Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

7 wichtige Vorhersagen für die Zukunft von Sprachassistenten und KI

mm
Aktualisiert on

Wir leben in einer aufregenden Zeit, insbesondere in Bezug auf Innovation, Fortschritt, Technologie und Handel. Einige der neuesten technischen Erfindungen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben enorme Auswirkungen auf jede Branche.

Auf KI basierende Sprachassistenten haben die Welt bereits verändert E-Commerce-Trend. Die E-Commerce-Giganten wie Amazon treiben diesen Trend weiter voran und konkurrieren um Marktanteile. Um mit den Anforderungen der Verbraucher Schritt zu halten, schreitet die Sprachschnittstelle im Gesundheitswesen und im Bankwesen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit voran.

Grund, auf Sprachassistenten und KI umzusteigen

Der Kern der Umstellung auf Sprachbenutzeroberflächen besteht darin, die Anforderungen der Benutzer zu ändern. Erhöhtes Bewusstsein und höherer Komfort werden speziell von Millennial-Konsumenten erklärt. In dieser sich ständig verändernden digitalen Welt, in der Geschwindigkeit, Komfort und Effizienz kontinuierlich optimiert werden.

Die Einführung von KI im Leben der Benutzer treibt den Wandel hin zu Sprachanwendungen voran. Verschiedene IoT-Geräte wie intelligente Geräte, Thermostate und Lautsprecher verleihen Sprachassistenten einen größeren Nutzen im Leben eines vernetzten Benutzers. Sie können die Verwendung von Sprachassistenten in intelligenten Lautsprechern sehen; Allerdings beginnt es erst dort.

Nach Angaben des berichtenDer Markt für Spracherkennungstechnologie erreichte im Jahr 11 ein Volumen von fast 2019 Milliarden US-Dollar und wird bis 17 voraussichtlich um etwa 2025 % wachsen.

Sprach-Apps in dieser Technologie sind überall zu sehen.

Hier sind 7 wichtige Vorhersagen zu Sprachassistenten und KI

1. Optimierte Gespräche

Beide Technologiegiganten, Amazon und Google, kündigten an, dass ihre Assistenten nicht mehr die wiederholte Verwendung von „Weckwörtern“ erfordern würden. Früher waren beide Assistenten auf ein Weckwort wie „Ok“, „Google“ oder „Alexa“ angewiesen, um eine Gesprächsleitung einzuleiten. Man muss zum Beispiel fragen: „Alexa! Wie ist das aktuelle Wetter?“ Dann geben Sie beim nächsten Befehl erneut „Alexa“ ein, bevor Sie den Sprachassistenten auffordern, den Thermostat im Flur auf 25 Grad einzustellen.“

Mit dieser neuen Funktion ist es für Benutzer bequemer und natürlicher. Einfach ausgedrückt müssen Sie „aktuelle Wetterlage“ sagen, ohne dass das Weckwort erneut erforderlich ist.

Jetzt verwenden Benutzer Sprachassistenten an bestimmten Orten, während sie Multitasking betreiben, und zwar entweder alleine oder in einer Gruppe von Personen. Geräte, die diese Kontextfaktoren nutzen können, machen ein Gespräch komfortabler und effizienter. Dennoch zeigt es auch, dass die Entwickler hinter der Technologie darauf abzielen, ein benutzerorientierteres Erlebnis zu bieten.

2. Sprach-Push-Benachrichtigungen

Bei Push-Benachrichtigungen geht es darum, eine Erinnerung zu versenden, wenn das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe näher rückt. Es ist ein nützliches Tool, um Benutzer in die Anwendung einzubeziehen. Seit es die Sprachtechnologie gibt, hat diese Funktion eine einzigartige Note erhalten. Sprach-Push-Benachrichtigungen sind eine effektive Möglichkeit, das Engagement und die Bindung der Benutzer zu steigern, Benutzer an die App zu erinnern und relevante Nachrichten anzuzeigen.

Sowohl Google als auch Alexa ermöglichen Benutzern, Benachrichtigungen zu erhalten, die mit Apps von Drittanbietern kompatibel sind. Solche Benachrichtigungen beziehen sich auf Kalendertermine aus den Hauptfunktionen.

3. Das Suchverhalten wird sich ändern

Mit der Sprachsuche oder sprachgesteuerten Suche können Benutzer einen Sprachbefehl verwenden, um die Absicht, Website oder eine App zu durchsuchen.

  • Es wird erwartet, dass das sprachbasierte Einkaufen im Jahr 40 auf 2022 Milliarden US-Dollar ansteigt.
  • Der Marktanteil bedeutet, dass die Ausgaben der Verbraucher über Sprachassistenten bis 18 voraussichtlich 2022 % erreichen werden.
  • Laut Juniper ResearchBis 19 werden die Einnahmen aus sprachbasierter Werbung 2022 Milliarden US-Dollar erreichen.

Nach Durchsicht all dieser Statistiken wird deutlich, dass die Sprachsuche auf Mobilgeräten einen beispiellosen Anstieg verzeichnet. Marken haben sich von Berührungspunkten zu Hörpunkten entwickelt. Organische Suchen sind für Marken die wichtigste Möglichkeit, Sichtbarkeit zu erlangen.

