Vernetzen Sie sich mit uns

KI-Tools 101

Copyleaks-Test: Ein besserer KI-Inhaltsdetektor als Turnitin?

mm

Unite.AI ist strengen redaktionellen Standards verpflichtet. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken. Bitte sehen Sie sich unsere an Affiliate-Offenlegung.

Copyleaks-Rezension.

Die meisten Leute haben davon gehört Turnitin, ein Plagiatserkennungsdienst, der in akademischen Einrichtungen häufig zur Überprüfung der Originalität studentischer Arbeiten eingesetzt wird. Er ist der Industriestandard und bekannt für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Doch was wäre, wenn es eine ebenso zuverlässige Alternative mit umfassenderen Textanalyse-Tools gäbe?

Ich bin vor kurzem aufgetreten Copyleaks, ein KI- und Plagiatsdetektor, Codeanalysator, KI-Grader und mehr. Mit seinen erweiterten Funktionen und robusten Sicherheitsmaßnahmen verspricht Copyleaks eine überlegene Lösung zur Wahrung der Inhaltsintegrität und Originalität. Ich habe es ausprobiert und war beeindruckt von seiner Fähigkeit, Anzeichen von Plagiaten und KI-geschriebenen Inhalten genau zu erkennen.

In diesem Copyleaks-Test werde ich erläutern, was es ist, für wen es am besten geeignet ist und welche Funktionen es bietet. Anschließend zeige ich Ihnen, wie ich ein Copyleaks-Konto erstellt habe, um Plagiate und KI mit einigen Inhalten zu erkennen, die ich mit ChatGPT.

Zum Abschluss liste ich die besten Copyleaks-Alternativen auf. Ich hoffe, dass Sie am Ende wissen, ob Copyleaks das Richtige ist KI-Inhaltsdetektor für Sie! Werfen wir einen Blick darauf.

Urteil

Copyleaks übertrifft Turnitin mit seiner fortschrittlichen KI-Erkennung, Codeanalyse, KI-Benotung und robusten Sicherheit und ist damit eine zuverlässige Wahl für Schulen und Unternehmen. Seine 99-prozentige Genauigkeit, die benutzerfreundliche Oberfläche und die kostenlosen Credits nach der Kontoerstellung machen es zur ersten Wahl für die Erkennung von KI und Plagiaten.

Vor-und Nachteile

  • Erhalten Sie fünf kostenlose Credits für die Erstellung eines Copyleaks-Kontos.
  • Das Copyleaks-KI-Erkennungstool wurde anhand von Billionen von Seiten trainiert und weist eine Genauigkeit von 99 % auf.
  • Erkennen Sie identische und umformulierte Inhalte automatisch mit dem Plagiatsdetektor.
  • Überprüfen Sie Inhalte in Sekundenschnelle auf KI und Plagiate, um die Produktivität zu steigern.
  • Es bietet mehrere Textanalysetools, darunter einen KI-Detektor, einen Plagiatsdetektor, Codeleaks, einen Schreibassistenten, Gen AI Governance und einen KI-Grader.
  • Mehrere Integrationen zur nahtlosen Einbindung von Copyleaks in bestehende Systeme.
  • Laden Sie verschiedene Dateien hoch, darunter Code, Bilder und URLs.
  • AI Content Detector ist als Chrome-Erweiterung verfügbar.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Sobald Sie mit den kostenpflichtigen Plänen beginnen, kann es teuer werden.
  • Für Benutzer, die nur grundlegende Funktionen benötigen, kann es überwältigend sein.
  • Es fehlen Verbesserungsvorschläge für erkannte Inhalte.

Was ist Copyleaks?

Copyleaks-Homepage.

Mit über 30 Millionen monatlichen KI-Inhalts- und Plagiatsscans, Copyleaks ist die führende KI-Plattform zur Inhaltserkennung, die mit ihren Textanalyse-Tools nach Plagiaten sucht und Originalinhalte sicherstellt. Hier sind einige der wichtigsten Tools, die sie bietet:

  • KI-Detektor: Dieses anhand von Billionen von Seiten trainierte Tool nutzt künstliche Intelligenz, um zwischen von Menschen verfassten und von KI generierten Inhalten zu unterscheiden.
  • Plagiatsdetektor: Identifiziert potenzielles Plagiat, verschiedene Arten von Paraphrasierungen, Urheberrechtsverletzungen und andere damit zusammenhängende Probleme.
  • Codeleaks: Identifiziert KI-generierter Code, erkennt plagiierten und veränderten Quellcode und bietet die erforderlichen Lizenzinformationen.
  • Schreibassistent: Stellen Sie sicher, dass Ihre Texte keine Fehler enthalten, indem Sie Vorschläge zur Satzstruktur, Satzmechanik, Wortwahl usw. verwenden.
  • Gen AI Governance: Verwendung generative KI-Technologie zur Navigation und zum Schutz vor Datenlecks mit Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensniveau.
  • AI Grader: Bewerten Sie standardisierte Tests auf allen Ebenen effizienter mithilfe von KI.

