Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

Wie der Automotive AI Agent von Google Cloud das Fahrerlebnis bei Mercedes-Benz verändert

mm

Die Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und Automobilen hat sich über Jahrzehnte entwickelt und sich von der grundlegenden Automatisierung bis hin zu den heutigen fortschrittlichen Technologien für selbstfahrende Autos entwickelt. Diese Entwicklung ist mit dem Aufkommen von KI-Agenten in eine neue Phase eingetreten, die nicht nur beim Fahren helfen, sondern auch die Art und Weise verändern, wie Fahrer und Passagiere mit ihren Fahrzeugen interagieren. Vorreiter dieser Innovation ist Google in Partnerschaft mit Mercedes-Benz, einer Marke, die für Luxus und innovatives Design in der Automobilindustrie bekannt ist. Diese Partnerschaft hat zur Entwicklung von Google Cloud geführt. Automobil-KI-Agent, eine Technologie, die die Entwicklung von Erlebnissen im Auto erleichtert.

Dieser Artikel geht tiefer auf diese Entwicklung ein und untersucht den Automotive AI Agent, die Technologie dahinter und wie Mercedes-Benz diese Tools einsetzt, um neue Maßstäbe in der Automobilindustrie zu setzen.

Googles KI-Agenten für die Automobilindustrie

Googles KI-Agenten für die Automobilindustrie bieten Automobilherstellern eine hochmoderne Plattform für den Bau intelligenter, anpassbarer Autoassistenten. Aufbauend auf Googles Gemini-ModellDiese Agenten bieten erweiterte Funktionen, darunter natürliches Sprachverständnis, mehrsprachige Kommunikation und multimodales Denken.

Diese Agenten unterstützen eine Vielzahl spezialisierter Funktionen wie sprachgesteuerte Navigation, freihändige Medienwiedergabe und Kommunikation und sorgen so für ein sichereres und interaktiveres Fahrerlebnis. Sie können auch personalisierte Empfehlungen und Funktionen bereitstellen, indem sie aus den Gewohnheiten und Vorlieben der Benutzer lernen, was sie zu anpassungsfähigen Begleitern für Fahrer macht.

Autohersteller können die Agenten weiter anpassen, indem sie einzigartige Aktivierungswörter definieren, Anwendungen von Drittanbietern integrieren und proprietäre Funktionen hinzufügen. Die Agenten sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit vorhandenen Fahrzeugsystemen zusammenarbeiten. Android-Automotive-Betriebssystem, und das Anwendungs-Ökosystem von Google, um eine konsistente und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Durch die Vereinfachung des Entwicklungsprozesses ermöglicht die Plattform den Herstellern, die KI-Agenten unverändert einzusetzen oder sie als Grundlage für die Erstellung einzigartig gebrandeter und hochentwickelter Fahrzeugassistenten zu verwenden.

Vertex AI: Die Technologie hinter Automotive-KI-Agenten

Automotive AI Agents werden mit Vertex AI entwickelt, einer Plattform von Google Cloud, die die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Agents einfacher und effizienter machen soll. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools, die jeden Schritt des Agent-Entwicklungszyklus unterstützen, einschließlich Datenaufbereitung, Modelltraining und Bereitstellung – alles innerhalb einer einheitlichen und intuitiven Plattform.

Um KI-Agenten im Automobilbereich mit multimodalen interaktiven Fähigkeiten auszustatten, Scheitelpunkt AI bietet Zugriff auf die vorab trainierten Gemini-Modelle von Google. Diese Modelle unterstützen wichtige Anwendungen wie natürliches Sprachverständnis und multimodales Denken und bilden eine Grundlage für intelligente und kontextbezogene Interaktionen. Die Plattform bietet außerdem die Flexibilität, benutzerdefinierte KI-Modelle für bestimmte Anwendungsfälle zu entwickeln, sodass Automobilhersteller ihre individuellen Anforderungen erfüllen können. Vertex AI umfasst eine AutoML Funktion, die den Entwicklungsprozess vereinfacht und es Teams mit unterschiedlichem KI-Fachwissen ermöglicht, Agenten zu erstellen. Darüber hinaus gewährleistet die Unterstützung weit verbreiteter Frameworks wie TensorFlow, PyTorch und scikit-learn die Kompatibilität in verschiedenen Entwicklungsumgebungen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Vertex AI-Plattform ist die Agent Builder-Framework, das die Entwicklung von Konversationsagenten vereinfacht. Dieses Tool verkürzt die Entwicklungszeit mit seiner Low-Code-Schnittstelle und macht es für Teams ohne umfassende Programmiererfahrung zugänglich. Es unterstützt auch Eingaben wie Text, Sprache und Bilder, sodass der Agent natürlichere und kontextbezogenere Interaktionen liefern kann. Autohersteller können den Agenten weiter anpassen, um ihre Marke widerzuspiegeln und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern. Darüber hinaus lässt sich das Framework nahtlos in Systeme von Drittanbietern und das Anwendungsökosystem von Google integrieren und gewährleistet so eine reibungslose Funktionalität.

