Vernetzen Sie sich mit uns

Technische Daten

Die 7 besten KI-Kurse im Gesundheitswesen (August 2025)

mm

Unite.AI ist strengen redaktionellen Standards verpflichtet. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken. Bitte sehen Sie sich unsere an Affiliate-Offenlegung.

Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen wie keine andere Branche und treibt Innovationen von der Diagnostik bis zum Krankenhausbetrieb voran. Tatsächlich 80 % der Krankenhäuser nutzen mittlerweile KI, um die Patientenversorgung und Effizienz zu verbessernDer Markt für KI im Gesundheitswesen boomt – er wächst von 32 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf prognostiziert 431 Milliarden US-Dollar bis 2032Mit diesem Aufschwung steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die sich mit den Anwendungen von KI in der Medizin auskennen. Die Teilnahme an einem hochwertigen KI-Kurs im Gesundheitswesen vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, KI für bessere Patientenergebnisse und Arbeitsabläufe zu nutzen.

Nachfolgend haben wir die besten Kurse zum Thema KI im Gesundheitswesen zusammengestellt, jeweils mit einer Übersicht, Vor- und Nachteilen sowie Preisen.

Vergleichstabelle der besten KI-Kurse im Gesundheitswesen

Kurse Geeignet für Preis ZENTRALE FUNKTIONEN
MIT Sloan (GetSmarter) Führungskräfte und Manager im Gesundheitswesen $3,250 Kein Coding, strategischer Fokus, echte Fallstudien, MIT-Zertifikat
Stanford (Coursera) Anfänger & funktionsübergreifende Teams $ 49 / mo 5-Kurs-Reihe, Abschlusskurs der Patientenreise, Audit kostenlos, Stanford-Fakultät
MIT xPRO Ingenieure und technische Fachkräfte $2,650 Neuronale Netzwerke, NLP, KI-Design, Python-Projekte, CEUs inklusive
Harvard Med School Führungskräfte und Strategen im Gesundheitswesen $3,050 Abschlussprojekt, Ethik-Schwerpunkt, Live-Sitzungen, Strategie auf hoher Ebene
Udacity Nanograd ML-Ingenieure und Datenwissenschaftler $ 399 / mo Projekte zur medizinischen Bildgebung, Verfassen von FDA-Plänen, Mentorenunterstützung, 4 Projekte aus der Praxis
UIUC-Zertifikat Kliniker und nicht-technisches Personal $750 CME-Punkte, 6 Module, Schnellformat, Zertifikat der UIUC
Johns Hopkins Klinische Leiter und Programmmanager $2,990 Prädiktive Analytik, Implementierungshandbuch, von Dozenten geleitete Live-Meisterkurse

1. MIT Sloan Artificial Intelligence in Health Care (MIT Management Executive Education)

MIT Sloan Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Online-Kurzkurs | Trailer

Dies ist ein sechswöchiger Online-Kurs für Führungskräfte der MIT Sloan School of Management und der J-Clinic des MIT, der über GetSmarter angeboten wird. Er soll Führungskräften im Gesundheitswesen ein fundiertes Verständnis des Potenzials von KI in Gesundheitsorganisationen vermitteln. Der Lehrplan behandelt die verschiedenen KI-Technologien, ihre Anwendungen, Grenzen und Branchenchancen.

Die Teilnehmer erforschen, wie Methoden wie Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)Datenanalyse und maschinelles Lernen können in Bereichen wie Krankheitsdiagnose und Krankenhausmanagement eingesetzt werden. Praxisbeispiele (von der Optimierung von Chemotherapie-Regimen bis zur Prognose von Intensivbehandlungen) veranschaulichen den Einfluss von KI auf die Pflege. Die Lernenden beteiligen sich an Videovorträgen, Fallstudien und Diskussionen und erhalten nach Abschluss ein Zertifikat von MIT Sloan Executive Education.

Vor-und Nachteile

  • MIT Sloan-Zertifikat erhöht die Glaubwürdigkeit
  • Für Lernende ist keine Codierung erforderlich
  • Breite Abdeckung der KI im Gesundheitswesen
  • Hoher Preis für kurzes Programm
  • Strategische, nicht technische Tiefe
  • Schnelles Tempo; zeitintensive wöchentliche Anforderungen

AnzeigenPreise

3,250 USD für das 6-wöchige Programm. Es beinhaltet alle Materialien und das MIT Sloan-Zertifikat. Es werden keine akademischen Leistungspunkte vergeben, aber die Glaubwürdigkeit des MIT und die Erfahrung in der Weiterbildung sind attraktiv.

