Vordenker
Die sich entwickelnde Rolle der KI bei der Gestaltung der Zukunft der physischen Sicherheit

In modernen Unternehmen und Organisationen steckt ein neuer, latenter Wert. Neben den physischen Räumlichkeiten, der Büroausstattung und den qualifizierten Mitarbeitern, die eine Organisation funktionsfähig machen, 4 von 5 Organisationen verwalten heute über ein Petabyte von Dateien In ihren Systemen schlummern Billionen Dollar an Marktwert und die rechtlichen und ethischen Möglichkeiten, diese Daten effektiv zu verwalten. Die steigende Menge an physischen und digitalen Vermögenswerten in Unternehmen bedeutet, dass moderne Sicherheitsökosysteme alle verfügbaren Tools nutzen müssen, da sie für Bedrohungsakteure zu einem attraktiveren Ziel werden. Künstliche Intelligenz trägt zunehmend dazu bei, diese Herausforderung zu meistern.
Während die physische Sicherheit früher von manueller Überwachung, physischer Zugangskontrolle und reaktiven Sicherheitsmaßnahmen dominiert wurde, werden heute KI-gesteuerte Lösungen entwickelt, um den Anforderungen moderner Unternehmen Priorität einzuräumen. KI sorgt für betriebliche Effizienz und nahtlose Benutzererlebnisse, die Unternehmen benötigen, um Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken. Die Einführung und Weiterentwicklung der KI ist sicherlich eine spannende Zeit, aber es ist für Unternehmen unerlässlich, die konkreten Anwendungen der Technologie zu berücksichtigen, um realistische Vorstellungen davon zu haben, wie sie die nächste Generation von Sicherheitslösungen zum Schutz von Gütern und Daten weltweit bereitstellen.
Verbesserung der menschlichen Sicherheit
KI bietet das Potenzial, die Bewertung und Entscheidungsfindung physischer Sicherheitsrisiken zu revolutionieren. Durch die Zusammenarbeit mit menschlichen Teams werden Ermüdung, Ablenkung und Voreingenommenheit bei der Bewältigung und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen reduziert. KI analysiert riesige Mengen an Sicherheitsdaten in Echtzeit und identifiziert potenzielle Bedrohungen für Menschen, Güter und Daten mit höherer Genauigkeit als eine alleinige manuelle Überwachung. Dies führt zu einer deutlich fundierteren Entscheidungsfindung, die für die unternehmenskritische Sicherheit entscheidend sein kann.
Eine Anwendung, die wir bisher sehen, ist die KI-gestützte Bereitstellung von Verhaltensanalysen. Menschliche Sicherheitsteams sind KI einsetzen In Sicherheitskameras werden Personen mit verdächtigem Verhalten, wie z. B. unbefugtem Zutritt oder Herumlungern in Sperrbereichen, am Rande des Geschehens erkannt. So können Sicherheitsteams proaktiv reagieren, anstatt erst nach dem Schadenseintritt auf ein Ereignis reagieren zu müssen. Beispielsweise kann Verhaltensanalyse in Zutrittskontrollsysteme integriert werden, um Tailgating an Zutrittspunkten zu reduzieren. Durch die schnelle Erkennung von Abweichungen zwischen Ausweisscans oder biometrischer Authentifizierung und dem Verhalten vor Ort kann das System das Sicherheitspersonal umgehend alarmieren – was wiederum zu optimierten Reaktionszeiten und verbesserter Gebäudesicherheit führt.
An stark frequentierten Orten wie Flughäfen und Stadien Sicherheitsteams nutzen KI-gestützte Überwachung um unbeaufsichtigtes Gepäck, unbefugten Zugang zu Sperrzonen oder sogar provokantes Verhalten zu erkennen. Menschliche Überwachung bleibt jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass KI-Modelle keine Verzerrungen in ihren Algorithmen verwenden. Durch überlegte Nutzung setzen Teams bereits intelligentere und präzisere Sicherheitsökosysteme ein als je zuvor.
Mehr als nur Überwachung
Sicherheit geht über die reine Überwachung von Aktivitäten hinaus und wird eingesetzt, um die betriebliche Effizienz in physischen und digitalen Bereichen der Unternehmensinfrastruktur zu steigern. Durch die Verarbeitung riesiger Datenmengen von Kameras, Sensoren, Zutrittskontroll-, Video-, Brandschutz- und Lebensrettungssystemen kann KI umsetzbare Erkenntnisse generieren, die Sicherheits- und Facility-Management-Teams helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern, Kosten zu senken und die Sicherheit von Einzelpersonen und Organisationen zu erhöhen.
In Branchen und Rollen, in denen persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben ist – wie im Gesundheitswesen, in der Fertigung oder im Baugewerbe – kann KI integriert mit Zugangskontrolle Systeme zur Überprüfung der PSA-Konformität vor dem Betreten des Gebäudes. Dieser Ansatz hat das Potenzial, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern, indem er Konformitätsprüfungen automatisiert und manuelle Inspektionen überflüssig macht. Dadurch können Mitarbeiter ihre Aufgaben schneller und sicherer beginnen und gleichzeitig wird die Belastung des für die Überwachung der Einhaltung zuständigen Personals reduziert.
