KI-Tools 101
ContentStudio-Test: Das beste KI-Tool für Social Media? (September 2025)
Unite.AI ist strengen redaktionellen Standards verpflichtet. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken. Bitte sehen Sie sich unsere an Affiliate-Offenlegung.

Die Verwaltung sozialer Medien kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie mehrere Konten verwalten. Woher wissen Sie, was Sie wann posten müssen? Wie geht es dir? Wettbewerbsvorteil behalten? Wie sieht es mit der Verwaltung des Kundenservice aus?
Was wäre, wenn es eine Plattform gäbe, die all diese und noch mehr Fragen beantworten könnte? Wir stellen vor: ContentStudio: das All-in-one-Social-Media-Management-Tool, das alles kann.
In diesem ContentStudio-Test werden wir uns die Hauptfunktionen von ContentStudio ansehen, darunter den AI Writer, den Social Media Scheduler und den Social Inbox. Ich werde Sie durch die Verwendung von ContentStudio führen, insbesondere durch die Einrichtung Ihres Kontos und die Planung eines Social-Media-Beitrags.
Anschließend besprechen wir die Vor- und Nachteile und schlagen Ihnen einige Alternativen vor, die wir für Sie entdeckt haben. Am Ende wissen Sie genau, ob ContentStudio die beste Social-Media-Management-Plattform für Ihr Unternehmen ist!
Was ist ContentStudio?
ContentStudio ist ein leistungsstarkes Content-Curation-Tool, das die Verwaltung mehrerer Social-Media-Konten an einem Ort vereinfacht. Die Hauptfunktion ist der Post-Scheduler, aber es ist auf dem neuesten Stand der Technik und bietet Funktionen wie einen KI-basierten Untertitel- und Bildgenerator, die ich Ihnen im Folgenden erkläre und durchführe!
Es verfügt außerdem über ein Social-Media-Analysetool, um Ihre Kennzahlen und Ihre Konkurrenz in Ihrer Nische zu verfolgen, ein Social-Inbox-Tool, um alle Ihre Social-Media-Kommentare und -Nachrichten an einem Ort zu verwalten, und eine Registerkarte „Entdecken“, um trendige Inhalte zu finden, die Sie schnell online teilen können .
ContentStudio hat viel zu bieten, also legen wir los!
So verwenden Sie ContentStudio zum Planen eines Beitrags
So planen Sie am einfachsten einen Beitrag mit ContentStudio, wenn Sie schnell loslegen möchten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Konto einrichten und Ihre Social-Media-Konten verknüpfen, um Ihren ersten Beitrag zu planen!
Einrichten Ihres Kontos
1. Gehen Sie zunächst zu ContentStudio. Klicken Sie oben rechts auf „Kostenlose Testversion starten“. (ContentStudio bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion ohne Kreditkarte!)
2. Erstellen Sie Ihren Arbeitsbereich, indem Sie ihm einen Namen geben, eine Zeitzone festlegen und ein Logo auswählen (Sie können später weitere für andere Kunden, Projekte usw. erstellen).
3. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, gelangen Sie zum ContentStudio-Dashboard.
Verbinden Sie Ihre Social-Media-Konten
1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Dashboards Ihr Profilbild aus und gehen Sie zu „Soziale Konten“.
2. Sie können eine Verbindung zu vielen der beliebtesten Social-Media-Plattformen herstellen, indem Sie neben der Plattform, die Sie interessiert, auf „Verbinden“ klicken. Die Plattformen, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können, sind Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Pinterest, Google My Business, YouTube, TikTok und Tumblr.
Planen Sie Ihren ersten Beitrag
1. Wählen Sie in Ihrem Dashboard „Neuen Beitrag erstellen“ aus.
2. Erstellen Sie Ihren Beitrag manuell, indem Sie die Felder ausfüllen, oder verwenden Sie den „Assistenten“ auf der rechten Seite, um im gesamten Web (und auf anderen Websites wie YouTube, Dailymotion, Twitter usw.) nach Artikeln zu suchen, die Sie in Ihren sozialen Netzwerken teilen können Medienprofile. Sie können Ihre Suche nach Veröffentlichungsdatum, Beliebtheit, Standort und Sprache filtern.
