Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Die 5 besten Large Language Models (LLMs) im September 2025

mm

Unite.AI ist strengen redaktionellen Standards verpflichtet. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken. Bitte sehen Sie sich unsere an Affiliate-Offenlegung.

Um die globale großes Sprachmodell (LLM) Der Markt boomt und wird im Jahr 7 auf etwa 8 bis 2025 Milliarden US-Dollar geschätzt. bis 100 voraussichtlich 2030 Milliarden US-Dollar übersteigenist eine Untertreibung. Unternehmen und Einzelpersonen branchenübergreifend übernehmen diese KI-Modelle schnell für praktisch jede Aufgabe.

In den letzten Monaten gab es wichtige Veröffentlichungen von OpenAI, Anthropic und Google, die jeweils Modelle der nächsten Generation mit beispiellosen Fähigkeiten vorstellten. Zu den wichtigsten Trends zählen das Denken in Gedankenketten (Modelle, die komplexe Probleme „durchdenken“), multimodale Ein- und Ausgaben (Text, Bilder, Audio, sogar Video) und riesige Kontextfenster, die lange Dokumente und Dialoge unterstützen. Zudem sinken die Kostenbarrieren, wodurch fortschrittliche KI zugänglicher denn je wird.

Vergleichstabelle der besten großen Sprachmodelle (2025)

KI-Tool Geeignet für Preis ZENTRALE FUNKTIONEN
GPT-4o Multimodaler Chat in Echtzeit 0–200 $/Monat Text-Bild-Audio-E/A, 128K Kontext, geringe Latenz
o3 Tiefgründiges Denken 0–200 $/Monat Autonome Tools, Kenntnisse in Codierung und Mathematik, kostenloser Zugriff
Claude 4 Sonett Budgetfreundlicher Codierassistent 0–200 $/Monat Schnelle Antworten, starker Code, niedrige API-Kosten
Claude 4 Opus Codierung und Forschung auf Unternehmensniveau 20–200 $/Monat Stundenlange Sitzungen, Top-Codierung, Fortgeschrittenes Denken
Gemini 2.5 Pro Multimodale Analyse im großen Kontext 19.99–249.99 $/Monat 1M-Token-Kontext, multimodal, Google Cloud-Integration

1. GPT-4o

Wir stellen GPT-4o vor

OpenAIs GPT-4o (das „o“ steht für „omni“) ist das Flaggschiff-Modell von GPT und hebt die multimodale Leistungsfähigkeit von ChatGPT auf ein neues Niveau. GPT-4o ist ein einheitliches Modell, das Text, Bilder, Audio und sogar Video als Eingabe akzeptiert und Antworten in Text-, Sprach- oder Bildform generiert. Das bedeutet, dass Sie Echtzeitgespräche führen können, bei denen GPT-4o die gesprochene Sprache hört und in nur 300 ms mit einer bemerkenswert menschenähnlichen Stimme antwortet.

Unter der Haube erreicht es die hervorragende Leistung des Originalmodells bei englischen Text- und Codieraufgaben und verbessert sich gleichzeitig deutlich bei nicht-englischen Sprachen. GPT-4o verfügt außerdem über ein riesiges Kontextfenster mit 128,000 Token, wodurch die Kohärenz auch bei sehr langen Dokumenten oder mehrstufigen Chats gewahrt bleibt. Seit seiner Veröffentlichung Mitte 2024 hat OpenAI GPT-4o kontinuierlich verbessert – um strukturierte Ausgabeformatierung hinzuzufügen und die Generierungsgrenzen zu erweitern (jetzt bis zu 16 Token in einer einzigen Antwort). Kurz gesagt: GPT-4o bietet eine Kombination aus Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, die es zu einem der leistungsfähigsten verfügbaren Allzweck-LLMs macht.