KI-gestützte Analysen können zudem die Gebäudebelegung optimieren, indem sie die Raumnutzung in Echtzeit überwachen. Ob in Büros, Lagerhallen oder Parkhäusern – KI kann das Fußgänger- und Fahrzeugaufkommen präzise erfassen und Gebäudesysteme sowie Sicherheitsprotokolle dynamisch steuern, beispielsweise den Zutritt bei Überbelegung verweigern. Auf diese Weise können Unternehmen die Kapazitätskontrolle automatisieren und detaillierte Belegungsprotokolle für Audit- und Compliance-Zwecke führen. Dies verbessert die Arbeitseffizienz und in manchen Fällen auch die Nachhaltigkeit ihrer Einrichtungen. Auch die nicht sicherheitsrelevanten Vorteile werden immer wieder entdeckt, sei es, um die Beleuchtungsstärke der Gebäude an die Anzahl der Insassen anzupassen, die Nutzung der Klimaanlage in einem Parkhaus zur Minimierung des Energieverbrauchs anzupassen oder gebäudespezifische Maßnahmen wie die schnelle Inbetriebnahme von Aufzügen bei Ankunft von Catering-Fahrzeugen zu antizipieren.
Dieselben Systeme, die das Eindringen externer Akteure überwachen, können auch zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz genutzt werden. KI-gestützte Überwachungssysteme können trainiert werden, um potenzielle Sicherheitsrisiken wie fahrende Fahrzeuge in einem Lager oder unsichere Umgebungsbedingungen zu erkennen und zu überwachen. Dies reduziert Arbeitsunfälle und steigert die Produktivität. Prädiktive Wartung mit KI-Integration Sicherheitsgeräte können zudem frühzeitig Anzeichen von Geräteausfällen erkennen und so Probleme schneller beheben. Durch die Ausstattung von Kameras mit Selbstinspektion können diese Hindernisse, Fehlausrichtungen, schlechte Auflösung oder Bildverluste erkennen und Wartungsteams schnell darauf aufmerksam machen. Mit KI lassen sich Probleme in einem Sicherheitssystem effektiv beheben, was die Systemzuverlässigkeit erhöht und einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet.
Das Potenzial KI-gestützter Compliance
Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften war traditionell ein arbeitsintensiver Prozess, der umfangreiche Dokumentation und regelmäßige Audits erforderte. KI-gestützte Compliance-Tools machen dies nun überflüssig. Sie optimieren diese Prozesse durch kontinuierliche Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitsprotokollen. Letztendlich hilft dies Unternehmen, die Compliance einzuhalten.
Durch die Automatisierung von Zugriffskontrollprüfungen können Unternehmen Verstöße in Echtzeit erkennen und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sicherstellen. KI-gesteuerte Plattformen können zudem automatisch Vorfallberichte erstellen und Teams so in Echtzeit über Sicherheits- und Richtlinienverstöße informieren. Durch die Verschlüsselung personenbezogener Daten und die Zugriffsbeschränkung basierend auf der Rolle des Einzelnen im Unternehmen gewährleistet KI zudem die Einhaltung global eingeführter und aktualisierter Datenschutzbestimmungen. Durch die Integration KI-gesteuerter Compliance-Tools können Sicherheitsexperten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für manuelle Prüfungen und Berichte reduzieren.
Ist KI das A und O?
Obwohl KI für das moderne Sicherheitsökosystem sicherlich unglaublich nützlich ist, sollten wir als Sicherheitsexperten sie nicht als den entscheidenden Faktor für Sicherheitsmaßnahmen betrachten. Neben den ethischen Fragen, die sie aufwirft, muss ihre Anwendung stets neben der menschlichen Kreativität eingesetzt zur Bewältigung sich entwickelnder Sicherheitsbedrohungen. Sicherheitsteams sollten die Flexibilität behalten, je nach Größe und Funktion ihrer Organisation zu entscheiden, wann KI eingesetzt wird.
Mit der KI-Linse in die Zukunft blicken
KI wird die physische Sicherheit weiterhin grundlegend verändern, um den physischen und digitalen Sicherheitsanforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Es hat nur wenige Jahre gedauert, einen präziseren, effizienteren und robusteren Schutz von Unternehmenseigentum, Mitarbeitern und Daten zu implementieren, und wir freuen uns, kontinuierlich neue Anwendungsfälle zu entwickeln. Ethische Überlegungen müssen berücksichtigt werden, und wir sollten uns bewusst sein, dass KI keine umfassende Lösung für die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens darstellt. Die Vorteile KI-gestützter Sicherheit sind jedoch erwiesen. Die Zukunft der Sicherheit liegt in der Zusammenarbeit mit KI, und wer sie heute nutzt, ist bestens aufgestellt, um sich in der sich entwickelnden Landschaft der physischen Sicherheit von morgen zurechtzufinden.