Angesichts der Beliebtheit und Anpassungsfähigkeit der Sprachsuche erwarten Vermarkter und Werbeagenturen daher mehr von Voice-Goliaths wie Amazon und Google, um ihre Plattformen für bezahlte Nachrichten zu aktualisieren.

4. Personalisierte Erfahrungen

Die sprachgesteuerten Geräte und digitalen Assistenten wie Google Home und Amazons Alexa ermöglichen Kunden die Interaktion über die natürlichste Kommunikationsform. Der technische Daten zeigt, dass der Online-Verkauf sprachgesteuerter Geräte im Jahresvergleich um 39 % gestiegen ist.

Sprachassistenten bieten personalisiertere Erlebnisse und verbessern gleichzeitig den Unterschied zwischen den Stimmen. Google Home unterstützt sechs Benutzerkonten und identifiziert schnell eindeutige Stimmen.

Kunden können Fragen stellen wie „Welches Restaurant hat das beste Mittagessen in LA?“ oder „Welche Restaurants haben jetzt zum Mittagessen geöffnet?“ Die Sprachassistenten sind intelligent genug, um jedes Detail festzulegen, beispielsweise Termine für einzelne Benutzer zu vereinbaren. Assistenten reichen aus, um sich sogar Spitznamen, Standorte, Zahlungsinformationen und andere Informationen zu merken.

5. Sicherheit wird ein Schwerpunkt sein.

Nach Angaben des berichtenEtwa 41 % der Benutzer von Sprachgeräten sind besorgt über Vertrauen und Vertraulichkeit. Amazon und Google haben einige Sicherheitsmaßnahmen wie Sprecherverifizierung und ID eingeführt, um das Einkaufen mit dem Sprachassistenten für Kunden sicherer und bequemer zu machen.

Wenn ein Benutzer außerdem einen Termin bucht, ein Restaurant reserviert, Kinotermine vor Ort findet, einen Uber-Termin vereinbart, Zahlungsprobleme hat oder vertrauliche Informationen hat, ist es immer wichtiger geworden, den Einkauf für Kunden sicherer und bequemer zu machen. Sowohl die Verifizierung als auch die Identifizierung des Sprechers sind für das Erlebnis des Sprachassistenten von größter Bedeutung.

6. Berühren Sie Interaktion

Eine neue Funktion, die von eingeführt wurde Google auf der CES2019Dabei geht es darum, die beste Sprach- und visuelle Anzeige in ein nahtloses Erlebnis zu integrieren. Es wurde als Linkbildschirm dargestellt. Das Display kann Details wie lokale Verkehrsinformationen oder Ereignisse und Wetterinformationen anzeigen. Diese Funktionalität fügt visuelle und sprachliche Funktionen zusammen, sodass Benutzer besser mit dem Helfer kommunizieren können.

7. Kompatibilität und Integration

Amazon ist führend, wenn es um die Integration von Sprachtechnologie in andere Produkte geht. Wer Alexa kennt, muss wissen, dass die Sprachassistenten bereits in eine Vielzahl von Produkten integriert sind, z Der Family Hub-Kühlschrank von Samsung. Google hat außerdem sein Produkt namens Google Assistant Connect angekündigt. Die Grundidee dahinter besteht darin, dass Hersteller maßgeschneiderte Geräte erstellen, die bestimmte Funktionen erfüllen und in den Assistant integriert sind.

Apropos Weiterentwicklung von Entwicklung von Sprach-AppsSchätzungen zufolge soll die globale Sprach-E-Commerce-Branche bis 40 einen Wert von 2020 Milliarden US-Dollar haben berichten. Darüber hinaus wird im Jahr 2020 ein größeres Interesse an der Entwicklung sprachgesteuerter Geräte erwartet. Bei Geräten der Mittelklasse, die über einige Assistenzfunktionen verfügen, aber keine vollwertigen intelligenten Lautsprecher sind, steigt sie an.

Das Essen zum Mitnehmen

Sie haben einige wichtige Vorhersagen zur Zukunft von Sprachassistenten und KI getroffen. Es müssen jedoch mehrere Hürden überwunden werden, bevor sprachgesteuerte Geräte eine Massenakzeptanz erreichen. Der technologische Fortschritt ebnet die Zukunft für die Entwicklung von Sprach-Apps, insbesondere in den Bereichen KI, NLP (Natural Language Processing) und maschinelles Lernen.

Die dahinter stehende KI muss bessere Herausforderungen wie Hintergrundgeräusche und Akzente bewältigen, um ein robustes Spracherkennungserlebnis zu schaffen. Es lässt sich nicht leugnen, dass sich Verbraucher bei der Kommunikation mit ihren Telefonen, Smart-Home-Geräten, Fahrzeugen usw. immer wohler fühlen und darauf angewiesen sind, Sprache zu verwenden. Die Sprachtechnologie ist zu einer wichtigen Schnittstelle zur digitalen Welt geworden, und das Design von Sprachschnittstellen und die Entwicklung von Sprach-Apps werden an Bedeutung gewinnen gefragt.

Hardik Shah arbeitet als technischer Berater bei Simform, einem führenden Unternehmen Software-Entwicklungsunternehmen. Er leitet groß angelegte Mobilitätsprogramme zu Plattformen, Lösungen, Governance, Standardisierung und Best Practices.