Vernetzen Sie sich mit uns

Vordenker

Den CFO neu definieren: Die KI-Revolution im Finanzwesen meistern

mm

A Umfrage 2024 von Gartner Die Studie zeigt einen bemerkenswerten Trend: 71 Prozent der CFOs planen, ihre Investitionen in KI im Vergleich zum Jahr 10 um 2023 Prozent oder mehr zu erhöhen. Die rasante Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) läutet eine neue Ära für CFOs ein und bietet ihnen beispiellose Möglichkeiten für Innovation und Effizienz. Dies bedeutet einen grundlegenden Wandel, der von den heutigen CFOs eine Kombination aus neuen Fähigkeiten und einer transformativen Denkweise erfordert.

Auswirkungen der KI auf die Finanzwelt

Die Integration von KI in Finanzprozesse hat zu erheblichen Fortschritten bei der Automatisierung geführt. Die Automatisierung umfasst heute 70 bis 80 Prozent der Buchhaltungs- oder Transaktionsvorgänge, die früher von Finanzcontrollern und CFOs verwaltet wurden. Der Aufwand und die Bandbreite, die für die Überwachung und Steuerung dieser Bereiche erforderlich sind, werden ebenfalls drastisch reduziert. Ein Unternehmen, das früher 2,000 bis 3,000 Journale pro Monat führte, wird beispielsweise bald feststellen, dass rund 90 Prozent dieser Arbeit von Maschinen erledigt werden.

Auch bei Abstimmungen vollzieht sich ein ähnlicher Wandel, da KI über hervorragende prädiktive Modellierung und Mustererkennung verfügt. Dies ermöglicht die präzise Zuordnung von Transaktionen, die nicht exakt übereinstimmen – eine Aufgabe, die mit herkömmlicher Rechenleistung nicht zu bewältigen ist.

Die Rolle des CFO in einer KI-gesteuerten Welt neu überdenken

„KI veranlasst CFOs dazu, nicht nur ihre täglichen Arbeitsabläufe, sondern auch die Möglichkeiten für operative und strategische Finanzanalysen und -entscheidungen neu zu überdenken“, sagt Ian Young, CEO Kanada & MD – US North East, The CFO Centre Group. „Wenn Unternehmen ihre KI-Strategien entwickeln, müssen sie sich über ihre ultimativen Ambitionen für die Technologie entscheiden.“

Die Umstellung auf KI ermöglicht es CFOs, von der traditionellen Finanzaufsicht abzurücken und eine noch wichtigere Rolle bei der Entscheidungsfindung auf Unternehmensebene zu übernehmen. Durch eine zukunftsorientiertere und strategischere Haltung können CFOs Entscheidungen über Kapitalumstrukturierungen, Fusionen und Übernahmen, Unternehmensveräußerungen und Planungen besser beeinflussen. Dieser Übergang ermöglicht es ihnen, viel mehr proaktiv zur Gestaltung dieser Entscheidungen beizutragen, anstatt die finanziellen Auswirkungen im Nachhinein zu verwalten.

Angesichts der heutigen geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ist eine solch umfassende und strategische Perspektive der CFOs umso wichtiger, um ihren Unternehmen dabei zu helfen, Risiken wie Lieferkettenschocks, Verbraucherpreisschwankungen, Inflationseffekte und sogar Staatsinsolvenzen in Echtzeit zu managen.

Veränderte Kompetenzen für den CFO von morgen

Um diese zukunftsorientiertere, strategischere Rolle zu übernehmen und das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, müssen CFOs ihre Arbeitspraktiken und Fähigkeiten grundlegend ändern. Derzeit nimmt das Management finanzieller Risiken den größten Teil ihrer Zeit in Anspruch. Laut einem McKinsey-Bericht aus dem Jahr 2023 Laut einer Umfrage haben 38 Prozent der CFOs in den letzten 12 Monaten den größten Teil ihrer Bemühungen diesem Bereich gewidmet, verglichen mit 29 Prozent, die den Großteil ihrer Zeit der Identifizierung von Wachstumschancen gewidmet haben. Technologien wie Predictive Analytics bieten zwar einen Weg nach vorne, doch der Übergang vom Wächter der finanziellen Gesundheit zum Wachstumskatalysator erfordert ein breiteres Kompetenzspektrum.

Um dies zu erreichen, müssen CFOs ihre Selbstwahrnehmung vom Buchhalter zum Datenwissenschaftler ändern. Allerdings nur 20 Prozent von 150 globalen CFOs befragt von der Unternehmensberatung Horváth haben „eine solide Datenkultur entwickelt“, obwohl 85 Prozent der Befragten anerkennen, dass dies die Qualität der Entscheidungsfindung verbessern würde. Darüber hinaus glauben 71 Prozent, dass es die Entscheidungsunterstützung beschleunigen würde, und 67 Prozent sehen darin eine Verbesserung der Finanzplanung und -prognose.

Die Denkweise und Fähigkeiten von Datenwissenschaftlern zu übernehmen bedeutet nicht nur, sich neue Fähigkeiten anzueignen, sondern auch, sich an die Arbeitsweise anzupassen. Der Nutzen von Generative AI (Gen AI) in verschiedenen Berufen ist unbestreitbar, bringt aber auch neue Risiken mit sich. Denken Sie an den Fall der US-Anwaltskanzlei aus dem letzten Jahr, die mit einer Geldstrafe belegt wurde, nachdem sie ChatGPT für Recherchen verwendet hatte – nur um dann festzustellen, dass die von der App zitierten Fälle gar nicht existierten, weil sie von der App erfunden worden waren.