In diesem Fall habe ich nach „KI-Design“ gesucht und einen aktuellen Artikel zum Thema „Ethik in der künstlichen Intelligenz“ gefunden, den ich teilen möchte. Ich kann es per Drag-and-Drop in den Post Composer ziehen und so den Beitrag für mich erstellen.
Der Assistent ist eine hervorragende Möglichkeit, die neuesten Artikel zu Themen zu finden, die Sie online mit Ihren Followern teilen können.
Wenn Sie Ihren Social-Media-Beitrag manuell erstellen möchten, nutzen Sie den Digital Asset Hub von ContentStudio und seine Funktionen:
- Importieren Sie Mediendateien von Ihrem Google Drive- oder Dropbox-Konto in Ihre Medienbibliothek.
- Halten Sie Ihr Team organisiert, indem Sie Medienordner, die Schnellsuchfunktion und Freigabeberechtigungen nutzen.
- Suchen, importieren und integrieren Sie Bilder von beliebten Plattformen wie Flickr, Pixabay, Imgur und Giphy.
- Verwalten Sie Ihre Zeit, indem Sie Mediendateien in großen Mengen archivieren und löschen.
3. Wenn Sie mit dem Aussehen Ihres Beitrags zufrieden sind, müssen Sie ihn nur noch sofort veröffentlichen oder planen! Unten finden Sie den Abschnitt „Veröffentlichungsplan“, in dem Sie dies tun können. Der Beitrag wird dann Ihrem Inhaltskalender hinzugefügt.
So können Sie mit ContentStudio einen Social-Media-Beitrag erstellen und planen, aber das ist noch nicht alles!
Wenn Sie in der oberen Navigationsleiste mit der Maus über „Verfassen“ fahren, stehen Ihnen zwei weitere Optionen zur Verfügung:
- Blog-Beitrag: Erstellen und verteilen Sie Blog-Beiträge auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen.
- Automatisierung: Nutzen Sie Automatisierungsrezepte wie RSS-Feeds für soziale Medien, um hochgradig anpassbare Kampagnen zu erstellen.
Inhaltskategorien
Eine letzte Sache: Wenn Sie Gruppen von Inhalten systematisch veröffentlichen möchten (z. B. Artikel, Podcasts, Tipps, Webinare usw.), können Sie dies mit Inhaltskategorien tun.
1. Um auf Inhaltskategorien zuzugreifen, gehen Sie oben rechts zu Ihrem Profil und wählen Sie „Inhaltskategorien“.
2. Klicken Sie auf „Neue Kategorie hinzufügen“.
3. Geben Sie die Informationen ein und klicken Sie auf „Erstellen“, wenn Sie fertig sind.
Inhaltskategorien eignen sich hervorragend zum Veröffentlichen und Organisieren von Inhaltsgruppen.
ContentStudio-Funktionen
Hier sind die Hauptfunktionen von ContentStudio:
- Social Media-Planer
- KI-Autor
- Social Media Analytics
- Social Inbox
- Entdecken Sie Trendinhalte
1. Social-Media-Planer
Mit dem Social Media Publisher von ContentStudio können Sie Beiträge in mehreren sozialen Netzwerken planen und veröffentlichen. Organisieren Sie Ihre Inhalte aus verschiedenen Kanälen in einem interaktiven Inhaltskalender.
Mit ContentStudio habe ich einige Beiträge für diesen Monat geplant. So sieht es in meinem Planer aus:
Ich kann meine Beiträge ganz einfach per Drag-and-Drop verschieben, wenn ich möchte, dass sie online gehen.
Ich kann den Beitrag auch bearbeiten, duplizieren oder aus dem Kalender entfernen, indem ich eines dieser Symbole auswähle.