Visit MIT Course →

2. AI in Healthcare Specialization – Stanford University (Coursera)

Stanford Med LIVE: Der Stand der KI im Gesundheitswesen und in der Medizin

Dieses fünfteilige Online-Spezialisierungsangebot der Stanford University über Coursera untersucht, wie KI sicher und ethisch in die klinische Praxis integriert werden kann. Es behandelt aktuelle und zukünftige KI-Anwendungen im Gesundheitswesen, darunter die Frage, wie maschinelles Lernen die Patientensicherheit, die Versorgungsqualität und die medizinische Forschung verbessert.

Das Programm ist anfängerfreundlich (keine Vorkenntnisse erforderlich) und soll Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und der Informatik zusammenbringen. Die Studierenden lernen Gesundheitsdaten, klinische Datenanalyse, Grundlagen des maschinellen Lernens und die Evaluierung von KI-Tools kennen. Den Abschluss bildet ein praxisorientiertes Abschlussprojekt, das die Reise eines Patienten durch die Daten verfolgt.

Die Spezialisierung wird von Tausenden von Lernenden hoch bewertet (≈4.7 von 5 Punkten), was auf die überzeugenden Inhalte und die gute Dozentenführung hinweist. Nach Abschluss erhalten die Lernenden ein teilbares Zertifikat von Stanford Medicine.

Vor-und Nachteile

  • Erstellt von Stanford-Experten
  • Ideal für Anfänger, kein Programmieren erforderlich
  • Selbstgesteuertes, modulares Lerndesign
  • Fehlende Interaktion mit dem Lehrer
  • Erfordert starke Selbstdisziplin
  • Minimale praktische Programmiererfahrung

AnzeigenPreise

Coursera-Abonnementmodell (ca. 49 USD/Monat)Die vollständige Spezialisierung kann in etwa 1–3 Monaten mit ca. 10 Stunden pro Woche abgeschlossen werden, sodass die Gesamtkosten für die meisten Lernenden bei etwa 50–150 US-Dollar liegen. Die Teilnahme am Audit ist kostenlos (kein Zertifikat erforderlich), und Coursera bietet häufig 7-tägige kostenlose Testversionen und finanzielle Unterstützung für qualifizierte Teilnehmer an.

Visit Stanford Course →

3. Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Grundlagen und Anwendungen – MIT xPRO

Informationsveranstaltung zum Programm „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ von MIT xPRO

Das Online-Berufsprogramm von MIT xPRO ist ein 7-wöchiger Kurs (5–7 Stunden/Woche), der sich auf die Anwendung von KI im modernen Gesundheitswesen konzentriert. Gemeinsam mit Emeritus entwickelt, befasst es sich mit technischen Konzepten und deren praktischen Anwendungen. Der Kurs setzt technisches Hintergrundwissen voraus – Vorkenntnisse in Analysis, Statistik und Python-Grundlagen werden empfohlen. Themen sind der KI-Designprozess (ein Framework zur Entwicklung von KI-Lösungen), Algorithmen für maschinelles Lernen und neuronale Netze, natürliche Sprachverarbeitung und sogar neue Bereiche wie die Biomechatronik.

Die Lernenden üben die Anwendung von KI auf Gesundheitsprobleme: Sie nutzen beispielsweise den Designprozess zur Lösung einer klinischen Herausforderung, führen ein einfaches neuronales Netzwerk in Python aus und entwickeln einen „schluckbaren Roboter“ für das Gesundheitswesen. Das Programm ist projektbasiert und interaktiv und bietet Einblicke von MIT-Dozenten und Branchenexperten.

Absolventen erhalten ein Zertifikat und 3.5 Continuing Education Units (CEUs) von MIT xPRO, was die Beherrschung modernster KI-Konzepte im Gesundheitswesen bestätigt.

Vor-und Nachteile

  • Starker technischer und gestalterischer Fokus
  • Projektbasiertes Lernen mit Codierung
  • Ausgezeichnet mit CEUs von MIT xPRO
  • Erfordert MINT- und Python-Kenntnisse
  • Teuer für einen kurzen Kurs
  • Kohortenformat schränkt Flexibilität ein

AnzeigenPreise

$2,650 für das 7-wöchige Programm. Dies beinhaltet Kurszugang und Betreuung. Aufgrund des berufsbildenden Charakters des Programms wird eine Förderung durch Arbeitgeber häufig empfohlen. (Hinweis: Die Teilnahme steht Fachkräften weltweit offen. Raten- oder Finanzierungsoptionen sind möglicherweise über Emeritus verfügbar.)

