Künstliche Intelligenz
KI trägt dazu bei, fossile Brennstoffe am Leben zu erhalten

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen und benötigt viel Energie. Serverhosting, Training und Datenspeicherung sowie weitere wichtige Aufgaben tragen zu diesem Bedarf bei. Jede Abfrage ist kostenpflichtig, und die jüngsten politischen Entwicklungen erschweren die Situation weltweit.
Die Auswirkungen der Executive Orders der Trump-Administration
Anfang April 2025 unterzeichnete Präsident Donald Trump mehrere Durchführungsverordnungen, um die fossile Brennstoffindustrie weiter zu stärken. Viele dieser Maßnahmen stehen im direkten Widerspruch zu den Klimabemühungen früherer Regierungen.
Die vier Befehle mehrere Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen Für den Ruhestand gedacht. Die Deckung des steigenden Strombedarfs war die Begründung. Die Beteiligten weisen darauf hin, dass der Ausbau erneuerbarer Energien für die wachsende KI-Landschaft nicht ausreichen wird, da diese unzuverlässig und spärlich ist. Daher könnte Kohle untrennbar mit KI verbunden werden.
Die Unterzeichnungen hatten auch weitere Auswirkungen auf die Umwelt. Sie ermöglichten es Regierungsbehörden, mehr Bundesland ohne größere Einschränkungen für den Bergbau zu nutzen. Die Regierung erlaubt Unternehmen zudem, Ausnahmen von Meldepflichten wie dem Clean Air Act zu beantragen, sodass sie giftige Schadstoffe wie Benzol und Quecksilber nicht erfassen müssen.
Präsident Trump und seine Regierung geben bekannt, dass die Anordnungen der Verbesserung der KI dienen, die Folgen für die CO2-Emissionen könnten jedoch schwerwiegend sein.
Wie fossile Brennstoffe der KI Leben einhauchen
Diese Entscheidungen markieren den Beginn einer neuen Form der Interessenvertretung für den Kohlebergbau. Sie wird zunächst die Entwicklung der KI vorantreiben und sich dann auf andere Produkte und Sektoren ausweiten. Die Anordnungen schaffen einen Präzedenzfall, der darauf hindeutet, dass die Rückkehr zu fossilen Brennstoffen der einzige Weg für den technologischen Fortschritt ist. Die Kohleförderung ist seit einiger Zeit landesweit rückläufig, aber Experten gehen davon aus, dass dies zu einem weiteren Rückgang führen könnte. bis zu 60 % betragen der neuen Energieerzeugung.
Auch hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Klimakrise zu bewältigen, genießt KI ein gemischtes Ansehen. Theoretisch könnte sie jeder Organisation helfen, herauszufinden, wo sie am meisten Energie verbraucht oder am meisten Kohlenstoff ausstößt. Ein Algorithmus könnte Innovationen vorschlagen, um ein umweltfreundlicheres Modell zu entwickeln. Allerdings überschneiden sich die Interessengruppen in Technologien und Infrastrukturen wie KI und Rechenzentren mit denen, die in fossile Brennstoffe investieren.
Unternehmen wie Microsoft bewerben KI als Instrument zur Emissionsreduzierung Gleichzeitig stellen sie diese Informationen Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie für ihr Wachstum zur Verfügung. Unternehmen müssen künftig dem Einsatz von KI-Produkten Grenzen setzen, um eine weitere ökologische Zerstörung zu verhindern.
Die sich überschneidenden Interessen führen heimlich zu einer Wiederbelebung der Energiequellen Erdgas und Kohle. KI als Argumentationsgrundlage wird die Kohle nachhaltig relevant machen – KI wird nicht verschwinden, fossile Brennstoffe auch nicht. Sie wird Unternehmen motivieren, KI zu nutzen, um fossile Brennstoffe durch die Finanzierung weiterer Kraftwerke und die Abschaffung nachhaltiger Compliance-Vorgaben noch stärker zu nutzen.
Die Wahrheit hinter den Möglichkeiten erneuerbarer Energien
Die Trump-Regierung argumentiert, dass die Zuverlässigkeit und Verbreitung fossiler Brennstoffe die einzige Möglichkeit seien, den Ausbau disruptiver Technologien wie KI zu unterstützen. Gegner des Ausbaus erneuerbarer Energien argumentieren, Rechenzentren müssten ohne Unterbrechungen laufen, und die schwankende Verfügbarkeit sauberer Energie sei unzureichend.
Diese Behauptungen werden immer dichter und haben Analysen ausgelöst, um Fehlinformationen zu zerstreuen. Berichte deuten darauf hin erneuerbare Energien reichen aus Diese intensiven Strukturen trotz ständig steigender Nachfrage mit Strom zu versorgen, ist schwierig. Die einzige Voraussetzung für die Transformation des Energiesektors sind Governance und Zusammenarbeit. Die Gesetzgeber konzentrieren sich jedoch auf kurzfristige Erfolge statt auf klimaresistente, langfristige Lösungen mit sauberer Energie.