Oben rechts kann ich meinen Inhaltskalender monatlich oder wöchentlich anzeigen oder die Ansicht von einem Kalender in eine Liste ändern (hier können andere Teammitglieder die zu veröffentlichenden Inhalte kommentieren und freigeben oder ablehnen). Sie werden auch feststellen, dass Sie den Kalender als Link versenden können, sodass Kunden und Kollegen ihn bequem und ohne Anmeldung einsehen können.
Einige zusätzliche Funktionen beim Erstellen und Planen von Inhalten, die mit ContentStudio geliefert werden:
- Beitragsvorschauen, um zu sehen, wie Ihr Beitrag nach der Veröffentlichung aussehen wird.
- Der hohe Grad an Individualisierung schlägt den richtigen Zeitpunkt zum Posten im richtigen sozialen Netzwerk vor, um maximales Engagement zu erzielen.
- Genehmigungsworkflows, damit Ihr gesamtes Team sich darüber einig ist, was veröffentlicht werden soll.
- Fügen Sie automatisch den ersten Kommentar zu Ihrem Beitrag hinzu, sobald dieser veröffentlicht wird.
2. KI-Autor
Der AI Writer von ContentStudio generiert fesselnde Bildunterschriften und Bilder mithilfe von KI. Das bedeutet, dass Sie sich nie wieder mit Schreibblockade Suchen Sie nach Bildunterschriften für soziale Medien oder verbringen Sie Stunden damit, das Internet nach dem perfekten Foto zu durchsuchen!
Wenn Sie mit ContentStudio einen neuen Beitrag erstellen, bewegen Sie den Mauszeiger über das kleine Robotersymbol, um Bildunterschriften und Bilder generieren zu können.
Der KI-Bildgenerator von ContentStudio arbeitet mit Texteingabeaufforderungen. Sie können die Abmessungen (256 x 256, 512 x 512 oder 1024 x 1024) und die Anzahl der Bildgenerationen (1-3) auswählen.
Mit dem AI-Untertitelgenerator von ContentStudio können Sie je nach Art des Untertitels, den Sie erstellen, eine vordefinierte Eingabeaufforderung auswählen, die gewünschte Länge des Untertitels bestimmen, einen Tonfall festlegen, Hashtags generieren, Emojis einfügen und auswählen, wie viele Variationen Sie möchten (zwischen 1 und 3).
Sie benötigen Credits, um die in den kostenpflichtigen Plänen enthaltenen KI-Funktionen von ContentStudio zu nutzen.
3. Social-Media-Analyse
Mit ContentStudio können Sie Social Media Analytics verwenden, um die Wirkung Ihrer Social-Media-Kampagnen zu messen und wichtige Kennzahlen zu verfolgen wie:
- Einbindung und Reichweite des Publikums.
- Ihre leistungsstärksten sozialen Netzwerke und Beiträge.
- Das Wachstum jedes sozialen Kanals basierend auf der Veröffentlichungshäufigkeit, dem Engagement-Level und der Anzahl der Follower.
- Follower-Gewinn und -Verlust im Zusammenhang mit der Art der von Ihnen veröffentlichten Inhalte.
- Die zugrunde liegenden Faktoren für hochrangige Beiträge.
Zusätzlich zur Überwachung Ihrer Kennzahlen können Sie die Kennzahlen Ihrer Konkurrenten analysieren, um Ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Dazu gehören:
- Ihre Seiten-Likes, die Veröffentlichungshäufigkeit und das durchschnittliche Maß an Engagement.
- Ihre Content-Strategie, ihr Post-Zeitplan und die Arten von Inhalten, mit denen sich die Leute beschäftigen.
Anhand dieser Kennzahlen können Sie die Faktoren identifizieren, die hinter hochrangigen Beiträgen stehen, und Ihre Zielgruppe mit den richtigen Inhalten genau ansprechen.
Social Media Analytics lässt sich an einem Ort in die beliebtesten Social-Media-Plattformen integrieren, darunter Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Dies ist der perfekte Weg, um herauszufinden, auf welche Plattform Sie sich am meisten konzentrieren sollten, insbesondere bei der heutigen Vielzahl an Plattformen.