Um diese Risiken und die Möglichkeit von Fehlern in der Berichterstattung und Entscheidungsfindung effektiv zu managen, müssen CFOs die Transparenz, den Datenschutz, die Erklärbarkeit und die Nachvollziehbarkeit von KI-gesteuerten Prozessen sicherstellen. Das Verständnis der Funktionsweise der Gen-KI ist zwingend erforderlich, um Entscheidungen auf der Grundlage ungenauer Informationen zu vermeiden. Daher ist eine umfassende Schulung für CFOs von entscheidender Bedeutung, um die Kontrolle über Entscheidungsprozesse zu behalten, die Nutzung der verfügbaren Tools zu verbessern und die Gründe für KI-beeinflusste Entscheidungen zu begründen.

Change Management und kulturelle Transformation

Das Aufkommen der KI erfordert auch ein verbessertes Change-Management und die Fähigkeit, die Unternehmenskultur zu verändern. Trotz erheblicher Investitionen in KI-Systeme zur Datengenerierung und Berichterstellung zögern viele Unternehmensleiter, diese zu nutzen. Fälle, in denen Finanzteams selbst nach der Implementierung von S/4HANA auf Excel-Tabellen für Analysen zurückgreifen, unterstreichen dieses Problem. Dieser Widerstand signalisiert die Notwendigkeit eines Kulturwandels, den CFOs in einzigartiger Weise anführen können und der starke Fähigkeiten im Change-Management und in der Teamführung erfordert.

Diese neue Denkweise und Kultur führt dazu, dass CFOs und ihre Kollegen eher bereit sind, die Erkenntnisse aus neuen Tools zu nutzen und Wege zu finden, sie zu übernehmen, anstatt sich ihnen zu widersetzen. Sie sollten auch bereit sein, die Genauigkeit und Relevanz der Erkenntnisse aus der KI zu verteidigen, wenn der Vorstand und andere sie in Frage stellen. Darüber hinaus ist die Fähigkeit, KI-generierte Daten anzupassen, um sie unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren im Geschäftsumfeld an die Unternehmenserzählung oder -strategie anzupassen, von entscheidender Bedeutung.

Zukünftige Richtungen und Chancen für CFOs

 Da KI und Automatisierung dabei helfen, die Last manueller und repetitiver Aufgaben zu tragen, müssen CFOs ihre Rollen und die Art und Weise, wie sie ihre neu gewonnene Zeit einteilen, neu überdenken. Diese Neubewertung geht über das hinaus, was sie im Tagesgeschäft innerhalb der Organisation tun. Für einige könnte diese technologische Befreiung zu einer besseren Work-Life-Balance führen, möglicherweise durch den Übergang zur Teilzeitarbeit. Für andere könnte sie jedoch Möglichkeiten eröffnen, ihre Arbeit mit neuer Kreativität und strategischer Weitsicht anzugehen.

Stellen Sie sich beispielsweise ein aufstrebendes Start-up mit hohen Ambitionen vor. Ein kleines Unternehmen mit einem Umsatz von wenigen Millionen Dollar möchte in den nächsten Jahren möglicherweise einen Umsatz von einer halben Milliarde Dollar erwirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es einen erfahrenen strategischen Finanzleiter – jemanden mit einer Vision für das große Ganze, der wie der CFO eines 1-Milliarden-Dollar-Unternehmens denkt. Doch kann sich das Start-up eine solche Führungskraft leisten? Wahrscheinlich nicht in Vollzeit, aber auf Teilzeit- oder Beratungsbasis. Hier wird das Konzept der Portfoliokarriere für heutige CFOs relevant und attraktiv.

Vom CFO zum COO und CEO: Den Führungshorizont erweitern

 Die sich wandelnde Rolle des CFO spiegelt einen breiteren Trend in der Unternehmensführungslandschaft wider. Viele CFOs übernehmen inzwischen die Funktion des COO oder werden sogar zum gemeinsamen CEO. Dank ihrer umfassenden Kenntnisse der finanziellen und operativen Grundlagen eines Unternehmens sind sie in der Lage, Kernfunktionen an strategischen Zielen auszurichten.

Dieser Trend bereitet CFOs auch auf den Spitzenjob vor – 8.4 Prozent der CEO-Positionen wurden 500 von CFOs bei Fortune 500- und S&P 2023-Unternehmen besetzt, der höchste Prozentsatz seit 2013. Inzwischen, laut neuere Forschungen30 Prozent der FTSE-100-Geschäftsführer waren zuvor Finanzchefs, gegenüber 21 Prozent im Jahr 2019. Aktuelle Beispiele für diesen Wechsel vom CFO zum CEO sind Margherita Della Valle bei Vodafone und Murray Auchincloss von BP.

Die zunehmende Nutzung von KI in Finanzfunktionen ist ein wichtiger Faktor, der es CFOs ermöglicht, ihren Einfluss auszuweiten und einen größeren Beitrag zu ihrem Geschäft zu leisten. Um diese Chancen zu nutzen, sind jedoch kontinuierliches Lernen und Anpassung erforderlich. CFOs müssen ihre Fähigkeiten aktiv aktualisieren und ihre Perspektiven anpassen, um die Chancen optimal zu nutzen.

Krishnan Raghunathan ist Leiter der Abteilung für Finanz- und Rechnungswesen (F&A) bei WNS. Er beaufsichtigt außerdem die internationalen Betriebsabläufe und Lieferzentren. Krishnan verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen F&A, BPM, Vertriebslösungen und Capability. Vor WNS hatte Krishnan mehrere Schlüsselpositionen bei Genpact inne. Er ist Chartered Accountant (CA) des Institute of Chartered Accountants of India.