Besuchen Sie den MITxPRO-Kurs →

4. KI im Gesundheitswesen: Von Strategien zur Umsetzung – Harvard Medical School

Informationsveranstaltung zum Thema „KI im Gesundheitswesen“ der Harvard Medical School: Von Strategien zur Umsetzung

Dieser achtwöchige Online-Kurs der Abteilung Executive Education der Harvard Medical School richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen. Er befähigt die Teilnehmer, KI-basierte Lösungen im Gesundheitswesen zu entwickeln, zu präsentieren und zu implementieren. Der Lehrplan verbindet Theorie und Praxis: Die Teilnehmer lernen, aktuelle KI-Systeme zu bewerten, Möglichkeiten für den Einsatz von KI in ihren Organisationen zu identifizieren, ethische und regulatorische Auswirkungen zu bewerten und einen strategischen Fahrplan für die Einführung zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight ist das Abschlussprojekt, bei dem die Lernenden eine KI-Lösung für eine reale Herausforderung im Gesundheitswesen vorschlagen und dabei Konzepte aus jedem Modul anwenden, um die Umsetzung zu planen. Das Programm ist individuell auf die Bedürfnisse der Dozenten abgestimmt und umfasst wöchentliche Videovorlesungen von Harvard-Dozenten, Live-Webinare und Diskussionsforen. Absolventen erhalten ein digitales Abschlusszertifikat der Harvard Medical School und erhalten Zugang zu einem Elite-Netzwerk von Gesundheitsexperten, die im Bereich KI arbeiten.

Vor-und Nachteile

  • Unterrichtet von Harvard-Dozenten
  • Strategisch und umsetzungsorientiert
  • Beinhaltet Live-Sitzungen und Capstone
  • Premium-Unterrichtspreise
  • Kein technischer Codierungsinhalt
  • Fester Zeitplan, weniger Flexibilität

AnzeigenPreise

$3,050 für das 8-wöchige Programm. Die Gebühr beinhaltet alle Kursmaterialien und den Zugang zur Harvard-Online-Plattform. Für Gruppen oder Frühbucher gibt es möglicherweise Rabatte. Aufgrund des hohen Niveaus des Programms lassen sich viele Teilnehmer die Studiengebühren von ihren Arbeitgebern als Investition in Innovationskompetenzen übernehmen.

Besuchen Sie den Harvard-Kurs →

5. KI für das Gesundheitswesen Nanodegree – Udacity

Wir stellen das Nanodegree-Programm „KI für das Gesundheitswesen“ vor!

Der Nanodegree von Udacity ist ein projektbasiertes Online-Programm für alle, die praktische KI-Kompetenzen im Gesundheitswesen erwerben möchten. Es handelt sich um einen fortgeschrittenen Lehrplan für Datenwissenschaftler und Ingenieure (Voraussetzungen sind Python-Programmierung, grundlegende Kenntnisse im maschinellen Lernen und Statistik). Der Inhalt gliedert sich in zwei Hauptteile: die Anwendung von KI auf 2D-medizinische Bilddaten (z. B. Extrahieren und Verarbeiten von DICOM-Bildern, Trainieren von Convolutional Neural Networks anhand von Röntgenaufnahmen) und auf 3D-Bilddaten (wie CT-/MRT-Scans, volumetrische Analyse).

Während des gesamten Programms arbeiten die Studierenden an vier praxisorientierten Projekten, darunter der Aufbau eines Lungenentzündungserkennungsmodells anhand von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und die Ausarbeitung eines FDA-Zulassungsplans, die Segmentierung von MRT-Bildern zur Beurteilung des Alzheimer-Verlaufs, die Vorhersage von Patientenergebnissen für klinische Studien und die Integration tragbarer Sensordaten zur Messung der Vitalfunktionen. Das Programm ist im Selbststudium (die meisten absolvieren es in ca. 3–4 Monaten) und bietet Mentoring, Projektbesprechungen und Karriereberatung. Nach Abschluss erhalten die Studierenden ein Nanodegree-Zertifikat.