Sie können ganz einfach auf Ihre Analysen zugreifen, indem Sie zu Ihrem Dashboard gehen und in der oberen Navigationsleiste auf „Analysen anzeigen“ oder „Analysieren“ klicken.
Teilen Sie Kennzahlen gerne mit Ihren Kunden und Ihrem Team, indem Sie den Zeitrahmen auswählen und als PDF exportieren, als PDF versenden oder in wöchentlichen oder monatlichen Abständen planen. Diese Berichte können mit einem White-Label versehen werden, um sie an Ihre Marke anzupassen, und Sie können bis zu 25 E-Mails hinzufügen, mit denen Sie Ihre Berichte teilen können!
4. Sozialer Posteingang
Ist Ihnen die Beantwortung von Kundenfragen auf mehreren Plattformen zu viel? Haben Sie Angst, eine Nachricht oder einen Kommentar zu verpassen und die Kundentreue zu verlieren? Mit der Social Inbox von ContentStudio können Sie alle Ihre Social-Media-Konversationen an einem Ort verwalten.
Hier sind einige der Funktionen, die mit dem Social Inbox von ContentStudio geliefert werden:
- Sorgen Sie für Ordnung, indem Sie Nachrichten als zugewiesen, als erledigt markieren und archivieren.
- Durch gespeicherte Antworten können Sie aus Ihren am häufigsten gestellten Fragen die richtige Nachricht senden und so Zeit sparen.
- Hinterlassen Sie Notizen in Gesprächen, damit die Teammitglieder wissen, wo sie sich verbessern können.
- Reagieren Sie in Echtzeit.
- Dateianhang und Emojis.
Der Social Inboxl von ContentStudio funktioniert mit Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Google Business Profile für Google-Bewertungen.
5. Entdecken Sie Trendinhalte
Mit ContentStudio können Sie die beliebtesten und angesagtesten Inhalte auf allen Social-Media-Plattformen finden und teilen, indem Sie Top-Influencer analysieren.
Um mit ContentStudio aktuelle Inhalte zu entdecken, bewegen Sie den Mauszeiger in der oberen Navigationsleiste über „Entdecken“. Entdecken Sie nun den „Content Feed“, um die erfolgreichsten Inhalte zu finden.
Inhalts-Feed
Im Content-Feed stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: „Kurierten Themen folgen“ und „Benutzerdefiniertes Thema erstellen“. Unter „Kurierten Themen folgen“ können Sie nach einem oder mehreren Themen in Ihrer Nische suchen, um Titelgeschichten und aktuelle Nachrichten zu finden.
In diesem Beispiel habe ich nach „Künstliche Intelligenz“ gesucht und mir wurden sofort sechs aktuelle Titelgeschichten zu diesem Thema von vor ein paar Tagen angezeigt.
Ich kann jede dieser Geschichten auswählen und sie sofort als Social-Media-Beitrag, Blog-Beitrag oder als Favorit teilen.
Durch das Erstellen eines benutzerdefinierten Themas können Sie Ihr eigenes Thema erstellen, indem Sie Schlüsselwörter ein- und ausschließen und Filter wie Regionen, Sprache, Beliebtheit usw. festlegen.
Influencer
Mit der Influencer-Option unter „Entdecken“ können Sie die besten Twitter- oder Instagram-Influencer Ihres Unternehmens finden.
Verwenden Sie die Filter auf der rechten Seite, um Ihre Optionen einzugrenzen, und wählen Sie das Profil des Influencers aus, um weitere Einblicke zu erhalten, beispielsweise die am häufigsten verwendeten Hashtags, Interessen, Top-Erwähnungen und mehr.
Durch die Analyse der wichtigsten Influencer Ihrer Branche gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Inhalte bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. So finden Sie virale Inhalte, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden, und können Trendthemen leichter identifizieren, um in Ihrer Branche relevant zu bleiben.