Mit diesen Technologien stellt Google den Automobilherstellern die Tools zur Verfügung, die sie benötigen, um fortschrittliche, personalisierte Erlebnisse im Fahrzeug zu schaffen, die neue Maßstäbe in puncto Innovation und Komfort setzen.

Mercedes-Benz: Mit Automotive-KI-Agenten das Fahrerlebnis neu definieren

Mercedes-Benz ist einer der ersten Automobilhersteller, der den Automotive AI Agent von Google Cloud in sein MBUX Virtueller Assistent. Der verbesserte Assistent wird im neuen Mercedes-Benz CLAund bietet eine Reihe innovativer Funktionen:

  • Natürliches Verständnis der Sprache

Die erweiterten NLU-Funktionen des Systems ermöglichen es Benutzern, in einem Gesprächston zu interagieren, ohne sich bestimmte Befehle merken zu müssen. Die mehrsprachige Unterstützung kommt einem globalen Publikum entgegen und macht den Assistenten universell zugänglich.

  • Personalisierte Benutzererfahrung

Die Agenten lernen aus Benutzerinteraktionen und bieten personalisierte Vorschläge und Aktionen. Sie können beispielsweise Navigationsrouten auf Grundlage der Fahrgewohnheiten empfehlen oder die Einstellungen im Auto an individuelle Vorlieben anpassen.

  • Verbesserte Navigation

Durch die Integration mit Google Maps bietet der Assistent präzise Navigation und Live-Verkehrsinformationen. Benutzer können damit personalisierte Informationen zu Sonderzielen, Verkehrsbedingungen und vielem mehr erhalten.

  • Proaktive Unterstützung

Der Assistent bietet vorausschauende Informationen, wie beispielsweise Wetterberichte oder Erinnerungen an die Fahrzeugwartung. Dies reduziert die kognitive Belastung des Fahrers und ermöglicht es ihm, sich auf die Straße zu konzentrieren.

  • Smart-Home-Integration

Durch den Einsatz der IoT-Funktionen von Google Cloud verbindet sich der KI-Agent mit Smart-Home-Geräten. Fahrer können Heimsysteme, wie z. B. Thermostate einstellen oder Überwachungskameras überprüfen, direkt von ihrem Fahrzeug aus steuern.

Sicherheit und Zugänglichkeit neu definiert

Die Einführung von Automotive AI Agents bietet Mercedes-Benz zwei wesentliche Vorteile: verbesserte Sicherheit und größere Zugänglichkeit.

Diese Agenten erhöhen die Sicherheit, indem sie die Freisprechfunktion unterstützen und es dem Fahrer ermöglichen, Aufgaben wie das Senden von Nachrichten, das Anpassen der Klimaeinstellungen oder die Navigation über einfache Sprachbefehle zu erledigen. Dies reduziert Ablenkungen und hilft dem Fahrer, sich auf die Straße zu konzentrieren.

In Bezug auf die Zugänglichkeit berücksichtigen die fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen des Systems für natürliche Sprache unterschiedliche Akzente, Sprachmuster und Sprachen. Dies stellt sicher, dass Benutzer mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund mühelos mit ihren Autos interagieren können. Darüber hinaus ist der Agent aufgrund seiner Fähigkeit, komplexe Befehle zu verarbeiten, besonders nützlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen und bietet ein umfassenderes Fahrerlebnis.

Das Fazit

Die Integration des Automotive AI Agent von Google Cloud in Mercedes-Benz-Fahrzeuge stellt einen Wendepunkt in der Automobilindustrie dar. Diese Zusammenarbeit begegnet kritischen Herausforderungen, indem sie das Benutzererlebnis verbessert, die Sicherheit erhöht und die Nachhaltigkeit fördert.

Diese KI-Agenten ermöglichen eine nahtlose und intuitive Interaktion zwischen Fahrer, Passagieren und ihren Fahrzeugen. Durch die freihändige Bedienung und vorausschauende Unterstützung tragen sie dazu bei, Ablenkungen zu reduzieren und so die Sicherheit und Effizienz auf der Straße zu verbessern. Darüber hinaus optimiert die Integration intelligenter Systeme die Fahrzeugleistung und trägt zu einem nachhaltigeren Fahrerlebnis bei.

Da die Branche immer mehr auf vollautonome Fahrzeuge zusteuert, wird Konversations-KI eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Menschen mit ihren Autos interagieren. KI-generierte Erkenntnisse werden zukünftige Innovationen im Fahrzeugdesign vorantreiben und Autos intelligenter, sicherer und nachhaltiger machen. Diese Entwicklung macht KI zu einem Schlüsselfaktor für die nächste Generation von Mobilitätslösungen.

Dr. Tehseen Zia ist außerordentlicher Professor an der COMSATS-Universität Islamabad und hat einen Doktortitel in KI von der Technischen Universität Wien, Österreich. Er ist auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenwissenschaft und Computer Vision spezialisiert und hat mit Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften bedeutende Beiträge geleistet. Dr. Tehseen hat außerdem als Hauptforscher verschiedene Industrieprojekte geleitet und war als KI-Berater tätig.