Verbreitung von Deepfakes und Fehlinformationen.

Während sowohl Regierung als auch Wirtschaft ihre Anstrengungen verdoppeln müssen, ist ein vorsichtiges Vorgehen unerlässlich. Trotz zunehmender Befürchtungen ist es erwähnenswert, dass offene Daten weiterhin eine zentrale Rolle bei der Förderung von Forschung und Entwicklung spielen. Ein Beispiel hierfür ist der unschätzbare Nutzen des öffentlichen Zugangs zu Gesundheitsakten während der COVID-19-Krise, der die Entwicklung lebensrettender medizinischer Durchbrüche wie der von Moderna und Pfizer entwickelten Impfstoffe beschleunigte.

Die Bedeutung offener Daten wird durch das historische Beispiel des US-Humangenomprojekts unterstrichen, bei dem der öffentliche Austausch von Gendaten die Genforschung veränderte. In ähnlicher Weise kann die Analyse und das Lernen der Daten durch KI der Gesellschaft zugute kommen, von der Kategorisierung genetischer Mutationen bis hin zur Bewältigung dringender Herausforderungen wie dem Klimawandel.

In der Wirtschaft sind die von Web Scrapern gesammelten Daten von unschätzbarem Wert für Marktinformationen, die Verfolgung von Wettbewerbern und die Erkennung vorherrschender Trends. Wenn das Web-Scraping stärker eingeschränkt wird, haben Unternehmen möglicherweise nur eingeschränkten Zugriff auf wichtige Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, was möglicherweise zu weniger Wettbewerb und Transparenz bei der Preisgestaltung, einer Behinderung von Innovationen und einer schlechteren Benutzererfahrung aufgrund langsamerer und ungenauerer Datenaktualisierungen führt.

Doch trotz dieser wachsenden Herausforderungen gibt es Möglichkeiten, ihnen direkt zu begegnen. Ich vertraue darauf, dass Proxys diese turbulenten Gewässer meistern. Diese innovativen Technologien verschleiern die ursprünglichen IP-Adressen der Nutzer und leiten ihre Online-Aktivitäten über alternative Server um. Sie erhöhen nicht nur die Datensicherheit, sondern erweisen sich auch als unverzichtbare Instrumente, um den technologischen Fortschritt mit dem Schutz individueller Freiheiten in Einklang zu bringen.

William Belov ist der CEO von Infatica, ein fĂĽhrendes globales Proxy-Netzwerk. Seine Erfahrung umfasst Investitionen, Fusionen und Ăśbernahmen sowie verschiedene Technologien, die alle durch einen besonderen Fokus auf die Geschäftsentwicklung untermauert werden. William verfĂĽgt ĂĽber zwei MD-AbschlĂĽsse und einen EMBA.