ContentStudio iOS- und Android-App
ContentStudio ist für iOS und Android verfügbar! Das bedeutet, dass Sie von unterwegs auf ContentStudio zugreifen können.
Die App bietet eine nahtlose und benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen eine einfache Navigation durch die App ermöglicht. Von der Entdeckung angesagter Inhalte bis zur Veröffentlichung des perfekten Social-Media-Beitrags ist alles nur ein paar Fingertipps entfernt.
Integrationen
ContentStudio bietet zahlreiche Integrationen für die Planung und Veröffentlichung, die Entdeckung, die Verkürzung von URLs, die Optimierung von Bildern und die Automatisierung, um Ihre Content-Erstellung und -Verteilung noch effizienter zu gestalten. Ich garantiere Ihnen, dass Sie mindestens einige dieser Tools bereits nutzen!
Hier sind die Integrationen, die ContentStudio anbietet.
Planung und Veröffentlichung
Verwalten und veröffentlichen Sie Inhalte auf verschiedenen Plattformen über ein zentrales Dashboard.
- tumblr
- Google Business-Profil
- Verwendung
- WordPress
- Webfluss
- Shopify
- Tasche
- YouTube
- Tiktok
Vorbereitung
Finden Sie die relevantesten Marketinginhalte.
- YouTube
- Dailymotion
- Pixabay
- flickr
- Imgur
- Giphy
- Tasche
URL Shortener
Generieren Sie mehr Traffic aus Ihren Social-Media-Beiträgen, indem Sie markenbezogene Kurzlinks erstellen.
- Umstecken
- Bit.ly
- Firebase
- Cstu
- Feedly
Bildverbesserung
Erstellen Sie auffällige Social-Media-Grafiken.
- canva
- Vista Create (Crello)
Automation
Übertragen Sie Daten zwischen Anwendungen, damit Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
- Zapier
- Google Drive
- Dropbox
Vor-und Nachteile
- Finden Sie schnell und einfach relevante und trendige Inhalte in Ihrer Nische.
- Robuste Funktionen zur Planung und Veröffentlichung von Inhalten in mehreren Netzwerken.
- Es gibt viele Integrationsoptionen und Funktionen für die Zusammenarbeit.
- Die wohl beste All-in-one-Social-Media-Management-Plattform.
- Erschwingliche Preispläne.
- Die Benutzeroberfläche ist etwas klobig.
- Obwohl es viele Integrationsoptionen bietet, fehlen einige wichtige Integrationen wie Wix Blog, das weit verbreitet ist.
ContentStudio-Alternativen
Wenn Sie andere erkunden möchten Social-Media-Management-ToolsHier sind die besten ContentStudio-Alternativen, die uns begegnet sind:
Wer sollte ContentStudio verwenden?
ContentStudio ist perfekt für Blogger, Content-Ersteller, Social-Media-Manager, Unternehmen, Agenturen und Marketingfachleute, die ihre Social-Media-Präsenz effizient verwalten und ihren Content-Erstellungsprozess optimieren möchten. Das zentralisierte Dashboard erleichtert die Überwachung, Planung und Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und mehr.
Eine der herausragendsten Funktionen von ContentStudio ist die Möglichkeit, die relevantesten Marketinginhalte für Ihre Nische zu finden. Suchen Sie nach einem Stichwort und erhalten Sie Zugriff auf die aktuellsten und angesagtesten Inhalte, die Sie zu diesem Thema mit Ihren Followern teilen können. So kuratieren Sie ganz einfach ansprechende Inhalte, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.
Ein weiteres praktisches Feature sind die KI-Funktionen von ContentStudio, mit denen Sie in Sekundenschnelle Bildunterschriften und Bilder für soziale Medien basierend auf einem bestimmten Schlüsselwort oder Thema erstellen können. Das spart wertvolle Zeit bei der Inhaltserstellung und ermöglicht es Ihnen, sich auf wichtigere Aspekte Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Endlich können Sie Ihre Social-Media-Analysen zentral verfolgen und sehen, wie Sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden. So können Sie den Erfolg Ihrer Social-Media-Kampagnen einfach messen und datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Strategie treffen.
