Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

Cerebras Systems setzt mit der Einführung des schnellsten KI-Chips aller Zeiten neue Maßstäbe in der KI-Innovation

mm

Cerebras-Systeme bekannt für den Aufbau riesiger Computercluster, die für alle Arten von Zwecken verwendet werden AI und wissenschaftliche Aufgaben. hat erneut Rekorde in der KI-Branche gebrochen, indem es sein neuestes technologisches Wunderwerk vorstellte, das Wafer-Scale Engine 3 (WSE-3), der als der schnellste KI-Chip gilt, den die Welt bisher gesehen hat. Mit erstaunlichen 4 Billionen Transistoren ist dieser Chip darauf ausgelegt, die nächste Generation von KI-Supercomputern anzutreiben und ein beispielloses Leistungsniveau zu bieten.

Der WSE-3, hergestellt in einem hochmodernen 5-nm-Prozess, bildet das Rückgrat des Cerebras CS-3 KI-Supercomputers. Es verfügt über eine bahnbrechende KI-Spitzenleistung von 125 Petaflops, die durch 900,000 KI-optimierte Rechenkerne ermöglicht wird. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und verdoppelt die Leistung seines Vorgängers, des WSE-2, ohne den Stromverbrauch oder die Kosten zu erhöhen.

Der Anspruch von Cerebras Systems, das KI-Computing zu revolutionieren, zeigt sich in der WSE-3-Spezifikationen. Der Chip verfügt über 44 GB On-Chip-SRAM und unterstützt externe Speicherkonfigurationen von 1.5 TB bis zu kolossalen 1.2 PB. Diese enorme Speicherkapazität ermöglicht das Training von KI-Modellen mit einer Größe von bis zu 24 Billionen Parametern und erleichtert so die Entwicklung von Modellen, die zehnmal größer sind als Modelle wie GPT-4 und Gemini.

Einer der überzeugendsten Aspekte des CS-3 ist seine Skalierbarkeit. Das System kann aus bis zu 2048 CS-3-Einheiten geclustert werden, wodurch eine Rechenleistung von unglaublichen 256 ExaFLOPs erreicht wird. Bei dieser Skalierbarkeit geht es nicht nur um reine Leistung; Es vereinfacht den KI-Trainingsworkflow und steigert die Entwicklerproduktivität, indem es das Training großer Modelle ermöglicht, ohne dass eine komplexe Partitionierung oder Umgestaltung erforderlich ist.

Cerebras' Engagement für die Weiterentwicklung der KI-Technologie erstreckt sich auch auf sein Software-Framework, das nun PyTorch 2.0 und die neuesten KI-Modelle und -Techniken unterstützt. Dazu gehört die native Hardwarebeschleunigung für dynamische und unstrukturierte Spärlichkeit, die die Trainingszeiten um das bis zu Achtfache verkürzen kann.

Die Reise von Cerebras, wie sie CEO Andrew Feldman schildert, von der Skepsis vor acht Jahren bis zur Markteinführung des WSE-3, verkörpert den Pioniergeist und das Engagement des Unternehmens, die Grenzen der KI-Technologie zu erweitern.

"Als wir vor acht Jahren mit dieser Reise begannen, sagten alle, Wafer-Scale-Prozessoren seien ein Wunschtraum. Wir könnten nicht stolzer sein, die dritte Generation unseres bahnbrechenden KI-Chips im Wafer-Maßstab vorzustellen.“, sagte Andrew Feldman, CEO und Mitbegründer von Cerebras. „WSE-3 ist der schnellste KI-Chip der Welt, der speziell für die neueste, hochmoderne KI-Arbeit entwickelt wurde, von Expertenmischungen bis hin zu 24 Billionen Parametermodellen. Wir freuen uns, WSE-3 und CS-3 auf den Markt zu bringen, um zur Lösung der größten KI-Herausforderungen von heute beizutragen."

Diese Innovation blieb nicht unbemerkt, und es liegen bereits zahlreiche Bestellungen für den CS-3 von Unternehmen, Behörden und internationalen Cloud-Anbietern vor. Die Bedeutung der Cerebras-Technologie wird durch strategische Partnerschaften weiter unterstrichen, beispielsweise mit G42, was zur Entwicklung einiger der weltweit größten KI-Supercomputer geführt hat.

Bei Cerebras Systems bauen wir den branchenweit schnellsten KI-Beschleuniger

Cerebras Systems ebnet weiterhin den Weg für zukünftige KI-Fortschritte. Die Einführung des WSE-3 ist ein Beleg für das enorme Potenzial der Wafer-Scale-Technik. Dieser Chip ist nicht nur ein Stück Technologie; er ist das Tor in eine Zukunft, in der die Grenzen der KI kontinuierlich erweitert werden und neue Möglichkeiten für Forschung, Unternehmensanwendungen und darüber hinaus versprechen.

Antoine ist ein visionärer Leiter und Gründungspartner von Unite.AI, angetrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft für die Gestaltung und Förderung der Zukunft von KI und Robotik. Als Serienunternehmer glaubt er, dass KI für die Gesellschaft ebenso umwälzend sein wird wie Elektrizität, und schwärmt oft vom Potenzial disruptiver Technologien und AGI.

Als Futuristwidmet er sich der Erforschung, wie diese Innovationen unsere Welt prägen werden. Darüber hinaus ist er der Gründer von Wertpapiere.io, eine Plattform, deren Schwerpunkt auf Investitionen in Spitzentechnologien liegt, die die Zukunft neu definieren und ganze Branchen umgestalten.