Preis (USD):

  • ChatGPT kostenlos – 0 $: Zugriff auf GPT-4o mit eingeschränkter Kapazität (Kurznachrichten, niedrigere Priorität) neben GPT-4o Mini als Standardmodell. Ausreichend für gelegentliche Nutzung und kleine Abfragen.
  • ChatGPT Plus – 20 $/Monat: Voller Zugriff auf GPT-4o mit höheren Limits (ca. 5-mal so viel wie die kostenlose Nutzung). Beinhaltet außerdem schnellere Reaktionszeiten und Zugriff über Web und Mobilgeräte. Ideal für Poweruser.
  • ChatGPT Pro – 200 $/Monat: Unbegrenzte Nutzung von GPT-4o (keine Nachrichtenbegrenzung), vorrangige Verarbeitung und frühzeitiger Zugriff auf neue Funktionen. Zielgruppe sind Entwickler und Unternehmensbenutzer mit hoher täglicher Nutzung.
  • API Pay-as-you-go: Für Anwendungsentwickler kostet GPT-4o ab Mitte 3 etwa 10 US-Dollar pro Million Input-Token und 0.003 US-Dollar pro Million Output-Token (entspricht 1 US-Dollar pro 0.01 Input-Token und 1 US-Dollar pro 2025 Output). Dieses nutzungsbasierte Modell ermöglicht eine detaillierte Kostenkontrolle.

2. o3 von OpenAI

OpenAI o3 und o4-mini

o3 ist OpenAIs fortschrittlichstes „Reasoning“-LLM, das Anfang 2025 eingeführt wurde, um komplexe Problemlösungsfähigkeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Im Gegensatz zur GPT-4-Serie, die sich durch flüssige Konversation und multimodale Aufgaben auszeichnet, sind die Modelle der O-Serie (wie O3) darauf trainiert, „länger nachzudenken“, bevor sie reagieren.

o3 kann schwierige Fragen in logische Schritte zerlegen, Zwischenberechnungen oder Tool-Aufrufe durchführen und anschließend eine fundierte Antwort liefern. Tatsächlich verfügt es über agentenähnliche Fähigkeiten: o3 kann alle Tools von ChatGPT nutzen. autonom – Surfen im Internet, Ausführen von Python-Code auf bereitgestellten Daten, Analysieren von Bildern und sogar Aufrufen anderer Modelle für Aufgaben wie die Bildgenerierung. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Erfolgsquote bei komplexen Benchmarks in den Bereichen Codierung, Mathematik und Datenanalyse.

Es ist besonders leistungsstark im visuellen Denken, wie der Interpretation von Diagrammen oder Schaubildern, dank seiner Fähigkeit, den Einsatz visueller Werkzeuge zu bestimmen. Insgesamt stellt o3 einen entscheidenden Schritt in Sachen Zuverlässigkeit dar. OpenAI positionierte es als Arbeitspferdmodell für komplexe Abfragen.

Preis (USD):

  • ChatGPT Plus (20 $/Monat): Plus-Nutzer erhalten Standardzugriff auf o3 und verwandte Reasoning-Modelle. Die Limits für komplexe Abfragen sind höher und das Modell kann bei Bedarf im Chat-Interface ausgewählt werden.
  • ChatGPT Pro (200 $/Monat): Pro-Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugriff auf alle Reasoning-Modelle, einschließlich o3. Diese Stufe eignet sich für Forscher oder Fachleute, die stark auf o3 angewiesen sind (Hunderte von Abfragen) und maximale Leistung mit Priorität wünschen.
  • API: Entwickler können o3 über die API von OpenAI verwenden.

3. Claude 4 Sonett

Ein Tag mit Claude

Claude 4 Sonnet ist Teil der neuesten Claude 4-Familie von Anthropic, die im Mai 2025 vorgestellt wurde. Claude Sonnet 4 ist im Wesentlichen der „kleinere Bruder“ von Claude Opus 4 (dem Max-Modell von Anthropic) und wurde entwickelt, um Leistung, Reaktionsfähigkeit und Kosten für den praktischen Einsatz in großen Stückzahlen in Einklang zu bringen.

Sonnet 3.7 wurde als Upgrade von Claude 4 entwickelt und bietet überlegene Programmier- und Denkfähigkeiten und ist gleichzeitig schnell und erschwinglich für alltägliche Aufgaben. Es arbeitet in zwei Modi: einem Modus mit nahezu sofortiger Antwort für interaktive Chats und einem Modus für „erweitertes Denken“ für tieferes Denken bei Bedarf (bei langwierigen Aufgaben ist Opus jedoch die Nummer eins).

