Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

Wie KI die Kundenbindung verbessert

mm

Die Rolle künstlicher Intelligenz bei der Verbesserung der Kundenbindung ist im heutigen hart umkämpften Geschäftsumfeld wichtiger denn je. KI steht an vorderster Front dabei, die Art und Weise, wie Marken mit Kunden interagieren, neu zu definieren. Die Integration der Technologie in alltägliche Prozesse ist für Unternehmen, die stärkere und dauerhafte Beziehungen aufbauen möchten, zu einer strategischen Notwendigkeit geworden.

Der Wert treuer Kunden 

Die Kundentreue misst, wie oft Menschen dieselbe Marke gegenüber ihren Mitbewerbern bevorzugen. Früher waren Verbraucher vor allem Unternehmen in ihrer Nähe treu. Der physische Standort stellt jedoch kein Hindernis mehr dar und die Auswahlmöglichkeiten sind endlos. Deshalb ist Treue heute eine so seltene und begehrte Sache. 

Es ist von großem Wert, Wiederholungskäufer zu gewinnen und zu halten. Zum einen ist es günstiger, einen bestehenden Kunden zu behalten, als einen neuen zu gewinnen. Unternehmen werden wahrscheinlich bis zu fünfmal mehr ausgeben um neue Kunden zu gewinnen, was auf lange Sicht nicht nachhaltig ist. 

Treue Verbraucher neigen außerdem eher dazu, wiederholte Einkäufe zu tätigen und mehr für die Angebote eines Unternehmens auszugeben. Sie lassen sich nicht so leicht vom Preis oder der Verfügbarkeit beeinflussen und zahlen lieber mehr für ein Produkt, dem sie vertrauen. Einer der Gründe, warum Apple ein so dominantes Unternehmen ist, ist, dass 92 % der Kunden sind markentreuDas bedeutet, dass sie die Produkte des Unternehmens auch in Zukunft kaufen werden.

Kundenbindung kann auch das Mundpropaganda-Marketing verbessern und den Geschäftsumsatz steigern. Wer immer wieder bei der gleichen Marke kauft, wird sie natürlich weiterempfehlen. Der finanzielle Einfluss dieser Empfehlungen kann erheblich sein, insbesondere wenn neue Käufer eine emotionale Bindung zur Marke entwickeln und beginnen, andere zu empfehlen. 

6 Wege, wie KI die Kundenbindung steigert

Der Grundgedanke bei der Förderung der Kundentreue besteht darin, ihnen etwas zu bieten, dem sie treu bleiben können, beispielsweise Qualitätsprodukte, exzellente Dienstleistungen, übereinstimmende Werte und angenehme Erlebnisse. Mit der Zunahme ihrer positiven Interaktionen steigt auch ihr Gefühl der Loyalität. Die Integration von KI kann diese Verbindungen erleichtern und Unternehmen auf folgende Weise dabei helfen, die Erwartungen ihrer Kunden konsequent zu erfüllen. 

1. Predictive Analytics zur Antizipation von Kundenbedürfnissen

KI-gestützte prädiktive Analysen helfen Unternehmen, wertvolle Kundendaten zu nutzen und zu analysieren, um zukünftiges Kundenverhalten vorherzusagen. Das Verständnis von Trends und Mustern hilft Unternehmen, potenzielle Abwanderungsrisiken zu erkennen und Kundenbedürfnisse proaktiv zu antizipieren, um das Gesamterlebnis zu verbessern. Wenn beispielsweise jemand nicht mehr so ​​häufig bei Ihnen einkauft wie zuvor, kann der Algorithmus exklusive Rabatte und Sonderangebote auslösen, um ihn zurückzugewinnen.

Der Einsatz prädiktiver Analysen erfordert ein tiefes Verständnis der Käuferreise. Unternehmen müssen entscheidende Berührungspunkte hervorheben, von der Bekanntheit bis zum Support nach dem Kauf. Dieser Ansatz zeigt ihr Engagement für die Kundenzufriedenheit. Sie müssen außerdem in der Lage sein, genaue und zeitnahe Daten zu erfassen und dem KI-System zuzuführen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse und Vorhersagen sicherzustellen. 

2. KI für personalisierte Interaktionen 

Die Bereitstellung individueller Erlebnisse ist der Schlüssel zur Förderung des Engagements in allen Branchen. Untersuchungen zeigen das 71 % der Kunden erwarten personalisierte Dienstleistungen von Unternehmen. KI kann dazu beitragen, diese Erwartungen zu erfüllen, indem sie Unternehmen in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Kundenprofile zu entwickeln, um besser zu verstehen, wie sie sie am besten bedienen können. KI-gestützte Systeme machen den Prozess außerdem effizienter und anpassungsfähiger an sich ändernde Vorlieben und Verhaltensweisen, sodass Verkäufer in zunehmend wettbewerbsintensiven Märkten agiler agieren können. 

Die Bereitstellung individueller Empfehlungen beginnt mit der Erfassung relevanter Daten aus mehreren Quellen, darunter Website-Besuche, Absprungraten, Kaufhistorie und vergangene Interaktionen. Basierend auf den bereitgestellten Informationen können KI-Modelle ganzheitliche Profile erstellen, die Aufschluss über den Grad der Personalisierung geben. Beispielsweise können KI-Systeme die Verarbeitung natürlicher Sprache und historische Daten nutzen, um gezielte Kommunikation basierend auf dem Standort oder Alter eines Kunden zu gestalten. 

3. KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten für Echtzeit-Support 

Fortschrittliche Chatbots erfinden den Kundensupport neu, indem sie sofortige und effiziente Antworten liefern. Diese Bots werden mit der Weiterentwicklung der KI immer kontextbewusster und können sogar ohne menschliche Agenten Gespräche mit potenziellen Kunden führen. Nicht überraschend, sogar 56 % der Unternehmen im Jahr 2023 haben Chatbots implementiert, um Routineanfragen zu bearbeiten, Probleme zu lösen und rund um die Uhr Support zu bieten. 

Wichtig ist, klare Ziele dafür zu haben, was diese Chatbots und virtuellen Assistenten leisten können und sollen. Unternehmen müssen außerdem Gesprächsabläufe entwerfen, die verschiedene Interaktionen berücksichtigen, um die Antworten natürlich und hilfreich zu gestalten. Schließlich muss es einen festgelegten Schwellenwert geben, bei dem die Bots Gespräche bei Bedarf nahtlos an menschliche Agenten übergeben können. 

4. KI-basierte Kundenbindungsprogramme

Eine der besten Möglichkeiten, die Loyalität zu fördern, besteht darin, Stammkunden zu belohnen. Auf diese Weise erhalten sie einen Anreiz, wiederzukommen und weiter mit dem Unternehmen zu interagieren. Mehrere Unternehmen haben bereits KI in ihre Treueprogramme integriert, um Interaktionen zu digitalisieren, Analysen zu optimieren und stärkere Beziehungen aufzubauen. 

Ein gutes Beispiel ist Starbucks, das kultivierte 13 Millionen aktive Nutzer durch sein KI-gestütztes Belohnungsprogramm durch die Bereitstellung datengesteuerter Vergünstigungen. Beispielsweise kann das Unternehmen potenziellen Kunden Getränke empfehlen, die auf verschiedenen Faktoren wie Wetter, Standort und Jahreszeit basieren. Dies motiviert sie, die Marke zu bevorzugen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sie anderen weiterempfehlen. 

5. Automatisierte Kundenfeedback-Analyse

Feedback ist ein wirkungsvolles Instrument, um die Meinung von Käufern zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung zu verstehen. Wenn sich Kunden die Zeit nehmen, Feedback zu hinterlassen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass ihnen die Erfahrung wichtig genug ist, um zu kommentieren. Unternehmen können KI nutzen, um diese Antworten aus verschiedenen Quellen automatisch zusammenzuführen und so Trends und Stimmungen zu erkennen. 

Diese bilden die Grundlage, um gezielte Veränderungen umzusetzen und die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung zu zeigen. Statistiken zeigen 56 % der Kunden haben ihre Meinung geändert auf das Unternehmen, nachdem es aufgrund ihrer Bewertungen Änderungen vorgenommen hatte. Der Schlüssel liegt in der Implementierung von Echtzeit-Analysefunktionen, um Beschwerden und Lob sofort zu erkennen und darauf zu reagieren, was eine zeitnahe Entscheidungsfindung und ein verbessertes Engagement ermöglicht. 

6. Nahtlose Omnichannel-Erlebnisse 

Immer mehr Käufer nutzen während ihrer Kaufreise mehrere Kanäle. So viele wie 87 % der Verbraucher erwarten ein konsistentes Erlebnis, unabhängig davon, ob sie im Geschäft oder auf der Unternehmenswebsite, der mobilen App oder einer Affiliate-Seite einkaufen. KI kann dies verwirklichen, indem sie riesige Datenmengen plattformübergreifend synchronisiert und so sicherstellt, dass Unternehmen an jedem Berührungspunkt ein zusammenhängendes und integriertes Erlebnis bieten. 

Unternehmen müssen KI-gestützte Systeme implementieren, die einen nahtlosen Übergang über verschiedene Interaktionen hinweg ermöglichen. Stellen Sie sich beispielsweise einen E-Commerce-Shop vor, der es Kunden ermöglicht, ihre Warenkörbe auf seiner Website hinzuzufügen und den Bestellvorgang über seine Social-Media-Seite abzuschließen. Durch die Anpassung an verschiedene Kanäle können Kunden ein konsistentes, maßgeschneidertes Erlebnis genießen, das ihr Gefühl der Markentreue verbessern kann. 

KI baut treue Kunden auf

Kundentreue ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Studien haben wiederholt gezeigt, dass Unternehmen, die in den Aufbau starker, langfristiger Beziehungen investieren, erfolgreicher sind als solche, die dies nicht tun. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von KI und maschinellem Lernen können Unternehmen Kundenbedürfnisse antizipieren, personalisierte Erlebnisse schaffen, Echtzeit-Support bieten und datenbasierte Entscheidungen treffen. 

Die Umsetzung dieser Strategien kann die Kundenbindung verbessern und Unternehmen für den anhaltenden Erfolg in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt positionieren.

Zac Amos ist ein Tech-Autor, der sich auf künstliche Intelligenz konzentriert. Er ist außerdem Features Editor bei ReHack, wo Sie mehr über seine Arbeit lesen können.