Vor-und Nachteile

  • Praktisches Programmieren mit echten Daten
  • Projekte bauen starkes KI-Portfolio auf
  • Selbstbestimmtes Lernen mit Mentorunterstützung
  • Erfordert ML- und Python-Kenntnisse
  • Kein formaler Universitätsabschluss
  • Das Abonnementmodell kann sich summieren

AnzeigenPreise

Abonnementbasiertes Modell (ca. 399 USD pro Monat)Udacity empfiehlt eine Bearbeitungszeit von etwa 3 Monaten, was insgesamt etwa 1,200 US-Dollar entspricht. Lernende, die schneller fertig werden, zahlen jedoch weniger. Udacity bietet oft Rabatte oder Pakete (z. B. ein 3-Monats-Paket) und manchmal auch Stipendien an. Alle Projekte, Mentorenunterstützung und Karriereberatung sind im Preis inbegriffen.

Besuchen Sie Nanodegree →

6. Zertifikat für künstliche Intelligenz in der Medizin – University of Illinois (UIUC)

Dieses Programm der University of Illinois Urbana-Champaign ist ein kurzer Online-Zertifikatskurs (6 Module) für medizinisches Fachpersonal (Ärzte, Pflegekräfte, Arzthelferinnen usw.), die eine konzeptionelle Einführung in die KI in der Medizin wünschen. Es handelt sich im Wesentlichen um einen selbstgesteuerten CME-Kurs (Continuing Medical Education), der in wenigen Wochen abgeschlossen werden kann (insgesamt ca. 6–7 Stunden Inhalt) und bis zu sechs Monate lang zugänglich ist.

Anhand realer medizinischer Fallstudien und Beispiele vermittelt der Kurs den Einsatz von KI- und Machine-Learning-Modellen im klinischen Umfeld. Er behandelt Kernkonzepte wie datenbasierte Entscheidungen, die im Gesundheitswesen eingesetzten KI-Tools und die kritische Bewertung von KI-Software vor dem Kauf oder Einsatz.

Der Ton ist nicht technisch und zielt darauf ab, Klinikern zu helfen, KI-Literatur sicher zu lesen, KI-Ergebnisse zu verstehen und an der Implementierung von KI-Lösungen in ihrer Praxis mitzuwirken. Teilnehmer können insbesondere Fortbildungspunkte sammeln.

Vor-und Nachteile

  • CME-Punkte für Kliniker
  • Ideal für KI-Anfänger
  • Kurzes und zeiteffizientes Format
  • Keine Programmier- oder Modellierungsarbeiten
  • Nur oberflächlicher Inhalt
  • Minimale Interaktion mit Kollegen oder Dozenten

AnzeigenPreise

$750 Pauschalgebühr. Diese beinhaltet 180 Tage Zugang zu den Online-Modulen sowie die Möglichkeit, Fortbildungspunkte und ein Zertifikat zu erwerben. Dank der CME-Punkte ist dies für viele Kliniker eine hochwertige und kostengünstige Möglichkeit, mit KI im Gesundheitswesen zu beginnen.

Besuchen Sie den UIUC-Kurs →

7. KI-Programm im Gesundheitswesen – Johns Hopkins University

Einführung des KI-Programms im Gesundheitswesen der Johns Hopkins University

Die Johns Hopkins University bietet dieses intensive 10-wöchige Online-Programm an, das Fachkräften vermittelt, wie sie KI zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse nutzen können. Der Kurs wird in Partnerschaft mit der Industrie (über die JHU Lifelong Learning-Plattform) durchgeführt und bietet eine Mischung aus Live-Meisterkursen von JHU-Dozenten, von Mentoren geleiteten Workshops und Modulen zum Selbststudium.

Der Lehrplan ist breit gefächert und praxisorientiert: Die Teilnehmer lernen, KI-Modelle rigoros zu evaluieren, klinische KI-Studien zu konzipieren, prädiktive Analysen zu implementieren (einschließlich des Verständnisses, wie generative KI, wie z. B. große Sprachmodelle, die Entscheidungsfindung unterstützen kann) und strategische Aktionspläne für die Integration von KI in Gesundheitsorganisationen zu entwickeln. Zu den wichtigsten Themen gehören Algorithmen und Leistungskennzahlen für maschinelles Lernen, ethische und regulatorische Aspekte von KI (Gewährleistung eines verantwortungsvollen KI-Einsatzes), Datenanalysen im Gesundheitswesen (einschließlich Graph-/Netzwerkanalysen für die Bevölkerungsgesundheit) und Führungsstrategien zur Förderung der KI-Einführung auf Unternehmensebene.

Die Studierenden bearbeiten Fallstudien und Abschlussübungen, die darauf ausgerichtet sind, reale Herausforderungen im Gesundheitswesen mithilfe von KI zu lösen. Nach Abschluss des Studiums erhalten sie ein Abschlusszertifikat der Johns Hopkins University. Die Absolventen sind bestens gerüstet, KI-Initiativen im klinischen oder administrativen Umfeld voranzutreiben.

