Vernetzen Sie sich mit uns

Investments

Cogniteam sammelt 5.6 Millionen US-Dollar für die KI-Robotikplattform

Veröffentlicht

 on

Bild: Cogniteam-Team

Robotik-Entwicklungsunternehmen Cogniteam hat bekannt gegeben, dass es eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5.6 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Das Unternehmen feiert kürzlich die Markteinführung seiner Nimbus-Robotik-KI-Plattform, einer Low-Code-KI-Robotikplattform. 

Die Finanzierungsrunde bestand aus den früheren Investoren Seabarn Management und Mitgliedern des in Großbritannien ansässigen Family Office Panthera. 

Verbesserung der Produktentwicklung

Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen, die Produktentwicklung zu verbessern und den Umsatz von Nimbus anzukurbeln, da der Bereich der Robotik weiter wächst. 

Die zeitaufwändige, traditionelle Art der Entwicklung moderner Robotersysteme besteht in der Regel darin, dass Software-Ingenieure die Entwicklung Hardware-Ingenieuren überlassen, um die physischen Systeme für solche Projekte zu konstruieren. Erst dann können Software-Ingenieure übernehmen, was bedeutet, dass der gesamte Robotik-Konzept bis zur Bereitstellung bis zu sechs Jahre dauern kann. Während dieses langen Prozesses wird die Technologieentwicklung fortgesetzt, wodurch Hardware, Software und Steuerungssysteme zum Zeitpunkt der kommerziellen Einführung veraltet sind. 

Virtuelle Testumgebung

Dr. Yehuda Elmaliach ist Mitbegründerin und CEO von Cogniteam. 

„Wir haben neu gedacht, was möglich ist, um die Roboterentwicklung mit der Nimbus-Plattform zu beschleunigen und zukunftssicher zu machen“, sagte Dr. Elmaliach. „Der Low-Code-Ansatz von Nimbus verändert die Programmierlandschaft, indem er eine simulierte Umgebung bietet, in der Softwareentwickler ihre Fähigkeiten gründlich testen können, bevor der Prototypenbau des physischen Roboters abgeschlossen ist.“ 

Die virtuelle Testumgebung ermöglicht Entwicklern die Auswahl vorgefertigter Softwarepakete aus dem ROS-Betriebssystem, dem ISAAC SDK GEMs-Toolset von NVIDIA und praxiserprobten, von Cogniteam selbst entwickelten Algorithmen. Nach der Mobilisierung sind die von Nimbus betriebenen Roboter auf regelmäßige Cloud-Updates und den Austausch von Lektionen angewiesen, um über die neuesten Softwareentwicklungen und KI-Erkenntnisse auf dem Laufenden zu bleiben. 

Nach Angaben des Unternehmens wird Cogniteam die Mittel auch dazu verwenden, Vertriebs- und Supportteams zu erweitern, um Unternehmen an Bord zu holen, die ihre Roboter mit solchen Funktionen ausstatten möchten. 

Andrew Owens ist Hauptinvestor. 

„Nach der erfolgreichen Einführung von Nimbus und der nachgewiesenen Fähigkeit des Teams, kritische Meilensteine ​​zu übertreffen, haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere Investition in Cogniteam zu erhöhen“, sagte Owens. 

Cogniteam wurde außerdem als Co-Leiter eines von der israelischen Innovationsbehörde finanzierten Human-Robot Interaction (HRI)-Konsortiums im Wert von 20 Millionen US-Dollar ausgewählt. In Zusammenarbeit mit führenden israelischen privaten und akademischen Institutionen möchte das Unternehmen verbale und nonverbale Kommunikationsgesten entwickeln, die es Robotern ermöglichen, mit der Gesellschaft in Kontakt zu treten. 

Alex McFarland ist ein KI-Journalist und Autor, der sich mit den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Er hat mit zahlreichen KI-Startups und Publikationen weltweit zusammengearbeitet.