Es verfügt außerdem über nahtlose LMS-Integrationen um Copyleaks nativ auf Ihren Plattformen zu nutzen. Darüber hinaus können Sie die Content-Strategie Ihres Unternehmens verbessern, indem Sie die hochgradig anpassbaren API-Integrationen für AI Detector-API sowie Plagiat, die mit anpassbaren Berichten und mehr ausgestattet sind.

Sie können beruhigt sein, denn Copyleaks legt höchsten Wert auf Datensicherheit und Datenschutz. Sie halten sich an DSGVO und besitzen Zertifizierungen für SOC 2 und SOC 3. Um größtmögliche Sicherheit und Schutz zu gewährleisten, werden ihre Kunden, Systeme und Infrastruktur mit erstklassigen Sicherheitsmaßnahmen geschützt, darunter eine Cloud-basierte Systemarchitektur. Besuchen Sie ihre Sicherheitspraktiken Seite für mehr!

Der KI-Detektor, der Plagiatsdetektor, der Quellcodedetektor von Codeleaks und der innovative Schreibassistent von Copyleak sind die ultimativen Tools zum Erstellen und Identifizieren von Originalinhalten.

Für wen ist Copyleaks am besten geeignet?

Copyleaks ist in vielen Bereichen hilfreich, beispielsweise beim Trainieren von KI-Modellen, im Personalwesen, in Rechtsfragen, bei der Unterstützung von Kundensupportteams, bei Marketingaktivitäten, in der Verlags- und Medienarbeit und bei der Verbesserung der Unternehmenssicherheit:

  • Lehrer und Dozenten Mit Copyleaks können Sie die akademische Integrität Ihrer Schüler gewährleisten, indem Sie Aufsätze, Hausaufgaben und Forschungsprojekte schnell auf Plagiate prüfen. Die KI-gestützte Erkennung hilft Lehrkräften, kopierte Inhalte effizient zu identifizieren und so Originalität und Fairness im Bildungsbereich zu fördern. Der KI-Grader spart außerdem Zeit, indem er Zehntausende von Tests gleichzeitig bewertet!
  • Geschäftsimmobilien können Copyleaks nutzen, um ihr geistiges Eigentum zu schützen, indem KI-generierte Inhalte erkannt werden, die möglicherweise gegen ihre Originalarbeit verstoßen. Dadurch bleiben die einzigartigen Ideen und Kreationen von Unternehmen geschützt und exklusiv, wodurch ihr Wettbewerbsvorteil und die Integrität ihrer Marke gewahrt bleiben.
  • Inhaltsersteller und Geschäftsinhaber können Copyleaks verwenden. KI-Modelltraining um mit dem AI Detector von Copyleaks ein qualitativ hochwertiges Training ihrer KI-Modelle sicherzustellen. Damit können sie KI-generierte Daten identifizieren und entfernen, um das Training zu optimieren, Transparenz zu schaffen und leistungsstarke Modelle nachhaltig zu erhalten.
  • HR-Experten können Copyleaks nutzen, um GenAI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren mit Datensicherheit und ethische Nutzung. Copyleaks schützt die Privatsphäre, erkennt KI-generierte Lebensläufe und Anschreiben und sorgt für Transparenz bei der Kandidatenbewertung für eine zuverlässigere Einstellungsverfahren.
  • Rechtsexperten können Copyleaks verwenden, um GenAI zu implementieren, indem sie Kundendaten sichern und Lecks verhindern. Copyleaks hilft auch dabei, sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte fair, genau und konform mit staatlichen Vorschriften sind. Anwälte können sich auf einen zuverlässigen Dienst verlassen, um präzise Inhalte zu erkennen und auf Plagiate zu prüfen.
  • Kundenbetreuungsteams können Copyleaks nutzen, um generative KI einzusetzen, indem sie eine klare Kontrolle über die KI-Nutzung gewährleisten, Datenlecks verhindern und die Privatsphäre der Kunden schützen. Copyleaks trägt außerdem dazu bei, Voreingenommenheit und Fehlinformationen zu vermeiden, positive Kundenerlebnisse zu bieten und den Ruf der Marke zu schützen.
  • Vermarkter können KI-generierte Inhalte mithilfe von Copyleaks verantwortungsvoll verwalten. Es bietet klare Einblicke in die erstellten Inhalte und verhindert irreführende oder schädliche Informationen. Auf diese Weise können Vermarkter qualitativ hochwertige Inhalte sicherstellen, die den Ruf Ihrer Marke stärken und SEO-Strafen und Anzeigenverzerrungen vermeiden.
  • Medienverlage können Copyleaks nutzen, um ihre Inhalte zu schützen. So erkennen sie schnell, ob diese unberechtigt verwendet oder online plagiiert werden. Copyleaks hilft Ihnen, zu verfolgen, wo Ihre Inhalte erscheinen und ob sie missbraucht werden. So wird der Schutz Ihres geistigen Eigentums einfacher.
  • Unternehmen können Copyleaks verwenden, um generative KI sicher einzuführen, indem sie ihre Daten mithilfe der Tools überwachen und sichern. Copyleaks bietet Echtzeitwarnungen für potenzielle Sicherheitsprobleme und hilft bei der Einrichtung und Durchsetzung klarer Richtlinien zum Schutz vertraulicher Informationen.