Vor-und Nachteile

  • Live-Unterricht von JHU-Dozenten
  • Fokus auf die praktische Umsetzung
  • Behandelt GenAI, Ethik, Führung
  • Premium-Preise
  • Selektiv mit fester Stimulation
  • Umfangreiche, aber intensive wöchentliche Inhalte

AnzeigenPreise

$2,990 für das komplette 10-Wochen-Programm. Beinhaltet Live-Unterricht, Fallstudien, Mentoring und Zertifikat.

Besuchen Sie den Johns Hopkins Kurs →

Auswahl eines Kurses zur KI im Gesundheitswesen

Die Schnittstelle zwischen KI und Gesundheitswesen bietet zahlreiche Chancen – und diese Kurse helfen Ihnen, diese zu nutzen. Ob Sie als Führungskraft im Gesundheitswesen KI-Lösungen integrieren möchten, als Kliniker KI-basierte Tools verstehen möchten oder als Ingenieur am nächsten medizinischen Durchbruch arbeiten – wir haben den passenden Kurs für Sie.

Die Investition in einen Kurs zum Thema KI im Gesundheitswesen kann sich auszahlen: Sie erwerben modernste Fähigkeiten, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern, Abläufe zu optimieren und Innovationen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Wichtig ist auch, dass Sie sich einer wachsenden Community von Fachleuten anschließen, die sowohl im Gesundheitswesen als auch in der KI versiert sind – eine seltene und stark nachgefragte Kompetenz (fast 46 % der Kliniker berichten von einem Mangel an KI-Fachkräften in ihrem Unternehmen (Weltwirtschaftsforum). Indem Sie sich jetzt weiterbilden, positionieren Sie sich an der Spitze einer Revolution, die nicht nur die Medizin neu gestaltet, sondern auch Leben rettet. Kurz gesagt: Wenn Sie die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten möchten, ist ein Kurs zum Thema KI im Gesundheitswesen ein kluger Weg zum Erfolg.

FAQs (Kurse zu KI im Gesundheitswesen)

Wie kann dieser KI-Gesundheitskurs von Johns Hopkins meine klinischen Entscheidungskompetenzen verbessern?

Der Kurs schult Sie in der Bewertung und Anwendung von KI-Tools, die klinische Entscheidungen unterstützen – wie Risikovorhersagemodelle, Diagnosealgorithmen und Entscheidungsunterstützungssysteme –, damit Sie am Point of Care schnellere, genauere und datengestützte Urteile fällen können.

Welche ethischen Herausforderungen werde ich bei KI-Anwendungen im Gesundheitswesen angehen lernen?

Sie werden sich mit realen Problemen wie algorithmischer Verzerrung, Datenschutz von Patientendaten, Modelltransparenz und der Einhaltung von HIPAA- und FDA-Standards befassen und so auf den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI in klinischen Umgebungen vorbereitet.

Wie bereiten mich diese Kurse auf die Umsetzung von KI-Projekten in echten Krankenhäusern vor?

Sie decken den gesamten Implementierungszyklus ab – von der Identifizierung klinischer Schwachstellen über die Auswahl der richtigen KI-Lösungen, den Aufbau funktionsübergreifender Teams, die Einholung institutioneller Genehmigungen bis hin zum Änderungsmanagement während der Bereitstellung.

Welche praktischen Fallstudien helfen mir, KI in der Patientenversorgung und in Arbeitsabläufen anzuwenden?

Sie analysieren Fallstudien zu KI-gesteuerten Triagesystemen, prädiktiven Wiederaufnahmemodellen, der Automatisierung von Routineaufgaben und der Integration von KI in vorhandene EHR-Plattformen und erhalten so einen klaren Überblick über die betrieblichen Auswirkungen von KI.

Warum ist das Verständnis von Algorithmen des maschinellen Lernens für meine Rolle bei Innovationen im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung?

Ein solides Verständnis von ML ermöglicht es Ihnen, die Funktionsweise von Algorithmen zu beurteilen, Leistungskennzahlen zu validieren, Verzerrungen zu erkennen und sicherzustellen, dass die von Ihnen übernommenen Modelle tatsächlich zu besseren Ergebnissen führen, ohne die Sicherheit oder Gerechtigkeit zu beeinträchtigen.

Alex McFarland ist ein KI-Journalist und Autor, der sich mit den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Er hat mit zahlreichen KI-Startups und Publikationen weltweit zusammengearbeitet.