Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

Microsoft stellt bahnbrechende KI-Investition in Höhe von 4 Milliarden Euro in Frankreich vor

mm

In einem historischen Schritt hat Microsoft dies getan kündigte seine bisher größte Investition in Frankreich anDies unterstreicht das Engagement des Technologieriesen, die Einführung künstlicher Intelligenz zu beschleunigen und digitale Innovationen im Land zu fördern. Während des prestigeträchtigen Gipfeltreffens Choose France stellte das Unternehmen ein umfassendes Investitionspaket in Höhe von 4 Milliarden Euro vor, das Frankreich an die Spitze der KI-Revolution bringen soll.

Diese vielfältige Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs in der globalen KI-Landschaft zu stärken, indem sie einheimische technologische Fortschritte fördert, die Arbeitskräfte weiterbildet und das florierende Startup-Ökosystem des Landes unterstützt. Die Investition von Microsoft steht im Einklang mit der nationalen KI-Strategie Frankreichs und den Empfehlungen der französischen Kommission für künstliche Intelligenz und unterstreicht das unerschütterliche Engagement des Unternehmens, Frankreich als führendes Unternehmen in der Entwicklung und verantwortungsvollen Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz zu positionieren.

Investitionen in Cloud- und KI-Infrastruktur

Im Mittelpunkt dieser Investition steht das Engagement von Microsoft, seine hochmoderne Cloud- und KI-Infrastruktur in Frankreich auszubauen. Das Unternehmen plant, unglaubliche 4 Milliarden Euro zu investieren, um bis Ende 25,000 hochmoderne Rechenzentren einzurichten und bis zu 2025 der fortschrittlichsten GPUs ins Land zu bringen.

Dieses Unterfangen wird mehrere Regionen umfassen, einschließlich der Erweiterung bestehender Einrichtungen in Paris und Marseille sowie der Entwicklung eines neuen Rechenzentrumscampus in der Region Grand Est, insbesondere in der Agglomération Mulhouse Alsace. Die lokalen Behörden begrüßten diese Investition und erkannten ihr Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken und weitere Investitionen in die digitale Wirtschaft anzuziehen.

Die fortschrittliche Computerinfrastruktur und die KI-Plattformdienste von Microsoft werden es Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen, ermöglichen, proprietäre und Open-Source-KI-Modelle und -Anwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu nutzen. Darüber hinaus wird diese Investition die Zugänglichkeit der KI-gestützten Dienste von Microsoft, wie Microsoft 365 und Microsoft Dynamics, für französische Kunden verbessern.

Microsoft ist sich der Umweltauswirkungen einer derart umfangreichen Infrastrukturerweiterung bewusst und hat eine proaktive Haltung zum Thema Nachhaltigkeit eingenommen. Das Unternehmen hat seine ersten Verträge für erneuerbare Energien in Frankreich abgeschlossen und plant, bis Ende 100 etwa 2024 MW an neuen Projekten für erneuerbare Energien in Betrieb zu nehmen. Diese Initiative steht im Einklang mit den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen von Microsoft, einschließlich der Verpflichtung zu einer 100-prozentigen Abdeckung mit erneuerbaren Energien Bis 2025 soll der Betrieb, einschließlich der Rechenzentren, wasserverträglich sein und bis 2030 keine Abfälle mehr verursachen.

Qualifizierungs- und Schulungsinitiativen

Als Ergänzung zu seinen erheblichen Infrastrukturinvestitionen hat Microsoft eine umfassende Qualifizierungs- und Schulungsinitiative vorgestellt, die darauf abzielt, bis Ende 1 2027 Million französischer Bürger mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um im KI-Zeitalter erfolgreich zu sein.

KI-Flüssigkeit für alle aufbauen

Der Qualifizierungsansatz von Microsoft deckt ein breites Spektrum an Zielgruppen ab, von Arbeitssuchenden und Studenten bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und professionellen Zielgruppen. Um französische Arbeitnehmer in der gesamten KI-Wirtschaft zu unterstützen, wird das Unternehmen sein „A Vous l'IA„Initiative, gestartet im März 2024, in Zusammenarbeit mit France Travail. Dieses Programm vermittelt Arbeitssuchenden die wesentlichen Fähigkeiten, die sie benötigen, um KI-Technologien effektiv zu nutzen, sei es in alltäglichen Anwendungen oder als Instrument zur Verbesserung der Arbeitssuche.

Partnerschaften mit renommierten Bildungseinrichtungen wie der Skema Business School, der Rennes School of Business, EDHEC und Efrei werden das Engagement von Microsoft verstärken, Studenten mit den richtigen Fähigkeiten auszustatten, um sich in der KI-gesteuerten Landschaft zurechtzufinden.

Qualifizierung von Fachkräften zum Thema KI

Microsoft erkennt die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens und der Anpassung an technologische Fortschritte und arbeitet mit einem Netzwerk professioneller Schulungspartner zusammen, darunter Cellenza Training, ENI, Fastlane, IB Cegos und Skillsoft Global Knowledge. Durch spezielle Online- und Präsenzaktivierungen in Microsoft Experience Labs in verschiedenen Regionen werden diese Partnerschaften die KI-Bereitschaft von Organisationen jeder Größe beschleunigen, mit besonderem Schwerpunkt auf kleinen und mittleren Unternehmen.