Copyleaks-Funktionen

Copyleaks verfügt über Funktionen, die es zu einer Anlaufstelle für die zielsichere Erkennung von KI-Inhalten und die Überprüfung auf Plagiate machen:

  1. AI-Detektor
  2. Plagiatdetektor
  3. Codeleaks
  4. Generative KI-Governance
  5. Schreibassistent
  6. KI-Grader
  7. Integrationen

1. KI-Detektor

Copyleaks KI-Detektor.

Das Herzstück von Copyleaks ist der KI-Detektor, der Forschung von Drittanbietern gilt als das genaueste Tool und wird von führenden Organisationen und Institutionen eingesetzt. Es ist ein preisgekröntes Enterprise-Tool mit einer Genauigkeit von über 99 % und wurde entwickelt, um KI-generierte Inhalte über Modelle wie ChatGPT zu identifizieren. Geminiund Claude in 30 Sprachen.

Das Tool basiert auf fast einem Jahrzehnt Entwicklungszeit und nutzt fortschrittliche KI, um menschliche Schreibmuster zu erkennen. Es wurde anhand von Billionen von Seiten trainiert und hat über 20,000 von Menschen verfasste Texte getestet. So werden Falschmeldungen auf nur 0.2 % reduziert.

Dieser KI-Detektor weist im Vergleich zu allen anderen verfügbaren Detektoren die niedrigste Rate an Falschmeldungen auf. Copyleaks testen Sie ihr KI-Modell und aktualisieren Sie es mit neuen Daten und Feedback, um die Genauigkeit zu verbessern.

Dieser Detektor ist Teil einer umfassenden Suite, die Plagiatserkennung, Quellcodeanalyse und einen Schreibassistenten umfasst. All dies zielt darauf ab, die Originalität und Integrität des Inhalts mit militärischer Sicherheit und DSGVO-Konformität sicherzustellen.

2. Plagiatsdetektor

Plagiatsdetektor von Copyleaks.

Der Copyleaks Plagiatsdetektor ist ein fortschrittliches KI-Tool, das potenzielle Plagiate in über 100 Sprachen identifiziert und KI-generierte Inhalte erkennt, um Authentizität und Eigentum sicherzustellen. Es ist hervorragend darin, kleinste Textabweichungen, Paraphrasierungen und sogar bildbasierte Textplagiate zu erkennen.

Der Plagiatsdetektor von Copyleak zeichnet sich durch seine anpassbaren Berichte aus. Sie können die Datensichtbarkeit steuern, nach sprachübergreifendem Plagiat suchen und bestimmte Quellen ausschließen.

Mit Zugriff auf über 16,000 Open-Access-Zeitschriften, 60 Billionen Websites, eine Million interne Dokumente und mehr als 20 Codedaten-Repositories gewährleistet der Copyleaks Plagiarism Detector gründliche Ergebnisse zur Wahrung der Integrität der ursprünglichen Inhalte.

3. Codelecks

Copyleaks Codeleaks-Funktion.

Copyleaks bietet eine weitere Funktion namens Codeleaks, die mühelos herausfindet, ob eine KI einen Teil Ihres Quellcodes erstellt hat. Es verwendet einige intelligente KI-Erkennungsmethoden, um alles zu erkennen, was möglicherweise nicht von einem Menschen geschrieben wurde.

Dieser fortschrittliche KI-Quellcode-Detektor identifiziert effektiv KI-generierten, plagiierten und modifizierten Quellcode. Er bietet außerdem wichtige Lizenzdetails, um Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen, und unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachendarunter:

  • Ruby
  • JavaScript
  • CSS
  • Markdown
  • Typoskript
  • Python
  • C + +
  • C
  • Javac
  • C#
  • PHP

Im Gegensatz zu anderen Codedetektoren, die nur nach identischem Text suchen, bietet Codeleaks beispiellose Genauigkeit, indem es Code auf Funktionsebene liest und potenziell paraphrasierte Abschnitte hervorhebt, wodurch Probleme leichter erkannt und behoben werden können. Codeleaks führt außerdem automatisch wiederkehrende Scans durch, die Sie über mögliche Verstöße oder Verstöße informieren.