Claude Sonnet 4 ist ein idealer Allzweckassistent: Er bewältigt Codierung, Schreiben und komplexe Fragen und Antworten fast so gut wie Opus 4, jedoch mit geringerer Latenz und geringeren Kosten. Besonders hervorzuheben ist, dass Claude 4 Sonnet für kostenlose Nutzer zugänglich ist und so fortschrittliche KI einem breiten Publikum ohne Abonnement zur Verfügung steht. Wenn Sie ein leistungsstarkes Modell für alltägliche Aufgaben benötigen – vom Verfassen von Inhalten bis zum Debuggen von Code – ist Claude 4 Sonnet eine der besten Optionen.

Preis (USD):

  • Claude Free: 0 $ – Jeder kann online oder über die mobile App mit Claude 4 Sonnet chatten. Dies umfasst Kernfunktionen (Codegenerierung, Textanalyse, sogar Bildeingaben) bis hin zu den täglichen Nutzungslimits. Nutzer der kostenlosen Version erhalten kein Claude Opus, aber Sonnet 4 allein ist für die meisten Standardaufgaben sehr leistungsfähig.
  • Claude Pro – 20 $/Monat: Der Pro-Tarif von Anthropic bietet eine großzügigere Nutzung von Sonnet 4 sowie Zugriff auf den erweiterten Denkmodus für komplexe Aufgaben. Pro-Nutzer schalten neben Sonnet auch Claude Opus 4 frei, sodass dieser Tarif beide Modelle abdeckt. Er ist analog zu ChatGPT Plus und eignet sich für Power-User und Profis.
  • Claude Max – 100 oder 200 $/Monat: Der Max-Tarif ist in zwei Stufen erhältlich: 5-malige Pro-Nutzung für 100 $/Monat oder 20-malige Nutzung für 200 $/Monat. Max-Abonnenten erhalten vorrangigen Zugriff auf neue Funktionen und höhere Ausgabelimits – ideal, wenn Sie ständig an die Grenzen von Pro stoßen. (Stellen Sie sich Claude Max für 200 $ als Anthropics Antwort auf ChatGPT Pro für 200 $ vor.) Sowohl Sonnet- als auch Opus-Modelle sind enthalten.
  • API-Preise: Entwickler können Claude über API oder Plattformen wie Amazon Bedrock integrieren. Die Claude 4 Sonnet API kostet 3 US-Dollar pro Million Input-Token und 15 US-Dollar pro Million Output-Token, analog zu früheren Claude-Modellen. Dieses Pay-as-you-go-Modell ermöglicht die kostengünstige Nutzung von Sonnet in Ihren Apps und ist über die API-Partner von Anthropic ohne monatliche Gebühr (nur Nutzungskosten) verfügbar.

4. Claude 4 Opus

Wenn Sonnet das alltägliche Arbeitspferd ist, dann ist Claude 4 Opus Anthropics erstklassiges, „kompromissloses“ LLM. Claude Opus 4 wird als Anthropics „das bisher leistungsstärkste Modell und das beste Codierungsmodell der Welt.“ Es wurde entwickelt, um bei extrem anspruchsvollen Aufgaben, die die Grenzen der KI-Fähigkeiten ausreizen, hervorragende Leistungen zu erbringen.

Ein entscheidendes Merkmal von Opus 4 ist seine Fähigkeit, langwierige, intensive Sitzungen zu bewältigen: Es kann mehrere Stunden und Tausende von Denkschritten kontinuierlich arbeiten, ohne Kontext oder Fokus zu verlieren. Dies macht es ideal für Anwendungsfälle wie komplexe Softwareentwicklung (z. B. koordinierte Bearbeitungen einer großen Codebasis) oder als autonomer Forschungsassistent, der viele Unteraufgaben im Auge behalten muss.