Dies sind nur einige der Funktionen von ContentStudio, aber die Möglichkeiten für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Social-Media-Präsenz im höchsten Maße sind endlos.
Abschließende Gedanken: ContentStudio-Rezension
ContentStudio ist eine umfassende Social-Media-Management-Plattform mit leistungsstarken Funktionen zur Rationalisierung und Optimierung Ihrer Social-Media-Strategie. Von der Planung von Beiträgen auf mehreren Plattformen bis hin zur Nutzung der KI-gesteuerten Inhaltserstellung bietet die Plattform eine Komplettlösung für effektives Social-Media-Management.
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Analysefunktionen ermöglicht ContentStudio Unternehmen und Vermarktern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Engagement und Wachstum zu fördern. ContentStudio zeichnet sich durch seine robuste Funktionalität und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Egal, ob Sie ein Kleinunternehmer oder ein Experte für digitales Marketing sind, ContentStudio kann Ihre Social-Media-Bemühungen erheblich verbessern und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile von ContentStudio?
ContentStudio bietet zahlreiche Funktionen, darunter Content-Kuration und -Planung, und ist damit ein hervorragendes Social-Media-Management-Tool für Content-Marketing. Mit der Möglichkeit, mehrere Konten zu verwalten und auf Einblicke und Analysen zuzugreifen, ermöglicht ContentStudio Ihnen, Ihre Social-Media-Performance effektiv zu verfolgen. Es bietet außerdem einen kollaborativen Arbeitsbereich für Teammitglieder.
Was sind die Funktionen von ContentStudio?
ContentStudio bietet eine Reihe von Funktionen, die für das Social Media Management sehr nützlich sind. Hier sind die wichtigsten Funktionen von ContentStudio:
- Social Media Scheduler: Planen und planen Sie Ihre Beiträge auf verschiedenen Plattformen.
- AI Writer: Generieren Sie mithilfe künstlicher Intelligenz ansprechende und qualitativ hochwertige Inhalte.
- Social Media Analytics: Verfolgen und analysieren Sie Ihre Social-Media-Leistung mit detaillierten Analysen und Erkenntnissen.
- Social Inbox: Verwalten Sie Kundenanfragen plattformübergreifend effektiv an einem Ort und bauen Sie starke Beziehungen zu Ihren Kunden auf.
- Entdecken Sie Trendinhalte: Bleiben Sie über die neuesten Trends und Themen Ihrer Branche auf dem Laufenden.
Was ist ein Content-Studio?
Ein Content-Studio ist eine Plattform, die die Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media-Inhalten optimiert. Es bietet Funktionen zur Inhaltsplanung, Terminplanung, Analyse und Teamzusammenarbeit.
Wie funktioniert ContentStudio?
ContentStudio aggregiert Inhalte aus verschiedenen Quellen, darunter Nachrichten-Websites, Blogs und Social-Media-Plattformen. Es nutzt künstliche Intelligenz, um Ihnen bei der Generierung hochwertiger Inhalte zu helfen, und stellt Ihnen einen Social-Media-Planer zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Beiträge auf verschiedenen Plattformen planen und planen können.
Sobald Sie Ihre Social-Media-Profile verknüpft haben, können Sie mit ContentStudio aus verschiedenen Content-Kategorien und Themen auswählen, die für Ihre Branche relevant sind. Anschließend können Sie die kuratierten Inhaltsvorschläge durchsuchen oder die AI Writer-Funktion verwenden, um einzigartige Beiträge zu erstellen.
ContentStudio verfolgt und analysiert außerdem Ihre Social-Media-Leistung, indem es detaillierte Analysen und Erkenntnisse bereitstellt. Dadurch können Sie die Auswirkungen Ihrer Social-Media-Strategien verstehen und datengesteuerte Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Online-Präsenz treffen.