Mit Codeleaks können Entwickler sicher sein, dass ihre Arbeit authentisch und einzigartig bleibt. Es bietet ein zusätzliches Sicherheitsnetz gegen die Probleme, die bei durch künstliche Intelligenz erstelltem Code auftreten können.

4. Generative KI-Governance

Generative KI-Governance von Copyleaks.

Die Funktion „Generative AI Governance & Compliance“ von Copyleaks unterstützt Unternehmen dabei, KI verantwortungsvoll zu nutzen, indem unternehmensweite Richtlinien festgelegt und durchgesetzt werden.

Eines seiner Merkmale ist Gen AI AuditingDurch die Integration einer grundlegenden API können Sie auf Informationen zur Nutzung von genAI im gesamten Unternehmen zugreifen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu reduzieren.

Ein weiteres Feature ist Gen AI Monitoring. Dieses Tool überwacht den Einsatz generativer KI in Ihrem gesamten Unternehmen gründlich und setzt KI-Richtlinien in Echtzeit durch, um maximalen Schutz zu gewährleisten.

Die Funktion „Generative AI Governance“ von Copyleaks gewährleistet einen verantwortungsvollen Einsatz von KI und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien. Sie bietet umfassenden Schutz durch Überwachung und Prüfung der KI-Aktivitäten, Sicherung von proprietärem Code und Sicherstellung der Einhaltung interner Richtlinien.

Mithilfe automatisierter Audits werden verbotene Schlüsselwörter und sensible Daten erfasst, potenzielle Risiken aufgedeckt und detaillierte Aufzeichnungen der KI-Interaktionen geführt. Die Funktion generiert außerdem Governance- und Compliance-Nachweise für Stakeholder und erfordert die Zustimmung des Benutzers, um sicherzustellen, dass alle die KI-Richtlinien des Unternehmens einhalten.

5. Schreibassistent

Schreibassistent von Copyleaks.

Der Copyleaks AI Writing Assistant ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen dabei hilft, schnell und einfach fehlerfreie Inhalte zu schreiben. Es fungiert als persönlicher Korrekturleser und bietet Vorschläge zu Grammatik, Satzstruktur, Ton und allgemeiner Schreibtechnik. Es hilft Ihnen auch dabei, Ihre Texte prägnant und frisch zu halten, indem es Tipps zur Satzstruktur und Wortwahl gibt.

Darüber hinaus werden Sie auf mögliche Fehler wie Rechtschreibfehler, Kommafehler, Subjekt-Verb-Kongruenzen usw. hingewiesen. Das Tool enthält eine Grammatikbewertungsfunktion, die Ihren Text bewertet und Korrekturen, Einblicke und Lesbarkeitsmetriken bietet.

Und schließlich unterstützt der Copyleaks Writing Assistant mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch, was ihn vielseitiger macht als viele andere Schreibwerkzeuge!

6. KI-Grader

KI-Grader von Copyleaks.

Wenn Sie als Lehrer es satt haben, die Arbeiten Ihrer Schüler manuell zu benoten, ist der AI Grader von Copyleaks genau das Richtige für Sie. Er benotet effizient Zehntausende standardisierter Tests auf verschiedenen Ebenen, von der Landes- über die Bundes- bis hin zur Universitätsebene.

Da dieses Tool KI statt Menschen zur Bewertung von Schülertests verwendet, liefert es schnellere, unvoreingenommenere und genauere Testergebnisse. Es eliminiert auch menschliche Fehler und verbessert die Effizienz, indem es die Ermüdung der Prüfer und die Bearbeitungszeiten reduziert.

So funktioniert der AI Grader von Copyleak im Kurzformat:

  1. AI Grader untersucht eine Gruppe von Arbeiten, die von Menschen benotet wurden, und versteht die Antworten und den Bewertungsprozess.
  2. Das KI-Bewertungssystem ahmt dann menschliche Prüfer nach, um Prüfungen im großen Maßstab zu bewerten.
  3. Die Notenvergabe erfolgt ähnlich wie bei einer menschlichen Beurteilung und die fertigen Prüfungen werden innerhalb weniger Minuten zurückgegeben.

Der AI Grader von Copyleak unterstützt über 100 Sprachen und entwickelt sich mit der neuesten KI-Technologie ständig weiter.