Opus 4 verbessert nicht nur die Programmierung, sondern auch das logische Denken und das „agentische“ Verhalten. Das bedeutet, dass es besser im Umgang mit Werkzeugen und der mehrstufigen Problemlösung ist als alle vorherigen Claude-Modelle. Es nutzt den Zwei-Modus-Ansatz der Claude-4-Familie: Opus kann nahezu sofortige Antworten auf einfache Anfragen liefern oder bei Bedarf den erweiterten Denkmodus aktivieren, um tiefer zu graben. In der Praxis ist Claude 4 Opus das Modell, das Sie für unternehmenskritische oder hochkomplexe KI-Aufgaben einsetzen.

Preis (USD):

  • In Claude Pro enthalten (20 $/Monat): Claude Opus 4 ist für Pro-Abonnenten (und höher) neben Sonnet verfügbar. Für 20 $/Monat können Sie Opus für erweiterte Aufgaben nutzen, wobei die Nutzung aus Fairnessgründen begrenzt sein kann.
  • Claude Max (100–200 $/Monat): Um Opus in großem Umfang nutzen zu können, bieten die Max-Tarife 5- oder 20-mal höhere Limits. Die Max-Variante für 200 $/Monat richtet sich insbesondere an Profis, die Opus effektiv nutzen möchten, ohne sich um Kontingente sorgen zu müssen – vergleichbar mit dem unbegrenzten Zugriff von ChatGPT Pro.
  • Team und Unternehmen: Mit dem Team-Tarif von Anthropic (ab ca. 25 $/Benutzer/Monat) und den individuellen Enterprise-Tarifen können Unternehmen Claude 4 (einschließlich Opus) für Gruppen bereitstellen. Diese Tarife bieten Administratorrechte und eine höhere Gesamtnutzung. Enterprise-Kunden können Opus außerdem per API mit dediziertem Support integrieren.
  • API-Nutzung: Für den programmatischen Zugriff gilt eine Token-basierte Abrechnung. Claude Opus 4 kostet 15 US-Dollar pro Million Input-Token und 75 US-Dollar pro Million Output-Token. Es gibt keine monatliche Gebühr, Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen.

5. Gemini 2.5 Pro (Google)

Gemini 2.5 Pro Deep Think Demo | Wettbewerbsfähiges Codierungsproblem

Google Gemini 2.5 Pro ist der neueste Teilnehmer im LLM-Rennen und stellt das fortschrittlichste KI-Modell von Google DeepMind dar. Gemini 2025 Pro (Experimental) wurde im März 2.5 eingeführt und trat die Nachfolge der Vorgängermodelle Gemini 2.0 und 1.5 an und steigerte sowohl den Maßstab als auch die Intelligenz deutlich. Gemini 2.5 Pro ist ein multimodales „Denkmodell“ – es verarbeitet Text, Bilder, Audio und Video und wurde speziell entwickelt mit Gedankengang im Kern.

Tatsächlich ist es das erste Gemini-Modell, das erweitertes logisches Denken als Hauptfunktion und nicht als Zusatzfunktion integriert. Dies führt zu einer bemerkenswerten Leistung bei komplexen Aufgaben: Google berichtet, dass 2.5 Pro OpenAIs o3 und Anthropics Claude 3.7 Sonnet bei logischem Denken übertrifft. Ein herausragendes Merkmal von Gemini 2.5 ist sein enormes Kontextfenster – bis zu 1 Million Token in der Pro-Version.

Entwickler können riesige Dokumente oder sogar stundenlange Transkripte einspeisen, und das Modell kann Verbindungen zwischen ihnen herstellen (eine Erweiterung auf 2 Millionen Token-Kontexte ist für die Zukunft geplant). Darüber hinaus verfügt Gemini 2.5 Pro dank Trainingsverbesserungen und bestärkendem Lernen über hervorragende Programmierkenntnisse, die seine Programmier- und Mathematikkompetenzen im Vergleich zu früheren Gemini-Versionen verbessert haben.