Erneuerbare Energien sind entscheidend für den Erhalt der KI, doch die Beziehung ist symbiotisch – KI ist auch notwendig, um saubere Energie zu fördern. Sie wird dafür sorgen, dass sie höchste Umweltanforderungen erfüllt und gleichzeitig die globalen Klimaziele einhält. Die Arbeit könnte Folgendes ergeben: bis zu 10 % Ermäßigung der Treibhausgasemissionen in den USA, wo die Nachfrage nach KI zu den höchsten der Welt gehört.
Wie man fossile Brennstoffe aus der KI herausholt
So könnten erneuerbare Energien und KI zusammenarbeiten, um zu verhindern, dass Erdgas, Kohle und andere fossile Brennstoffe an Potenzial und Ansehen verlieren.
KI in Smart Grids nutzen
Das Stromnetz wird modernisiert, da veraltete Technologie und der Verzicht auf fossile Brennstoffe es anfällig machen. KI kann durch die Integration in die Steuerung enorme Ressourcen sparen. Algorithmen können Angebot und Nachfrage automatisch ausgleichen und Strom dorthin verteilen, wo er am dringendsten benötigt wird, ohne die Systeme zu überlasten.
Darüber hinaus können CO2-emittierende Rechenzentren in Demand-Response-Programme integriert werden. Diese ergänzen den Betrieb mit sauberer Energie, selbst während der Spitzenzeiten.
Verlassen Sie sich auf Batteriespeicher
Batteriespeichersysteme (BESS) werden für die Nutzung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung sein. Sie beseitigen Bedenken hinsichtlich der Intermittenz und fördern so Investitionen. KI-gestützte BESS speichern Strom und geben ihn optimal frei, wenn in der Region nicht genügend Strom erzeugt wird. Diese Ausfälle bei extremen Wetterbedingungen verhindern, wodurch der CO2-Fußabdruck von Wiederherstellungs- und Instandsetzungsvorgängen verringert wird. Außerdem ermöglicht es den unterbrechungsfreien Betrieb KI-basierter Rechenzentren.
Verbessern Sie die Energieeffizienz
Die USA produziert mehr Leistung als je zuvor, verbraucht aber auch mehr als nötig. Fossile Brennstoffe erzeugen einen Großteil davon, was KI antreiben könnte. Die Lösung besteht darin, den Energiebedarf von KI und Rechenzentren zu senken, anstatt ihn durch Kohle zu kompensieren.
KI könnte Möglichkeiten zur Optimierung von Software und Hardware aufzeigen, um die Dienste energieeffizienter zu gestalten. Fortschritte wie Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren, Abwärmerückgewinnung und grüne KI beweisen, dass eine Reduzierung des Energiebedarfs möglich ist. Server, Speicher- und Kühltechnik können den Verbrauch senken und erneuerbare Energien noch rentabler machen.
Wählen Sie bessere Standorte
KI-Rechenzentren müssen in der Nähe von reichlich vorhandener, sauberer Energie liegen. Die Beteiligten müssen sie parallel bauen oder die Standortwahl auf die Nähe zu erneuerbaren Energien beschränken. Ein Spatenstich in der Nähe eines bestehenden Solar- oder Windparks ist ideal, da dies die Vorlaufkosten für den Bau eines nachhaltigen Rechenzentrums senkt. Dadurch lässt sich die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen leichter vermeiden.
Öffentliche und private Interessenvertretung stärken
Der Grund, warum KI zum Synonym für fossile Brennstoffe werden könnte, liegt in der Politik. Der Kampf scheint aussichtslos, da die Skalierung der Technologie für höhere Umsätze und Erträge wichtiger erscheint als die Umweltauswirkungen. Der anhaltende Widerstand dürfte jedoch den Wunsch, für sauberere KI und den Ausbau erneuerbarer Energien zu kämpfen, nur verstärken.
Nur durch die anhaltende Unterstützung engagierter öffentlicher und privater Einrichtungen lässt sich verhindern, dass KI die Klimakrise verschärft.
Kampf gegen fossile Brennstoffe
Fossile Brennstoffe müssen nicht die Antwort auf den technologischen Fortschritt und die digitale Transformation weltweit sein. Eine weitere Rechtfertigung dieser Unterstützung könnte die Ressourcen des Planeten schneller erschöpfen, als er bewältigen kann. Daher ist die Investition in den schrittweisen Einsatz erneuerbarer Energien der beste Weg, Rechenzentren und KI langfristig zu unterstützen. Aktivisten müssen das Bewusstsein für Ökostrom und dessen Potenzial für intensive technische Prozesse schärfen.