7. Integrationen

Dank seiner reibungslosen Integrationen macht Copyleaks die Arbeit mit verschiedenen Plattformen und Systemen mühelos. Es verfügt über eine AI Detector API, eine Plagiatsprüfer-API, eine LMS-Integration und eine Browsererweiterung.

Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, die KI-Inhaltserkennungs-Engine von Copyleaks problemlos in Ihre aktuellen Setups einzufügen. Das bedeutet, dass Sie weiterhin Ihre bevorzugten Tools und Systeme verwenden können, jedoch mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Originalität Ihrer Texte zu erkennen!

Durch die Integration von Copyleaks in Ihren Workflow werden Authentizitätsprüfungen bei der Verwaltung von Website-Inhalten oder der Sicherstellung der Originalität von Schulaufgaben nahtlos. Integrationen sparen Zeit, indem sie die Arbeit effizienter machen und gleichzeitig sicherstellen, dass das, was Sie erstellen, Ihnen gehört.

So nutzen Sie Copyleaks zum Erkennen von KI und Plagiaten

So habe ich Copyleaks verwendet, um KI und Plagiate in den von mir hochgeladenen Texten zu erkennen:

  1. Erstellen Sie ein Copyleaks-Konto
  2. Gehe zu „Neuer Scan“
  3. Inhalt hochladen
  4. Wählen Sie Ihre Einstellungen
  5. Text scannen
  6. Ergebnisse analysieren

Schritt 1: Erstellen Sie ein Copyleaks-Konto

Auswahl

Ich begann mit einem Besuch Copyleaks homepage und wählen Sie „Jetzt ausprobieren“ aus.

Schritt 2: Gehen Sie zu „Neuer Scan“

Auswahl

Nachdem ich ein Copyleaks-Konto erstellt hatte, ging ich oben links auf „Neuer Scan“.

Schritt 3: Inhalte hochladen

Auf Copyleaks hochzuladende Dateitypen.

Auf dieser Seite konnte ich die folgenden Dateitypen einfach per Drag & Drop verschieben, damit Copyleaks die KI erkennen konnte:

  • Text
  • Mappen
  • Codedateien
  • URL
  • OCR (Text aus Bildern extrahieren)
  • Vergleichen (Texte, Dateien und URLs miteinander)

Ich habe „Text“ ausgewählt, aber wählen Sie einen Text aus, der mit Ihrem Dateityp kompatibel ist.

Schritt 4: Wählen Sie Ihre Einstellungen

Bevor ich meinen Text auf Copyleaks hochgeladen habe, habe ich sichergestellt, dass meine Einstellungen korrekt waren.

Hervorhebung der KI-Inhaltserkennung und der Plagiatserkennung in den Einstellungen zum Scannen von Text.

Auf der linken Seite befanden sich zwei Schalter für „KI-Inhaltserkennung“ und „KI-Plagiatserkennung“. Mit diesen Schaltern konnte ich entscheiden, ob Copyleaks nach KI, Plagiaten oder beidem suchen sollte. Ich habe beide Schalter eingeschaltet gelassen und empfehle Ihnen, dasselbe zu tun, um die meisten Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können diese Schalter jedoch gerne nach Bedarf ein- oder ausschalten!

Hervorheben

Unter diesen beiden ist mir ein weiterer Schalter aufgefallen: „Online-Quellen“. Wenn Sie auf Plagiate prüfen, empfehle ich, diesen Schalter aktiviert zu lassen. Dadurch wird der Text mit Online-Quellen verglichen und Sie erhalten die gründlichste Analyse.

Betonung der

Über den Umschaltern befand sich eine Liste mit vier Elementen, die ich bei der Plagiatsprüfung auslassen konnte:

  • Referenzen
  • Zitate
  • Zitate
  • Inhaltsverzeichnis

Ich habe diese nicht aktiviert, Sie können sie jedoch gerne aktivieren, wenn Sie wissen, dass der Text diese Elemente enthält und Sie die Überprüfung auf Plagiate vermeiden möchten.

Betonung der

Der letzte Schalter hieß „Interne Datenbank“. Durch die Aktivierung konnte ich meine Dokumente mit einer großen Anzahl von von Benutzern übermittelten Dokumenten auf Plagiate vergleichen, was für zusätzliche Sicherheit sorgte. Ich habe dies ausgeschaltet gelassen, Sie können es aber gerne für mehr Genauigkeit einschalten.

Hervorheben

Unten gab es eine Option für die „Scan-Häufigkeit“. Mit dieser Option konnte ich automatische, wiederkehrende Scans auf Plagiate und KI-Inhalte planen. Da ich diese Option nicht benötigte, ließ ich sie auf „Nie“ stehen. Daneben befand sich die Option „Scan-Ziel“, wo ich einen Ordner zum Speichern meiner Scans auswählen konnte.