Preis (USD):

  • Freie Stufe: 0 $/Monat (Zugriff auf Gemini 2.5 Flash, eingeschränkter Zugriff auf Gemini 2.5 Pro, 15 GB Speicher)
  • AI Pro-Plan: 19.99 $/Monat (Vollzugriff auf Gemini 2.5 Pro, Veo 2, Deep Research, 2 TB Speicher)
  • AI Ultra-Plan: 249.99 $/Monat (Zugriff auf Gemini 2.5 Pro Deep Think, Veo 3, Flow, Project Mariner, YouTube Premium, 30 TB Speicher)

Welchen LLM sollten Sie wählen?

Die Wahl des besten LLM hängt von Ihren Zielen, Ihrer Nutzung und Ihrem Budget ab. Jedes Modell auf dieser Liste zeichnet sich in einem anderen Bereich aus. Der Schlüssel liegt daher darin, die Stärken mit den Bedürfnissen abzustimmen.

  1. Beginnen Sie mit Ihrem Anwendungsfall: Für allgemeines Chatten und kreatives Arbeiten eignet sich GPT-4o. Für ernsthaftes Programmieren ist Claude 4 Opus (oder Sonnet, wenn das Budget begrenzt ist) die richtige Wahl. Benötigen Sie logisches Denken? o3 ist dafür gemacht. Wenn Ihr Workflow umfangreiche Eingaben oder Medien umfasst, glänzt Gemini 2.5 Pro mit seinem umfangreichen Kontext und multimodaler Unterstützung.
  2. Berücksichtigen Sie Zugang und Integration: OpenAI und Anthropic bieten Plug-and-Play-Tools und APIs. Gemini hingegen bevorzugt Google Cloud-Nutzer und hat eher Infrastrukturanforderungen auf Unternehmensebene. Für den schnellen, gelegentlichen Gebrauch sind GPT-4o und Claude Sonnet schnell und einfach zu bedienen. Wenn Sie eine optimierte Integration oder Datenkontrolle benötigen, berücksichtigen Sie das Ökosystem und die Datenschutzbeschränkungen Ihrer Plattform.
  3. Kosten an der Nutzung ausrichten: Wenignutzer sollten die kostenlosen Tarife ausprobieren. Mittelklasse-Tarife (20 $/Monat) bieten vollen Zugriff ohne hohe Verpflichtung. Für intensive oder kommerzielle Nutzung eignen sich ChatGPT Pro oder Claude Max.

Kurz gesagt: Definieren Sie Ihre Aufgabe, wählen Sie die passende Zugriffsebene und passen Sie den Preis an die Skalierung an. Alle fünf Modelle sind hervorragend – das beste ist jedoch das, das zu Ihrem spezifischen Arbeitsablauf passt.

FAQs (Beste große Sprachmodelle)

1. Welche LLMs bieten im Jahr 2025 die besten multimodalen Fähigkeiten für den Echtzeiteinsatz?

GPT-4o und Gemini 2.5 Pro sind führend bei der multimodalen Eingabe/Ausgabe und bieten nahezu Echtzeit-Sprach- und Bildinteraktion.

2. Wie ist GPT-4o im Vergleich zu Claude 4 in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit?

Claude 4 legt den Schwerpunkt auf konstitutionelle KI und vorsichtige Ausgaben; GPT-4o ist schneller und vielseitiger, aber möglicherweise weniger konservativ.

3. Was macht Gemini 2.5 Pro bei komplexen Denkaufgaben so besonders?

Sein 1-Millionen-Token-Kontext und das integrierte Gedankenketten-Design machen es ideal für lange, analytische oder multimodale Denkaufgaben.

4. Konkurrieren Open-Source-LLMs in den Rankings von 2025 mit proprietären Modellen?

Sie verbessern sich zwar schnell, aber die besten proprietären Modelle sind in puncto Leistung, Sicherheit und Multimodalität immer noch führend.

5. Welche Modelle bieten die längsten Kontextfenster für die Verarbeitung großer Dokumente?

Gemini 2.5 Pro bietet bis zu 1 Million Token; GPT-4o und Claude Opus folgen mit 128 bzw. ~200 Fenstern.

Alex McFarland ist ein KI-Journalist und Autor, der sich mit den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Er hat mit zahlreichen KI-Startups und Publikationen weltweit zusammengearbeitet.