Darüber hinaus bringt Microsoft in Zusammenarbeit mit Simplon ein bahnbrechendes Modul auf den Markt, das darauf abzielt, Entwickler mit unterschiedlichem Hintergrund in der effektiven Nutzung generativer KI-Modelle, der Modellauswahl und der Bereitstellung mithilfe modernster Tools zu schulen. Diese Initiative gewährleistet plattformübergreifende Kompetenz und fördert eine integrative und anpassungsfähige Belegschaft.

Inklusivprogramme mit Simplon

Aufbauend auf seiner langjährigen Partnerschaft mit Simplon wird Microsoft seine gemeinsamen Programme in den nächsten drei Jahren ausweiten, um Chancengleichheit im KI-Bereich zu fördern. Der dreitägige Präsenzworkshop „GenIAles“ wird weiterhin Frauen den Zugang zu digitalen Tech-Jobs erleichtern, während das Netzwerk der Microsoft AI Schools by Simplon im ganzen Land weiter ausgebaut wird. Diese 2018 ins Leben gerufene Initiative bildet Arbeitssuchende zu KI-Entwicklern aus, einem 2020 von France Competences neu anerkannten Beruf.

🚀💡 GenIAles – Ausbildung von Frauen in generativer KI

Durch diese umfassenden Qualifizierungs- und Schulungsinitiativen möchte Microsoft die französische Belegschaft, vom Arbeitssuchenden bis zum Profi, mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, die sie benötigen, um die KI-gesteuerte Zukunft selbstbewusst und verantwortungsbewusst zu meistern.

Startup-Beschleunigungsprogramm

Neben Infrastrukturinvestitionen und Qualifizierungsinitiativen erstreckt sich Microsofts Engagement in Frankreich auch auf das dynamische Startup-Ökosystem. Das Unternehmen hat neue Initiativen angekündigt, die darauf abzielen, das Wachstum und den Erfolg französischer Start-ups zu beschleunigen und damit dem Bestreben des Landes Rechnung zu tragen, führende und wachstumsstarke KI-Unternehmen zu entwickeln.

An der Spitze dieser Bemühungen steht das Microsoft GenAI Studio, ein Flaggschiffprogramm, das darauf ausgelegt ist, bis 2,500 über 2027 Start-ups einzubinden. Diese umfassende Initiative bietet ein wertvolles Paket aus KI-Expertise, Cloud-Credits und Support-Aktivitäten und fördert die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.

Das Programm beginnt mit einem maßgeschneiderten 4-monatigen Accelerator-Programm bei STATION F, einer der größten Startup-Campusse Europas. Dieses Intensivprogramm wird über einen Zeitraum von drei Jahren zweimal im Jahr durchgeführt und bietet ausgewählten französischen Startups Zugang zu technischen Workshops, KI-Experten von Microsoft und seinen Partnern sowie kollaborativen Arbeitsbereichen auf dem STATION F-Campus.

Microsoft GenAI Studio ist sich der Bedeutung der Förderung von Verbindungen zu regionalen Akteuren bewusst und wird eine landesweite Tournee unternehmen, bei der persönliche Workshops und praktische Sitzungen in allen Regionen Frankreichs organisiert werden. Diese Veranstaltungen werden in Microsoft Experience Labs, lokalen Inkubatoren und Beschleunigern abgehalten, mit dem Ziel, das Verständnis generativer KI-Technologien zu beschleunigen, ihre Integration durch französische Startups zu unterstützen und innovative Anwendungsfälle zu identifizieren.

Durch diese Initiativen möchte Microsoft das langfristige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft unterstützen und eine integrativere, nachhaltigere und vertrauenswürdigere digitale Zukunft fördern. Die Investitionen stehen im Einklang mit den KI-Zugriffsgrundsätzen des Unternehmens und respektieren europäische und französische Souveränitätsgrundsätze, Vorschriften und Werte.

Frankreichs digitale Transformation nimmt Fahrt auf

Die historische Investition von Microsoft in Frankreich stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg des Landes zur digitalen Transformation dar.

Diese vielfältige Initiative zeigt nicht nur das Engagement von Microsoft für Frankreich, sondern unterstreicht auch die Anerkennung des Unternehmens für das Potenzial des Landes, weltweit führend in der Entwicklung und verantwortungsvollen Nutzung von KI zu werden. Durch strategische Partnerschaften, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und ein tiefes Verständnis der lokalen Bedürfnisse und Wünsche trägt Microsoft aktiv zur Schaffung eines lebendigen und integrativen KI-Ökosystems in Frankreich bei. Während die Welt weiterhin die transformative Kraft der KI nutzt, dient die Investition von Microsoft als Katalysator für Innovationen und ermöglicht es Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden, das volle Potenzial der KI in Frankreich auszuschöpfen.

Alex McFarland ist ein KI-Journalist und Autor, der sich mit den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Er hat mit zahlreichen KI-Startups und Publikationen weltweit zusammengearbeitet.