Schritt 5: Text scannen

Nachdem ich nun alle Einstellungen vorgenommen hatte, war ich bereit zum Scannen des Textes!

Einfügen von Text in den Copyleaks-Scanner und Auswahl

Ich wollte Inhalte erstellen, die zu 100 % KI-basiert sind, und sehen, ob Copyleaks sie erkennen kann. Ich habe mit ChatGPT einen Text zum Thema „George Washingtons Leben und Vermächtnis“ erstellt und ihn in das Textfeld eingefügt, damit Copyleaks ihn scannen kann. Ich habe unten rechts auf die Schaltfläche „Scannen“ geklickt.

Schritt 6: Ergebnisse analysieren

Wenige Sekunden später präsentierte mir Copyleaks meine Ergebnisse!

Überprüfen Sie mit Copyleaks auf der Registerkarte „Übereinstimmender Text“, wie viel Plagiat im Text vorliegt.

Die erste Registerkarte mit dem Titel „Übereinstimmender Text“ gab mir einen Überblick über den plagiierten und den Originalinhalt. Sie sagte mir, dass der von mir eingefügte KI-Inhalt folgender war:

  • 7.4 % identisch
  • 2 % hatten geringfügige Änderungen
  • 25 % waren paraphrasiert
  • 65.6 % waren Original

Generell 15-20% Plagiat sind an der Universität akzeptabel. Sie sollten den Plagiatsanteil unter 15 % halten.

ChatGPT hielt den Anteil vollständig plagiierter Inhalte unter 15 % (laut Statistik wurden 7.4 % als identisch erkannt). 34.4 % des Textes entsprachen jedoch in irgendeiner Form bereits vorhandenem Inhalt, sei es identisch, leicht verändert oder paraphrasiert, was nicht gerade optimal ist.

Insgesamt würde ich sagen, dass ChatGPT beim Plagiieren von Inhalten gute Arbeit geleistet hat, vor allem bei der Generierung von Originaltext.

Der KI-Detektor von Copyleaks zeigt an, dass der gesamte Text durch KI generiert wird.

Beim Erkennen von KI-Inhalten versagte ChatGPT. Der Reiter rechts neben „Übereinstimmender Text“ zeigte den gesamten eingefügten Text violett hervorgehoben an. Copyleaks erkannte diesen Inhalt also erfolgreich als vollständig KI-generiert. Mit KI-generierten Inhalten führt kein Weg an Copyleaks vorbei!

Top 3 Alternativen zu Copyleaks

Hier sind die besten Copyleaks-Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Originality

Originality AI-Homepage.

Originality und Copyleaks bieten leistungsstarke Tools zur Aufrechterhaltung der Inhaltsintegrität mit einer 99%igen Genauigkeit bei der KI-Inhaltserkennung. Obwohl sie dieselben Kernfunktionen bieten (einen KI-Checker und einen Plagiats-Checker), gehen sie auf leicht unterschiedliche Bedürfnisse ein.

Nach einem Vergleich der Funktionen wird deutlich, dass Originality Funktionen bietet, die sich besser für Websitebesitzer, Content-Vermarkter, Autoren und Herausgeber eignen, die sicherstellen möchten, dass ihre Inhalte frei von KI und Plagiaten sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere nützliche Tools wie einen Faktenchecker, einen Lesbarkeitschecker und einen Site-Scan, um die Qualität und Relevanz der Inhalte zu verbessern.

Copyleaks eignet sich für Unternehmen und Institutionen, die einen umfassenden Inhaltsschutz benötigen, einschließlich erweiterter KI-Erkennung, Codeanalyse und hochrangiger Sicherheitsmaßnahmen. Das Unternehmen bietet Tools wie einen Code-Leck-Detektor und robuste Datensicherheitsfunktionen und ist damit ideal für ein umfassendes Inhaltsmanagement und den Schutz geistigen Eigentums.

Originality eignet sich am besten für Websitebesitzer, Content-Vermarkter, Autoren und Herausgeber, die die Authentizität, Qualität und Lesbarkeit ihrer Inhalte gewährleisten möchten. Copyleaks hingegen ist ideal für Unternehmen und Institutionen, die einen umfassenden Inhaltsschutz benötigen, einschließlich erweiterter KI- und Plagiatserkennung, Codeanalyse und hochrangiger Sicherheitsfunktionen.

Visit Originality →

AI Detector Pro

Startseite von AI Detector Pro.

AI Detector Pro und Copyleaks bieten jeweils einzigartige Stärken zum Erkennen KI-generierter Inhalte.

AI Detector Pro zeichnet sich durch seine Einfachheit und Geschwindigkeit aus, vor allem aufgrund seiner einzigen Funktion: einem KI-Detektor. Es bietet detaillierte Berichte über KI-generierten Text aus beliebten Tools wie ChatGPT. Es eignet sich hervorragend für schnelle, gezielte Überprüfungen mit umsetzbaren Erkenntnissen.

Copyleaks hingegen bietet neben der KI-Erkennung eine umfassende Suite an Tools, darunter Plagiatserkennung, Codeanalyse und Schreibhilfe. Copyleaks erkennt den KI-Anteil der hochgeladenen Inhalte, bietet aber keine Verbesserungsvorschläge. Damit ist Copyleaks ideal für alle, die eine Komplettlösung für Inhaltsintegrität und -sicherheit benötigen.

Meiner Erfahrung nach ist AI Detector Pro perfekt für alle, die eine schnelle, präzise Analyse von KI-generierten Inhalten benötigen und wissen möchten, wie sie diese menschlicher klingen lassen können. Copyleaks hingegen ist besser für Unternehmen und Einzelpersonen geeignet, die eine robuste, multifunktionale Plattform suchen, um ihre Inhalte zu schützen und Originalität in verschiedenen Formaten sicherzustellen.

Visit AI Detector Pro →

Content at Scale – AI Detector

Der Content at Scale-KI-Detektor.

Der Content at Scale AI Detector eignet sich hervorragend für alle, die schnell überprüfen müssen, ob der Inhalt von Menschen oder KI-generiert ist, insbesondere wenn Sie mit großen Textmengen arbeiten oder mehrere KI-Modelle wie ChatGPT, GPT-4 und Barde. Seine fortschrittliche Verarbeitung natürlicher Sprache und KI-Prognose machen es ideal für Anwendungsfälle in SEO, Wissenschaft und Marketing, wo Präzision und Geschwindigkeit unerlässlich sind.

Auf der anderen Seite bietet Copyleaks eine umfassende Suite von Tools, die über die KI-Erkennung hinausgehen, darunter Plagiatsprüfung, Codeanalyse und Schreibhilfe. Daher ist Copyleaks eine gute Wahl für Unternehmen, die eine umfassende Lösung benötigen, um Originalität und Konformität über verschiedene Inhaltstypen und Plattformen hinweg sicherzustellen.

Ich empfehle den Content at Scale AI Detector für alle, die eine schnelle und präzise KI-Erkennung für große Textmengen benötigen. Copyleaks eignet sich hingegen am besten für Unternehmen, die ein robustes, vielseitiges Tool zur Aufrechterhaltung der Inhaltsintegrität und -sicherheit in verschiedenen Formaten suchen.

Visit Content at Scale →

Copyleaks-Test: Der richtige KI-Inhaltsdetektor für Sie?

Meiner Erfahrung nach ist Copyleaks ein zuverlässiger KI-Inhaltsdetektor. Seine fortschrittlichen Tools, die benutzerfreundliche Oberfläche, die schnellen Ergebnisse und die hochrangigen Sicherheitsmaßnahmen machen es zur ultimativen Lösung für umfassendes Content-Management und -Schutz.

Die Anmeldung verlief schnell und unkompliziert und ich war dankbar für die fünf Gratis-Credits, die ich zum Ausprobieren einiger Funktionen erhalten habe. Als ich mich bei Copyleaks angemeldet hatte, wurde ich von der benutzerfreundlichen Oberfläche begrüßt. Diese einfache und ansprechende Oberfläche erleichterte mir die Navigation zu den Tools, die ich verwenden wollte.

Nachdem ich zum „Scan“-Tool navigiert war, um eine Datei hochzuladen, führte mich Copyleaks durch die Konfiguration jeder Einstellung basierend auf meinen Präferenzen und gab mir die Gewissheit, dass ich die gewünschten Ergebnisse erhalten würde. Copyleaks hatte meine Inhalte in Sekundenschnelle gescannt und alle Ebenen von Plagiaten und KI-Inhalten genau identifiziert.

Copyleaks bietet eine robuste Suite an Tools, beispielsweise einen Plagiatsdetektor, einen Codeanalysator und einen Schreibassistenten, die eine Komplettlösung zum Schutz geistigen Eigentums und zur Wahrung der Inhaltsintegrität bieten.

Copyleaks eignet sich ideal für Unternehmen und Institutionen, die umfassenden Schutz ihrer Inhalte mit einer umfassenden Tool-Suite benötigen. Ansonsten empfehle ich Ihnen folgende Copyleaks-Alternativen:

  • Originality eignet sich am besten für Websitebesitzer, Content-Vermarkter, Autoren und Herausgeber, die Wert auf Authentizität, Qualität und Lesbarkeit ihrer Inhalte legen. Enthält Funktionen wie einen Faktenchecker und einen Lesbarkeitschecker.
  • The Content at Scale AI Detector ist perfekt für diejenigen, die große Textmengen verarbeiten und erweiterte KI-Erkennungsfunktionen für mehrere Modelle benötigen.
  • AI Detector Pro bietet eine schnelle, präzise Analyse von KI-generierten Inhalten mit ausführlichen Berichten und umsetzbaren Erkenntnissen.

Vielen Dank, dass Sie meine Copyleaks-Rezension gelesen haben! Ich hoffe, Sie fanden sie hilfreich bei der Entscheidung, welcher KI-Inhaltsdetektor Ihren Anforderungen am besten entspricht. Melden Sie sich an für Copyleaks um fünf kostenlose Credits zu erhalten und ihre Tools auszuprobieren!

Visit Copyleaks →

Häufig gestellte Fragen

Ist Copyleaks so gut wie Turnitin?

Copyleaks konkurriert mit Turnitin mit seiner starken Plagiatserkennung und umfassenden Tools zur Inhaltsintegrität. Während Turnitin in akademischen Kreisen beliebt ist, sind die Funktionen von Copyleaks, wie KI-Erkennung, Codeanalyse und hervorragende Sicherheit, für Bildungseinrichtungen und Unternehmen attraktiv.

Ist Copyleaks ein guter KI-Detektor?

Ja, Copyleaks ist ein hervorragender KI-Detektor mit einer Genauigkeit von 99 %. Ich habe ihn getestet und festgestellt, dass er alle KI-generierten Inhalte genau identifiziert, was ihn zu einem zuverlässigen Tool macht.

Können wir Copyleaks kostenlos nutzen?

Ja, Copyleaks gewährt neuen Benutzern fünf kostenlose Credits zum Ausprobieren der Tools, sodass Sie die erweiterten Funktionen ohne anfängliche Kosten nutzen können. Es werden auch kostenpflichtige Pläne mit mehr Credits und Funktionen angeboten.

Ist Copyleaks eine sichere Site?

Ja, Copyleaks ist eine sichere Website. Datensicherheit und Datenschutz stehen bei Copyleaks an erster Stelle, die DSGVO wird eingehalten und die Zertifizierungen SOC 2 und SOC 3 sind vorhanden. Datensicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten erstklassigen Schutz für die Nutzer.

Ist Copyleaks ein guter Plagiatsprüfer?

Ja, der Plagiatsprüfer von Copyleaks ist hervorragend. Er bietet eine äußerst genaue Erkennung von kopierten Inhalten und verschiedenen Arten von Paraphrasierungen und ist somit ein zuverlässiges Tool zur Sicherstellung der Originalität von Inhalten.

Nutzen Universitäten Copyleaks?

Ja, Universitäten nutzen Copyleaks. Einige der weltweit größten Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Millionen von Einzelpersonen vertrauen auf Copyleaks und bieten zuverlässige Tools zur Gewährleistung der Originalität und Integrität von Inhalten.

Kann Copyleaks ChatGPT erkennen?

Ja, Copyleaks kann von ChatGPT generierte Inhalte erkennen. Es verwendet fortschrittliche KI-Algorithmen, die anhand einer großen Datenmenge trainiert wurden, um KI-generierten Text zu identifizieren, einschließlich des von ChatGPT erstellten.

Wie verwende ich die Copyleaks-Erweiterung für Chrome?

So verwenden Sie die Copyleask-Erweiterung für Chrome:

  1. Finden Sie die Copyleaks-Erweiterung im Chrome Web Store.
  2. Klicken Sie auf "Zu Chrome hinzufügen".
  3. Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol und heften Sie die Copyleaks AI Content Detector-Erweiterung an die Erweiterungsleiste an.
  4. Anmeldung über Google oder Facebook.
  5. Beginnen Sie mit der Verwendung der AI Content Detector-Erweiterung überall dort, wo Sie beim Surfen im Internet unterwegs sind, indem Sie den zu überprüfenden Text markieren und dann auf das Erweiterungssymbol klicken.

Wie bekomme ich Copyleaks kostenlos?

Um Copyleaks kostenlos zu erhalten, sign up on their website, und Sie erhalten fünf kostenlose Credits zum Ausprobieren der Funktionen, sodass Sie die KI-Erkennungs- und Plagiatstools von Copyleak ohne anfängliche Kosten testen können!

Janine Heinrichs ist Content Creator und Designerin und hilft Kreativen dabei, ihren Arbeitsablauf mit den besten Designtools, Ressourcen und Inspirationen zu optimieren. Finden Sie sie unter janinedesignsdaily.com.